"This site requires JavaScript to work correctly"

Angewandte Wirtschaftswissenschaften

Werde Teil der Wirtschaft von Morgen

Fakultät AWW.

Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)

An der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management) der THD zu studieren, bedeutet die richtige Entscheidung für eine erfolgreiche Zukunft getroffen zu haben. Das zeichnet unsere Fakultät aus: Fundierte und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie abwechslungsreiche Lehrmethoden, ein vielfältiges und spannendes Freizeitangebot und tolles Campusleben mit vielen Aktivitäten und Events, viele Veranstaltungen, Exkursionen und Geländepraktika sowie ein moderner und hochwertiger Campus mit sehr guter Ausstattung, hervorragend qualifizierte Professoren und Lehrbeauftragte, Studiengänge mit herausragenden Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen sowie innovative, branchennahe und praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge.

Prof. Dr. Henning Schulze (Dekan der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften)

Veranstaltungen



Funktionen & Infos

Dekan

Prodekan

Studiendekanin

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Stellvertretung Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Studiengangskoordinatoren

Studienfachberater

Praktikumsbeauftragte

Prüfungskommissionen

Fakultätsrat

Mitglieder Kraft Amtes

Gewählte Vertreter Professoren

Gewählte Vertreter wissenschaftliches Personal

Gewählte Vertreter nichtwissenschaftliches Personal

Gewählter Vertreter Studenten

  • Simone Auhofer
  • Mona Wellhöfer

Akkreditierung

Auslandsbeziehungen

AWP

ECTS

E-Learning

Projekte

Stipendien

Stunden- und Prüfungsplanung

  • Stundenplankoordinatorin: Stefanie Tank
  • Studien- und Prüfungsplanungssystem, Softwareentwicklung: ITZ, Prof. Dr. Benedikt Elser
  • Prüfungsplanung: die jeweils zuständige Prüfungskommission

Weiterbildung

Dekanat

Assistenten

Laboringenieure

 

Aktuelles

Pressefoto

Nach über 20 Jahren Berufserfahrung in Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie kehrt Dr. Stephan Schmidberger an den Ort zurück, an dem seine akademische Ausbildung begann, an die Technische Hochschule Deggendorf (THD). Ab 1. November 2024 wird er als Professor für den Bereich „Operational Excellence und Supply Chain Management“ an der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften lehren.

Der gebürtige Regener, der sein Abitur am Gymnasium in Zwiesel absolvierte, freut sich darauf, seine Expertise und Erfahrung in seiner Heimat einbringen zu können. Sein Studium an der THD und der Technische Universität München mit Schwerpunkt Produktions- und Logistikmanagement und seine anschließende Promotion an der ebs European Business School am Lehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management legten den Grundstein für seine langjährige Karriere bei der BMW AG. Zuletzt war er bei Rohde & Schwarz als Produktionsleiter aktiv.  Mit seinen mehr als 15 Jahren Führungs- und Managementerfahrung ist es sein Fokus, Strukturen und Prozesse zu verbessern und Strategien in Unternehmen zu entwickeln. In seinem Forschungsfeld „Operational Excellence und Lean Management“ beschäftigt er sich künftig damit, wie Unternehmen Abläufe verbessern können, um deren Produktivität, Qualität und Flexibilität zu steigern. Der neue Professor möchte dabei einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne einer „Exzellenzkultur“ verfolgen, die alle Facetten eines Unternehmens miteinbezieht. Die Stärkung des Themengebiets erachtet er als wichtig für Forschung und Praxis.

Der teamorientierte Professor freut sich besonders auf den Austausch mit den Studierenden, auf eine fakultätsübergreifende Zusammenarbeit an der THD sowie den Dialog mit Unternehmen. Um auch sein eigenes Wissen stetig zu erweitern, absolvierte er jüngst eine Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung. Wenn er zukünftig nicht im Hörsaal steht, verbringt er gerne Zeit mit Familie und Freunden oder ist in der Natur anzutreffen

Pressefoto

Das Potenzial von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und des International Maglev Board, an der sich 115 Reaktivierungsprojekte in ganz Deutschland beteiligt haben. Bislang hat nur ein Zehntel der Initiativen erfolgreich eine Strecke wiederbeleben können.

Ziel der Studie war es, Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg einer Reaktivierung herauszufinden, damit Strecken künftig schneller wiederbelebt werden können. Der wissenschaftliche Leiter der Studie, Prof. Johannes Klühspies, sagte: „Als größtes Hindernis bei den Projekten gilt die sogenannte Wirtschaftlichkeitshürde, also dass die Reaktivierung sich betriebswirtschaftlich rechnen müsse. In Bayern ist hierbei insbesondere das formale Kriterium der mindestens 1.000 Fahrgäste pro Werktag ein echtes Problem. Und auch die Sicherung von Anschlüssen an den neuen Haltepunkten ist im ländlichen Raum eine große Herausforderung. Hier wünschen sich die Akteure vor Ort eine stärkere Unterstützung vonseiten der Politik.“

Eine weitere Erkenntnis der Studie: Der Güterverkehr wird bei den Streckenreaktivierungen in der Regel von den Akteuren vor Ort vernachlässigt. Prof. Johannes Klühspies: „Die Initiativen vor Ort haben oft nur den Personenverkehr im Blick. Denn beim Güterverkehr sind häufig zusätzliche Investitionen erforderlich, weil es um höhere Lasten geht als im Personenverkehr. Auch Ladestraßen und Güterumschlagsflächen wären hier dringend einzuplanen. Es braucht also die richtigen Anreize, damit auch der Schienengüterverkehr bei den Reaktivierungen sinnvoll integriert wird.“

Die Studie ist unter dem Link https://www.researchgate.net/publication/376381172_Aspekte_des_Mobilitatsmanagements_Erfolgsfaktoren_fur_eine_Reaktivierung_regionaler_Bahnstrecken verfügbar

Pressefoto

Auf die Frage nach einem effizienten und nachhaltigen Verkehrskonzept gibt es keine allgemeingültige Antwort. Oft sind die Bedürfnisse so individuell wie die Hürden. Im Lehrgang Mobilitätsmanagement werden Mitarbeitende von Gemeinden, Städten und Landkreisen vorbereitet, die Entwicklung entsprechend aktiv und individuell zu steuern. Das Format ist eine Kooperation des Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz und der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Lehrgangsleiter ist Mobilitätsprofi und THD-Professor Johannes Klühspies.

Den Kommunen kommt bei der Planung neuer Mobilitätskonzepte eine Schlüsselrolle zu, denn vielmehr als standardisierten Vorgaben zu folgen, müssen individuelle Lösungen für die jeweilige Region erarbeitet werden. Sie sind vor Ort mit den betroffenen Gremien und den dort lebenden Menschen geschickt auszuhandeln. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, bedarf es eines tiefen Verständnisses von Planung, Organisation, Umsetzung und Beeinflussung des Verkehrs. Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Mobilitätswende und welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Auch für kleine Kommunen? Wie gestalten sich zukünftige Mobilitätstrends, wie entwickelt man eigene, passgenaue Lösungen und was kann man von Anderen lernen? All dies behandelt und beinhaltet der Lehrgang »Kommunales Mobilitätsmanagement«. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitarbeitende von Kommunen, Landratsämtern und weiteren Behörden, sondern grundsätzlich an alle Akteure, die sich fachlich für eine Zukunft mit innovativer Mobilität fit machen wollen.

Anmeldeschluss und Lehrgangsbeginn ist der 15. März. Das Grundlagenmodul kann online über die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) bis zum 15. Juli in Eigenstudium bearbeitet werden. Das erfolgreiche Bestehen qualifiziert für das Präsenzmodul am 7. und 8. November in Amberg. Vorab gibt es eine unverbindliche Infoveranstaltung am Freitag, 2. Februar, um 10.30 Uhr via ZOOM. Weitere Informationen unter www.zv-kvs.de/lehrgang/.

Pressefoto

Trotz kurzfristiger Verletzungs – und Krankheitsausfälle konnte die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bei den diesjährigen Kämpfen um den Bayerischen Volleyball-Hochschulpokal mit gleich zwei Mixed-Teams in der Rosenheimer Gabor-Halle antreten. Und am Ende einmal mehr den Titel einheimsen.

Das große Interesse am Hochschulsport an der THD ist auch im aktuellem Wintersemester ungebrochen. Zur Freude der beiden Verantwortlichen, Carolin Stadler und Laura Wiedemann: „Bei diesem Wettbewerb der bayerischen Hochschulen und Universitäten bis 10.000 Studierende mit zwei Teams an den Start gehen zu können, dass ist super!“. Zumal die Gegner nicht nur zahlreich, sondern auch richtig stark waren, wie etwa die Universität der Bundeswehr München. Neben der bayerischen Landeshauptstadt und den Gastgebern standen auch gute Teams aus Ansbach oder Eichstätt-Ingolstadt mit auf dem Court. Dennoch gelang es dem einem Deggendorfer Team sich im Mittelfeld zu platzieren und während das andere nach anfänglichen Startschwierigkeiten einen fantastischen Lauf hatte und am Ende auf Platz 1 landete. Gegen die Volleyballerinnen und Volleyballer der Bundeswehr-Uni München entschied das THD-Hochschulteam im Finale zwei Sätze mit jeweils 25:14 (2:0) sehr deutlich für sich. Mit großartigem Teamspirit und herausragender Motivation wurde einmal mehr Erfolgsgeschichte geschrieben und der Siegerpokal abgeräumt.

Pressefoto

Welche Studiengänge gibt es an der THD? Welche Fächer finde ich interessant? Wie läuft das Studium ab? Und wie sieht es überhaupt so aus, am Campus, in den Hörsälen und den Laboren der THD? Am 2. November finden Studieninteressierte die Antworten dazu. Von 10 bis 16 Uhr lädt die Technische Hochschule Deggendorf (THD) alle Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse zum Schnupperstudium an den Campus ein.

„Studienwahl ist natürlich die Wahl des richtigen Studiengangs. Aber nicht nur. Mit unserem Schnupperstudium möchten wir unseren Campus in Deggendorf erlebbar machen. Unser Studienangebot ist dann genauso Thema wie unser Studienort. Wohlfühlen soll man sich ja auch“, erklärt Tatjana Peintinger von der Studienorientierung. Peintinger und ihre Kolleginnen und Kollegen haben zusammen mit den Fakultäten und weiteren Referaten der THD ein abwechslungsreiches Programm für alle Studieninteressierten zusammengestellt. Aus den einzelnen Veranstaltungen kann jeder frei wählen. Persönlichen Austausch zu Themen wie Bewerbungsverfahren, Auslandssemester und Orientierungsstudium finden die Besucherinnen und Besucher bei der Infomesse. Vorlesungen und Laborführungen an den einzelnen Fakultäten erzeugen ein erstes Hochschul-Feeling. Zudem sind die Firmen Caverion, Streicher, und Rhode & Schwarz vor Ort und informieren über Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten im Rahmen eines dualen Studiums. Eine Anmeldung zum Schnupperstudium ist nicht notwendig. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Weitere Infos zum Ablauf und zum Programm unter www.th-deg.de/schnupperstudium

Pressefoto

Am 21. September wurde laut Staatsminister Markus Blume „der denkbar größte Pakt mit den Hochschulen“ geschlossen. Blume und die Leitungen der 33 staatlichen bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen haben am Donnerstagnachmittag in München die individuellen Hochschulverträge für den Zeitraum bis Ende 2027 unterzeichnet. So auch die THD, vertreten durch der Vize-Präsidenten Lehre und designierten THD-Präsidenten Waldemar Berg. Nach dem Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG), nach Meinung der bayerischen Staatsregierung das modernste in Deutschland, der Verstetigung der Hightech Agenda Bayern sowie der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027 ist dies ein weiterer Meilenstein für die zukunftsfeste Weiterentwicklung der bayerischen Hochschullandschaft.

Dazu Wissenschafts- und Kunstminister Blume: „Schlusspunkt der größten Hochschul-Offensive aller Zeiten: Unsere Hochschulen setzen sich bei größtmöglicher Planungssicherheit ambitionierte Ziele – so entfaltet sich in den 33 individuellen Hochschulverträgen die ganze Vielfalt und Exzellenz der bayerischen Wissenschaftslandschaft! Als Freistaat begleiten und unterstützen wir die Hochschulen insbesondere mit der Verstetigung unserer 5,5 Milliarden Euro starken Hightech Agenda und einem weiteren Aufstocken der Strategiefonds. So bleibt Bayern das Wissenschaftsland Nr. 1!“

In den Verträgen zwischen dem Freistaat und seinen Hochschulen setzen die einzelnen Einrichtungen neben klaren eigenen Schwerpunkten in den Kernbereichen Studium und Lehre, Forschung und Transfer viele innovative Akzente bei Mega-Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Damit konkretisieren sie für die einzelnen Einrichtungen die Vorgaben der Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027 - Agilität, Exzellenz und Innovation für Bayerns Hochschullandschaft, mit der im Juni eine neue Ära der strategischen Hochschulsteuerung eingeläutet wurde. Als Instrument der Hochschulsteuerung lösen die Hochschulverträge die 2006 eingeführten Zielvereinbarungen ab. Ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des neuen BayHIG. Dabei wird das in der Rahmenvereinbarung verankerte Prinzip einer modernen outcome-orientierten Steuerung in den Hochschulverträgen in individuellen, verbindlichen und profilbildenden Zielsetzungen fortgeführt.

Das Erreichen der ehrgeizigen Ziele unterstützt der Freistaat mit erheblichen finanziellen Leistungen: Die Strategiefondsmittel wurden um 10 Millionen Euro auf fast 55 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt. Damit stehen bis Ende 2027 vorbehaltlich der jeweiligen Beschlussfassungen des Haushaltsgesetzgebers insgesamt rund 275 Millionen Euro in Strategiefonds für profilbildende Maßnahmen an den Hochschulen zur Verfügung.

Pressefoto

Am 2. Oktober beginnt das neue Semester an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Erstmalig werden die Quietschies, d.h. Erstsemester, mit einem mehrtägigen Programm in Deggendorf begrüßt. Die neuen Studierenden bekommen Gelegenheit, sich zu vernetzen und mit der Hochschule vertraut zu machen.

Die allerersten Tage im Studium sind aufregend. Neue Leute, neue Umgebung und eine neue Herausforderung. Den Start in diesen Lebensabschnitt will die Hochschule den Quietschies erleichtern. Drei Tage Programm sind dafür geplant. Viel dreht sich ums Kennenlernen: die Hochschule, die studentischen Vereine, das Team des Hochschulsports, vor allem aber die Kommilitonen. Die Veranstaltung wird von THD-Mitarbeiterin Vanessa Keilhofer in Zusammenarbeit mit dem Studentischen Konvent und den Studentischen Vereinen organisiert: „Die Quietschietage sind genau der richtige Start in die spannende Reise des Studentenlebens.“ Am Donnerstag, 28. September geht es mit einer Brotzeit auf dem Campus los. Abends können sich die neuen Studierenden beim Hochschulkino, Veilchengassenfest und bei der offiziellen Erstsemesterparty treffen. Unbedingt sollten die Quietschies an den Informationsveranstaltungen teilnehmen. Mit der Campusführung, EDV- und Bibliothekseinführung sind dann schon ein Teil der Pflichttermine zum Semesterstart erledigt. Abgerundet wird das Programm durch individuelle Einführungsangebote der Fakultäten, bevor es dann in den Vorlesungsalltag geht.

Pressefoto

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und die Hans Lindner Stiftung aus Arnstorf bieten im September die GROW GründerWerkstatt an. Wer Interesse am Thema Startups und Selbstständigkeit hat und noch Hilfe bei der richtigen Herangehensweise braucht, kann sich bei dem einwöchigen Unternehmensplanspiel weiterentwickeln. Es wird intensiv an einer eigenen Geschäftsidee gearbeitet und gelernt, wie man aus Trends ein Gewerbe generiert, bewertet und weiterentwickelt.

An der GründerWerkstatt können Einzelpersonen, Teams, ohne Vorwissen teilnehmen. Es spielt keine Rolle, ob und womit man sich selbstständig machen will. Die GründerWerkstatt könnte aber den Weg dahin öffnen. Zuerst werden Gruppen für das Unternehmensplanspiel gebildet. Miteinander entwickeln die Gruppenmitglieder eine Produktidee, Startup-Idee oder Idee für eine Dienstleistung. Dabei lernen die Teilnehmenden, Kreativitätstechniken richtig einzusetzen. Es stehen Input-Sessions zu Marketing, Sales, Businessplan und weiteren relevanten Themen an. Beim Gründerstammtisch können sich die Teilnehmenden von erfahrenen Gründerinnen und Gründern inspirieren lassen, zum Beispiel Carina Haller von MyPaketkasten. Ziel ist eine Präsentation am Ende der Woche. Auf das überzeugendste Team wartet die Chance, die entwickelte Geschäftsidee an der THD weiterzuverfolgen. Dazu gehört eine Förderung in Höhe von 7.500 Euro zum Bau des ersten Prototyps.

Die Seminarwoche findet vom 25. bis 29. September statt. Die Gebühr beträgt 200 Euro. Für Studierende und Hochschulmitarbeiter ist die Woche kostenfrei. Über die Internetseite www.dahoam-in-niederbayern.de kann man sich anmelden. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.

Pressefoto

Neben dem Campus Open Air und dem Tag der offenen Tür fand im Juni eine weitere bedeutende Feierlichkeit an der TH Deggendorf statt. Bei bestem Wetter verabschiedeten sich am 17. Juni 525 Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zeremoniell von ihrer Alma Mater. Begleitet von circa 1300 Gästen, vorwiegend Familienangehörige und Freunde.

Der Abend war eine Aneinanderreihung von besonderen Momenten: Nach dem Einkleiden in Talar und Doktorhut, folgte die feierliche Überreichung der Urkunden an die Absolvia. Neun Studierende wurden für ihre hervorragenden Leistungen während des Studiums ausgezeichnet, in Form von Unternehmenspreisen der Firmen Ferchau, Kappenberger + Braun, Max Streicher GmbH, Mediengruppe Attenkofer/Straubinger Tagblatt, Micro-Epsilon, Rohde & Schwarz, Rotary Club Deggendorf, Rotary Club Bayerwald-Zwiesel, und Zollner Elektronik AG.

Um 20:45 Uhr wurde der Höhepunkt des Abends eingeleitet: Zunächst hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren „besonderen Moment“ beim Überschreiten des roten Teppichs. Nachdem alle Graduierten ihren Platz vor der Bühne eingenommen hatten, folgte die traditionelle Studierendenansprache. Mit Einsetzen der Dämmerung moderierten Präsident Prof. Dr. Peter Sperber und Ulrike Sauckel, Leiterin International and Alumni Affairs, das „Shift the Tassle“ an – das Legen der Troddel am Hut von rechts auf links, als Zeichen, dass die Graduierten nun Akademikerinnen und Akademiker sind - und gaben den Countdown für den Hütewurf frei. „Es war ein unbeschreiblicher Glücksmoment, als 525 Doktorhüte mit Bommeln in allen Fakultätsfarben durch die Luft flogen“, brachte es eine Absolventin auf den Punkt.

So eine Mammutaufgabe kann nur im Team gelingen und so unterstützten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule das THD-Alumni-Team. Die technische Organisation übernahm die Masterklasse Medientechnik, die mit „Stay Connected – dive into a new life“ das Motto und die visuelle Gestaltung des Abends kreiert hatten.

Für den musikalischen Rahmen während der gesamten Veranstaltung sorgte die Big Band der THD unter Leitung von Michaela Gerl, die Bar wurde vom Verein VD-Bau betrieben. Durch den Abend führte ein Moderatoren-Duo - Jennifer Schuster und Johannes Stanzel – Studierende der Fakultät Elektro- und Medientechnik. Im Anschluss luden die Medientechniker noch zur After Hour ein, wo nicht nur ein DJ zu begeistern wusste, sondern besonders die Fassadenprojektion eindrucksvoll zur Schau stellte, dass die Kombination aus Design und Technik wesentliche Bestandteile des Medientechnik-Studiums sind.

Pressefoto

Ab dem 15. März geht der Lehrgang »Kommunales Mobilitätsmanagement« in seine zweite Runde. Gemeinden, Städte und Landkreise sollen so auf entsprechende individuelle Herausforderungen vorbereitet werden. Entwickelt wurde das Format vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Lehrgangsleiter ist Mobilitätsprofi und THD-Professor Johannes Klühspies.

Egal ob Fahrrad, Auto, Stadtbahn, Bus oder Zug – unsere Mobilität befindet sich in einem Umbruch. Sie wird vielfältiger, individueller und umweltbewusster. Den Kommunen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Und zwar nicht nur in urbanen Ballungsräumen, sondern auch in kleinen und mittelgroßen Gemeinden im ländlichen Raum. Standardisierte Mobilitätskonzepte, die eins zu eins übertragen werden können, gibt es dabei nicht. Sollen Lösungen nachhaltig und wirksam sein, müssen sie vielmehr individuell auf die jeweilige Region zugeschnitten werden. Mobilitätsbedürfnisse sind vor Ort mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit den Gremien und auch mit den dort lebenden Menschen geschickt auszuhandeln. Nicht zu vergessen benachbarte Gemeinden, denn es gilt zusätzlich über den kommunalen Tellerrand hinauszublicken.

Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, bedarf es eines tiefen Verständnisses von Planung, Organisation, Umsetzung und Beeinflussung des Verkehrs. Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Mobilitätswende und welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Auch für kleine Kommunen? Wie gestalten sich zukünftige Mobilitätstrends, wie entwickelt man eigene, passgenaue Lösungen und was kann man von Anderen lernen? All dies behandelt und beinhaltet der Lehrgang »Kommunales Mobilitätsmanagement« in seinen beiden Modulen. Das Format richtet sich nicht nur an Mitarbeiter von Kommunen und Landratsämtern oder Wirtschaftsreferentinnen, sondern grundsätzlich an alle Akteure, die sich für eine Zukunft mit innovativer Mobilität fit machen wollen.

Das Grundlagenmodul kann über die VHB (Virtuelle Hochschule Bayern) vom 15. März bis zum 15. Juli selbstständig bearbeitet werden, ist also komplett online und wird mit einer Seminararbeit abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss wiederum ist Grundlage für das Präsenzmodul, welches am 28. und 29. September in Amberg stattfinden wird. Eine unverbindliche Infoveranstaltung zum Kurs findet am Freitag, 10. Februar, um 10.30 Uhr via ZOOM statt. Weitere Informationen sowie den Link zur Infoveranstaltung gibt es unter mobilitaet@zv-kvs.de sowie telefonisch unter 09621 - 7 69 16-14. 

Pressefoto

Studierende des Kompetenzfeldes Hospitality Management (Studiengang Tourismusmanagement) besuchten mit ihrer Professorin Dr. Suzanne Lachmann das Hotel “Scotty + Paul” in Deggendorf. Hier konnten die Studierenden live erfahren, wie ein konsequentes “Rebranding” in der Hotellerie funktioniert. Denn dieses Hotel hat sich sozusagen neu erfunden: Vom Markennamen, über das Hotelkonzept bis hin zu den Details der Inneneinrichtung. Hoteldirektorin Marta Gonzalez und die Deggendorfer Lehrbeauftragte Theresa Troglauer (zugleich Absolventin des Studiengangs Tourismusmanagement) gaben eine Hotelführung mit anschließender Fragestunde. Dabei wurden wertvolle Einblicke in den Hotelbetrieb gegeben und das gesamte Rebranding-Konzept mit den Studierenden geteilt.

Pressefoto

Erneut erfolgreich bei der bayerischen Meisterschaft für Hochschulen und Universitäten bis 10.000 Studierende waren die Basketballer der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In Rosenheim erkämpften und erspielten sie sich am 16. November den heißumkämpften Pokal.

In der Gruppenphase konnten sich die Spieler der THD zunächst gegen das Team der Universität der Bundeswehr München, anschließend gegen die Hochschule Freising und zuletzt gegen die Basketballer der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit deutlichen Siegen durchsetzen. Im Halbfinale und Finale ging es dann nacheinander gegen die beiden Teams der Hochschule Rosenheim. Die Deggendorfer Basketballer behielten die Nerven und holten schließlich souverän den Titel.

Im Kader der Deggendorfer Hochschule standen diesmal Louis Keber (ASV Cham), Tizian Podlech, Jakob Kern, Ahmed Abdaal, Julian Hölzl, Ting Jung Ho, Tristan Cameron Hamala, Fabian Vogel, Mohammadreza Shooshtari, Samy Peker, Hugo Soler Gil und Jonathan Kern.

Pressefoto

Mit höchster Professionalität konnten vier Studierende des Studiengangs International Management der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) beim ersten Business Case Wettbewerb von Continental Regensburg überzeugen. Das Team bearbeitete in zwei Tagen eine von Continental vorgegebene reale Fallstudie. Verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit sollten dabei besonders berücksichtigt werden.

Beim abschließenden Pitch entschieden die Studierenden aus Deggendorf den Wettbewerb für sich. Sowohl aufgrund der fachlichen Inhalte wie auch der beeindruckenden Präsentation setzten sie sich klar gegen die Mitbewerber der anderen Hochschulen durch. Prof. Dr. Adrian Hubel freut sich über die hohe Anerkennung für die erbrachte Leitung: „In den Gesprächen nach dem Wettbewerb haben Mitarbeiter des Continental Managements gegenüber mir und den Teammitgliedern gesagt, dass die von uns erarbeitete Präsentation die Qualität hatte, die sie sonst von professionellen und teuren Strategieberatungen gewohnt sind. Das erfüllt uns mit großem Stolz.“ Das Analysieren unternehmerischer Entscheidungen und das Aufbereiten professioneller Präsentationen lernen die Studierenden unter anderem im Unterricht von Professor Hubel. Ein Vorteil des THD-Teams war sicherlich, dass alle Teammitglieder bereits Erfahrungen in namhaften Unternehmensberatungen gesammelt haben.

Neben der THD nahmen Studierende der OTH Amberg-Weiden, FAU Erlangen-Nürnberg, TH Ingolstadt, Universität Passau und OTH Regensburg am Wettbewerb teil. Den zweiten Platz belegten Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg, auf dem dritten Platz landete das Team der TH Ingolstadt. Die drei überzeugendsten Kurzpräsentationen wurden jeweils mit einem Preisgeld belohnt. Alle Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit an einem Online-Bewerbertraining von Continental teilzunehmen.

Pressefoto

Vom 19. bis 21. Oktober fand an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die Herbsttagung der BundesDekaneKonferenz für Wirtschaftswissenschaften statt. Das Thema „Lehre zwischen Digitalisierung und Persönlichkeitsentwicklung – Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten zunehmender Digitalisierung“ lockte Hochschul-Dekane aus ganz Deutschland nach Deggendorf.

Die anwesenden Dekaninnen und Dekane leiten an ihren Hochschulen den wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich und hatten das Ziel, neue Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Studiengänge mitzunehmen. Begrüßt wurden sie im Alten Rathaussaal durch Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, THD-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber, den Vorstandsvorsitzenden der BundesDekaneKonferenz, Prof. Dr. Joachim Winkler sowie den Gastgeber und Dekan der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften der THD, Prof. Dr. Jürgen Sikorski.

Dreitägiges Fachprogramm

Wie sehen Arbeiten und Lernen in der Welt von morgen aus? Was bedeutet der Strukturwandel in der Arbeitswelt für die Inhalte eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums? Das dreitägige Programm beantwortete diese und weitere Fragen. Gestaltet wurde das Fachprogramm von Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften der THD. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops ging es um die Auswirkungen der digitalen Transformation im Beruf, um Digitalisierungskompetenzen in der Lehre, um das Zusammenspiel von Präsenzlehre und virtueller Lehre sowie um die Weiterentwicklung von Lehrinhalten. Einig war man sich insbesondere, dass die sich zunehmend verändernde Arbeitswelt nicht nur neue Digitalisierungs-Inhalte wie Blockchain, Künstliche Intelligenz oder Data Analytics als wichtige Bestandteile in der Ausbildung erfordert, sondern auch persönliche Kompetenzen wie Selbstmotivation, Agilität, Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Am letzten Tag der BundesDekaneKonferenz stand ein Besuch des Technologiecampus in Grafenau auf dem Programm, um dort die vielfältigen Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Digitalisierung kennenzulernen. 

Pressefoto

„TastING – probier dich doch mal als Ingenieur:in“ geht in die nächste Runde. Das etablierte und beliebte Angebot der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) findet auch dieses Jahr wieder in den Herbstferien statt. Am 3. und 4. November sind interessierte Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Jahrgangsstufe herzlich eingeladen, in die vielfältige Welt der Ingenieurberufe einzutauchen. Auf sie warten spannende Mitmach-Workshops in den Fakultäten der THD.

"TastING ist ein tolles Format für Schülerinnen und Schülern. Sie erfahren hier, wie abwechslungsreich, interessant und bunt ein MINT-Beruf sein kann und vor allem, dass es für jede und für jeden geeignet ist. Man muss sich nur trauen“, wirbt Tanja Zellner, Koordinatorin der Veranstaltung vom MINT-Team der THD, für TastING. Das Programm an den beiden Tagen besteht aus einer Vielzahl spannender Mitmach-Workshops. Neben den technisch versierten Angeboten wie dem Bau eines intelligenten Kühlschranks oder dem Erstellen von 3D-Zeichnungen gibt es auch Programmpunkte, die die Softskills der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure thematisieren. Cool und überzeugend zu präsentieren, gehört ebenso zu den gefragten Qualifikationen wie eine internationale Ausrichtung. Weiterhin bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von TastING die Möglichkeit, sich im gleichzeitig stattfindenden Schnupperstudium über alle Fakultäten und Studiengänge an der THD zu informieren. „TastING ist die einmalige Gelegenheit, die THD mit ihren Studiengängen, Laboren, Angeboten und den Campus wirklich kennen zu lernen“, weiß Zellner. Die Zahlen bestätigen den Erfolg: Über ein Viertel aller TastING-Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf diesem Weg ihr Wunschstudium an der THD gefunden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.th-deg.de/tasting.

Pressefoto

Mit dem Schnupperstudium richtet sich die Technische Hochschule Deggendorf (THD) in den Herbstferien an Schülerinnen und Schüler, die sich gerade Gedanken um Beruf und Studium machen. „Studieren probieren“ ist das Motto – und das soll am 3. November auf dem Deggendorfer Campus möglich sein. Wer die THD an diesem Tag besucht, kann an Vorlesungen teilnehmen, Labore ansehen und sich beraten lassen.

Die Themenpalette ist laut Tanja Peintinger von der Zentralen Studienberatung breit: „Man kann sich beim Schnupperstudium über Vieles klar werden. Wir stellen die Studiengänge vor, sprechen über das Bewerbungsverfahren, das Duale Studium oder die Bedeutung eines Auslandssemesters.“ Außerdem seien die Messestände eine gute Anlaufstände für das persönliche Gespräch. Die Firmen Caverion, Rohde und Schwarz sowie Pfaffinger sind bei der Infomesse zum Beispiel als Ansprechpartner für ein Duales Studium da. Vor allem für Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS sowie ab der 10. Jahrgangsstufe von Gymnasien könnte das Schnupperstudium interessant sein. Sie befinden sich in der entscheidenden Phase der Berufs- und Studienorientierung. Eine Anmeldung zum Schnupperstudium ist nicht notwendig. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Alle Infos sind online unter www.th-deg.de/schnupperstudium zu finden.

Pressefoto

Buntes Treiben am Campus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD): Am Dienstag, den 4. Oktober nahmen rund 2200 Studierende ihr Studium in Deggendorf und an den Studienstandorten in Cham und Pfarrkirchen auf. Offizielle der Hochschule, der Stadt und der studentischen Einrichtungen begrüßten die Neulinge aufs Herzlichste.

Den Anfang machte Deggendorfs Oberbürgermeister Dr. Christian Moser. Er hieß alle Studierenden in der Stadt Deggendorf herzlich Willkommen und setzte auf Vorfreude: Der Christkindlmarkt in Deggendorf findet in diesem Jahr statt. Die Aussicht auf Glühwein und Plätzchen freute die Anwesenden angesichts der anfangs kühlen Temperaturen sehr. Prof. Waldemar Berg, Vize-Präsident der THD, ermutigte die angehenden Studierenden, ihr Studium ernst und die Chancen und Potentiale an der THD wahrzunehmen. Gleichzeitig sei das Studium eine in persönlicher und sozialer Hinsicht prägende Zeit. Freizeit und Freunde seien ein ebenso wichtiger Teil dieses Lebensabschnitts wie das Lernen. In Deggendorf, einer Stadt mit ausgeprägtem Nachtleben und einem überaus attraktiven Umland, bestünden für all dies die besten Voraussetzungen. Anschließend begrüßten Vertreter der verschiedenen Hochschuleinrichtungen über das Studentenwerk bis hin zu den kirchlichen Hochschulgemeinden die Neulinge in Deggendorf, jeweils in deutscher und englischer Sprache. Ein seit langem gängiges und erforderliches Prozedere an der Deggendorfer Hochschule, denn die Internationalisierungsstrategie der THD trägt weiter Früchte. Mit einem Anteil von 41 Prozent internationalen Studierenden aus 123 Ländern zählt die Technische Hochschule Deggendorf zu den internationalsten Hochschulen Bayerns. Auch der Wachstumskurs hält an. Zum Wintersemester nehmen rund 2200 Studierende ihr Studium an der THD auf. „Diese Zahl wird sich aber noch erhöhen“, weiß Pressesprecher Dr. Jörg Kunz. Es gibt noch eine Reihe offener Immatrikulationen, die erst gezählt werden, wenn die Einschreibung komplett abgeschlossen ist. „Im Gegensatz zu vielen Hochschulen, die deutlich sinkende Anfängerzahlen konstatieren müssen, wird die Zahl der Bewerbungen und Einschreibungen an der THD voraussichtlich konstant bleiben oder sogar leicht ansteigen“, ist sich Kunz sicher. Insgesamt studieren damit gut 8500 Studierende am Campus in Deggendorf sowie den Studienstandorten in Pfarrkirchen und Cham.

Pressefoto

Das International Maglev Board (IMB) hat in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) eine internationale Umfrage im Verkehrswesen zum Thema Hyperloop abgeschlossen. Die Untersuchung analysiert die Branchensicht zu Eignung und Nutzen dieser kontrovers diskutierten Hyperloop-Systeme. An der internationalen Online-Umfrage in 2021 nahmen 1036 Verkehrsexperten und -expertinnen aus 48 Ländern teil. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Umfrage liegen jetzt als Veröffentlichung vor.

Hyperloop-Systeme könnten zukünftig durch ihre geschlossenen Röhrensysteme nicht nur Waren, sondern auch Passagiere mit hoher Geschwindigkeit von einer in die nächste Stadt befördern. Wie realistisch sind solche Konzepte?

Das Ergebnis der Umfrage macht deutlich, dass die Befragten die notwendigen Infrastrukturinvestitionen und den betrieblichen Aufwand als sehr aufwändig einschätzen. Zugleich wird insgesamt der erwartbare ökonomische Nutzen von Hyperloop-Systemen kritisch gesehen. Ein hoher Ressourcenverbrauch wird für Bau und Betrieb erwartet. Bedeutende Betriebsrisiken werden zudem vor allem bei der Sicherheit im Personentransport gesehen. Als eine infrastrukturelle Barriere wird die schwierige Verknüpfbarkeit von Hyperloop-Systemen mit bereits vorhandener Verkehrsinfrastruktur, insbesondere in urbanen Räumen, gesehen.

Die Hälfte der Befragten hält es trotz der Vorbehalte für sinnvoll, sich auch zukünftig zumindest theoretisch mit Hyperloop-Systemen weiter zu befassen. Eine Minderheit hält Hyperloop-Systeme auch für verkehrlich und ökonomisch sinnvoll. Besonders branchenerfahrene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Bereich Verkehr äußern starke Bedenken zu Operabilität und Sinnhaftigkeit von Hyperloop-Systemen.

Die Veröffentlichung ist auch als Open Source Dokument erhältlich: https://www.researchgate.net/publication/361189837_Hyperloop_Ergebnisse_einer_internationalen_Umfrage_im_Verkehrswesen_Results_of_an_international_survey_in_the_transport_sector_Rezultaty_mezdunarodnogo_transportnogo_issledovania_v_transportnom_sektor

Pressefoto

Prof. Dr. Adrian Hubel hat im Studiengang International Management einen Karrieretag veranstaltet. Vom Vorstandsmitglied bis zum Trainee hatte er am 25. Juni Gäste nach Deggendorf eingeladen, die den Studierenden exklusiv Einblick in Ihren Alltag und wichtige Tipps für die Karriereplanung gaben.

Ganz wichtig für Prof. Hubel war dabei, dass „es keine Firmenpräsentationen waren, sondern die Gäste von ihrem Karriereweg, den dort getroffenen Entscheidungen und aus ihrer Erfahrung berichteten“. Hans-Dieter Schumacher, Chief Financial Officer der JENOPTIK AG, berichtete von seinen Tätigkeiten im Vorstand der Sto AG, der Homag Group AG und der JENOPTIK AG und welche Belastungen dieses Amt mit sich bringt. Janina Mühlbauer erzählte von Ihrem Weg in die Commerzbank und dem Traineeprogramm, das sie gerade absolviert. Sie habe hier Einblick in mehrere Abteilungen und schätze das tolle Netzwerk mit anderen Trainees. Sarah Ebner gab einen Überblick über ihre berufliche Tätigkeit als Beraterin bei PricewaterhouseCoopers. Sie betonte, dass sie als Beraterin in viele verschiedene Unternehmen Einblick erhalte und so breites Fach- und Branchenwissen sammeln könne. Fabian Stillinger, der als Projektleiter im Bereich Human Ressources der BMW AG arbeitet, beantwortete zahlreiche Fragen der Studierenden - etwa, was bei einem Lebenslauf zu beachten ist und welche Fragen in Bewerbungsgesprächen auf die Bewerber zukommen. Dabei empfahl er, authentisch zu bleiben, insbesondere in intensiven Diskussionen. So könnten beide Seiten sicherstellen, ob man gut zueinander passt.

In Summe bekamen die Studierenden einen Einblick in Vor- und Nachteile der Branchen und Positionen. Insbesondere wurde deutlich, dass eine steile Karriere in der Wirtschaft nicht immer von Anfang an planbar ist. Es brauche Flexibilität und erfordere hohen Arbeitseinsatz.

Pressefoto

Ob Rohstoffe oder Fertigungsteile – der Beschaffungsprozess trägt zum Unternehmenserfolg bei. Mittels Datenanalyse kann dieser Prozess noch effizienter gestaltet und bisher ungenutzte Potenziale ausgeschöpft werden. Darüber referieren Professoren und Unternehmensvertreter beim nächsten „DigiCamp“ der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am 12. April von 16 bis 18.30 Uhr teilzunehmen. Sie findet online statt und ist kostenfrei.

Prof. Dr. Christian Mandl von der THD erklärt im Rahmen des DigiCamp, wie große Datenmengen im Hinblick auf den Einkauf analysiert und für Prognosezwecke und Entscheidungen genutzt werden können. Diese Vorgehensweise ist insbesondere für die Rohstoffbeschaffung und andere Bereiche mit hohen Preisschwankungen unerlässlich. Robert Hilmer stellt als Mit-Geschäftsführer des Deggendorfer Startups „Easy2Parts“ die gleichnamige Plattform vor. Er zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Beschaffungsprozesse automatisieren, beschleunigen und vereinfachen kann. Im Anschluss berichtet Philipp Kellner, Mitarbeiter des Unternehmens Easy2Parts und Masterand der THD darüber, welche technischen Finessen hinter einer derartigen Plattform stecken. Kathrin Auer stellt abschließend Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und THD vor. Am Ende der Veranstaltung besteht wie immer die Möglichkeit zum Austausch und netzwerken. Weitere Informationen und das detaillierte Programm sind unter www.th-deg.de/de/unternehmen/digitalisierung-im-dialog zu finden. Um Anmeldung wird gebeten, anschließend erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zugeschickt.

Pressefoto

Hannah Luther studiert seit 2019 Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Auf der Suche nach einem besonderen Ort für ihr Praxissemester wurde sie in der Schweiz fündig. Jetzt arbeitet die Deggendorfer Studentin für ein Jahr am CERN, einer Großforschungseinrichtung von Weltruf in der Nähe von Genf.

Seit November 2021 absolviert die angehende Wirtschaftspsychologin ihr Praxissemester bei der Europäischen Organisation für Kernforschung, kurz CERN. Dort geht es um physikalische Grundlagenforschung. Insbesondere wird mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Luther selbst ist in der Personalabteilung tätig, wo sie das Recruiting unterstützt. „Das Beste“, so die 22-Jährige, „ist die Möglichkeit all diese interessanten Leute kennenzulernen. Aus der ganzen Welt kommen Spitzenforscherinnen und -forscher hierher nach Genf.“

Aufmerksam auf die Möglichkeit eines Praktikum am CERN wurde Luther durch THD-Professor Dr. Patrick Glauner. Der ehemalige CERN-Mitarbeiter bestätigt die positiven Eindrücke der Studentin: „Durch meine Zeit in Genf konnte ich mich fachlich wie auch persönlich hervorragend weiterentwickeln.“ In seinem nachfolgenden Werdegang habe Glauner maßgeblich von dieser Zeit profitiert. Nach dem Antritt seiner Professur vor zwei Jahren hatte er sich deshalb das Ziel gesetzt, „eine Kooperation zwischen der Deggendorfer Hochschule und dem CERN aufzubauen“. Der KI-Wissenschaftler freue sich, dass diese Bemühungen nun durch eine erste Praktikantin Früchte trage. Auch THD-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber ist stolz: „Dass sich das CERN für unsere Studierenden interessiert, belegt eindrücklich die hohe Qualität eines Studiums an der THD.“ Man wolle zukünftig den Kontakt zum CERN auch durch Praktikanten aus den technischen Studienfächern verstetigen, berichtet der Physiker zu den weiteren Plänen der Hochschule.

Pressefoto

Prof. Christian Mandls aktuelle Forschungsergebnisse zur datengetriebenen Bestandsoptimierung unter Preisrisiken wurde im renommierten Journal Production and Operations Management veröffentlicht.
In dem Artikel „Data-Driven Storage Operations: Cross-Commodity Backtest and Structured Policies” untersucht Prof. Mandl zusammen mit seinen Co-Autoren Selvaprabu Nadarajah (University of Illinois at Chicago), Stefan Minner (TU München) und Srinagesh Gavirneni (Cornell University) wie Lagerbestände von Rohstoffhändlern mit Hilfe von Machine Learning-Verfahren optimal gesteuert werden können. Die entwickelten Optimierungsansätze und Algorithmen wurden dabei auf Basis dreier bedeutender Rohstoffklassen (Metalle, Energie und Agrarprodukte) evaluiert. Sie finden den Artikel unter: 10.1111/poms.13683

Pressefoto

Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft haben am 19. Januar praxisnah einen Überblick über die neuesten Steueränderungen für das Jahr 2022 erhalten. Die Referenten waren Dr. Michaela Späth und Dr. Thomas Späth, beide Steuerberater und Inhaber der gleichnamigen mittelstandsorientierten Steuerkanzlei. Im Mittelpunkt standen Steueränderungen insbesondere aus dem Ertrags-, Lohn-, und Umsatzsteuerrecht. Zudem wurde der aktuelle Stand der Grundsteuerreform dargelegt.

Für Studierende, die den Schwerpunkt Steuerrecht belegen, bietet die Technische Hochschule Deggendorf in Kooperation mit der IHK Niederbayern diese Veranstaltung zum Jahresbeginn schon seit 9 Jahren an. Immer mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen der IHK Niederbayern. „Damit gelingt der reibungslose Übergang in die Praxis und die THD wird ihrem Ruf einer besonders praxisnahen Hochschule mal wieder gerecht“, stellt Prof. Dr. Ralf Alefs, Professor für Steuerrecht fest. Das Feedback der Studierenden und Mitgliedsunternehmen der IHK war sehr positiv und eine große Mehrheit wünscht sich für die Zukunft, dass die Veranstaltung im digitalen Format durchgeführt wird.

Pressefoto

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat Dr. Anke Hoffmann als Professorin berufen. Die Expertin für innovative Geschäftsmodelle im Einzel- und Onlinehandel kommt für das Lehrgebiet Retail Management und Customer Relationship Management nach Deggendorf. Beruflich hat sie sich zuletzt vor allem mit der digitalen Transformation und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im Handel beschäftigt.

Anke Hoffmann war unter anderem Direktorin für Strategisches Marketing und Customer Relationshipp Management bei Breuninger, Bereichsleiterin für Marketing und E-Commerce bei Görtz und Leiterin des Business Development bei mytheresa.com. Für die wissenschaftliche Laufbahn hat sie sich schon vor Ihrer Berufung nach Deggendorf entschieden. Sie wechselt von der International School of Management an die THD. Einmalig sei die Kombination aus zukunftsorientierten Lehr- und Forschungsgebieten und einer dynamisch-wachsenden, international ausgerichteten Hochschule mit hoher Reputation in einer solch traumhaften Umgebung, erklärt sie zu ihrer Entscheidung. Für ihr Forschungsgebiet freut sie sich auf praxis- und anwendungsorientierte Projekte im Verbund von Hochschule und regionalen Unternehmen, insbesondere zu Digitalisierung, Digitaler Transformation und Kundenzentrierung. Sowohl hierfür als auch für verwandte Themen wie Change Management oder New Work könne sie mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen einen wertvollen Beitrag leisten.

Professor Hoffmann schloss kürzlich ihr drittes Studium ab. An der Ludwig-Maximilians-Universität München ergänzte sie ihr Diplom und ihre Promotion in Wirtschaftswissenschaften und Marketing mit einem Masterabschluss in Philosophie, Politik und Wirtschaft. Ihren Schützlingen an der THD möchte sie mit der noch ganz frischen Erfahrung, selbst Studentin zu sein, und einem hohen akademischen Anspruch begegnen. Man könne von ihr ein hohes Maß an Praxisnähe und Aktualität, einen aktiven Austausch und kritische Diskurse auf Augenhöhe erwarten.

Pressefoto

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat für die Lehre im Fach Statistik Personal aufgestockt. Prof. Dr. Stefan Hagl ist nun in Vollzeit an der Hochschule tätig. Er verlässt die freie Wirtschaft und möchte sich neben der Lehre auch auf die Forschung konzentrieren.

Seit 2005 ist Stefan Hagl mit der THD verbunden. Zunächst als Lehrbeauftragter und seit März 2012 als Professor in Teilzeit. Er freue sich, dass er ab jetzt die Lehre in Statistik und Datenanalyse/Datenwissenschaften als Vollzeit-Professor stärken kann; sowohl an der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften und neu an der Fakultät Angewandte Informatik. Oft hätten Studierende gegenüber mathematisch geprägten Methoden und Anwendungen eine „Schranke im Kopf“. Sein Ziel sei es, Studierenden die Notwendigkeit und den Spaß daran näher zu bringen. Stefan Hagl ist sich sicher, dass seine Erfahrungen als Datenanalyst bei der Acxiom Deutschland GmbH helfen werden. Die Analyse von Daten für kundenorientiertes Marketing ist das Kerngeschäft des Unternehmens und die Expertise von Stefan Hagl; insbesondere die statistischen Methoden, die dafür eingesetzt werden. Von 2006 bis 2021 war er bei Acxiom tätig, zuletzt in leitender Position für den EMEA-Raum, d.h. Europa, Naher Osten und Afrika. Die Entscheidung für die Professur in seiner Heimat Niederbayern unterstützen seine Frau und Kinder voll. Ausgleich findet er bei ausgiebigen Berg- und Alpin-Touren, Rad-Touren und im Fitnessstudio.

Pressefoto

Fast auf den Tag genau 24 Jahre war Prof. Dr. Dr. Heribert Popp Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Berufen wurde er am 15. März 1997, mit einer besonderen Ehrung wurde er jetzt am 10. März 2021 offiziell verabschiedet. Als Professor für Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement und Künstliche Intelligenz hat der heute 67-Jährige an der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften in den Schwerpunkten E-Business, Informationsmanagement/Wissensmanagement und Wirtschaftsinformatik unterrichtet.

„Sie haben die Lehre an der Hochschule und die Hochschule an sich in den vergangenen 20 Jahren mit am meisten geprägt“, dankte Präsident Prof. Dr. Peter Sperber. Zum Andenken an diese Zeit und als Ehrung überreichte er eine Ehrenurkunde, eine Medaille und eine Taschenuhr mit eingraviertem THD-Logo. „Die Fächer, die Sie unterrichten, sind keine leichte Kost. Trotzdem haben Sie es immer geschafft, die Studierenden dafür zu begeistern“, lobte Prof. Dr. Jürgen Sikorski. Als Vorreiter und Experte auf den Gebieten virtuelle Lehre, Blended Learning und berufsbegleitende Weiterbildung kann Heribert Popp auf einige Höhepunkte seiner Karriere zurückblicken.

Den Vorteil virtueller Lehre hat Heribert Popp früh für sich erkannt. 1998 begann er, digitale Lehrmaterialien in seinem Unterricht einzusetzen. Um die virtuelle Lehre an der THD weiter zu verbreiten und ihr ein stärkeres Standbein zu verschaffen, baute er von 2006 bis 2015 das Kompetenzzentrum E-Learning an der TH Deggendorf auf und leitete es. Erfahrungen in virtueller Lehre hatte er bis dahin auch an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) gesammelt, an deren Aufbau er sich ab 2000 beteiligte. Die vhb fördert und unterstützt als Verbundeinrichtung mit 31 Hochschulen die Entwicklung digitaler Vorlesungen in Bayern und setzt sich für eine hochschulübergreifende Nutzung ein. Bis heute ist der vhb-Kurs Mathematik I von Heribert Popp einer der meistbesuchten Kurse. Ebenfalls im Jahr 2000 installierte er den ersten Weiterbildungsstudiengang Bayerns, der sich außerdem durch einen hohen Anteil virtueller Lehre (Blended Learning) auszeichnete: den Bachelor Wirtschaftsinformatik. Mit dem Bildungskanal BR-Alpha initiierte er Fernsehvorlesungen für den Studiengang. Insgesamt entstanden dabei 320 Sendungen. 2002 brachte die THD so die ersten Absolventen Deutschlands hervor, die mindestens 50 Prozent ihrer Vorlesungen mit digitalen Materialien absolviert hatten. Dass sich Blended Learning und Künstliche Intelligenz gut verknüpfen lassen, erkannte Heribert Popp 2014. Er entwickelte das erste Konzepte eines Frühwarnsystems für gefährdete Studierende. In der Entwicklung und Ausführung des neu eingeführten Studiengangs Künstliche Intelligenz fand er kurz vor dem Ruhestand noch ein weiteres großes Projekt. „Im September werden wir dann die ersten KI-Absolventen deutschlandweit verabschieden“, erzählt Heribert Popp stolz.

Wer sich so lange als Professor engagiert hat, der hört aber nicht einfach auf. Im kommenden Sommersemester übernimmt Heribert Popp elf Semesterwochenstunden und bleibt seinen Kollegen und Studierenden erhalten. Die neu gewonnene Freizeit will er mit seiner zweiten Leidenschaft verbringen: dem Radfahren.

Pressefoto

Neu an der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist seit dem 1. März Prof. Dr. Christian Mandl. Der frisch berufene Professor möchte den Studienschwerpunkt Beschaffung & Logistik neu ausrichten und einen stärkeren Fokus auf die Themen Digitalisierung, Data Analytics bzw. Datenanalyse sowie Künstliche Intelligenz (KI) legen. Außerdem hat Mandl es sich zum Ziel gesetzt, das Potential von KI und Data Analytics in den betrieblichen Bereichen Einkauf, Produktionsplanung und Logistik zu erforschen. In dieser Richtung sollen Kooperationen mit mittelständischen Unternehmen in der Region auf- und ausgebaut werden.

„Die zukunftsorientierte Ausrichtung der THD mit dem kommenden Zentrum für Digitalisierungstechnologien passt hervorragend zu meinem Forschungsschwerpunkt der datengetriebenen Analyse und Optimierung betriebliche Prozesse“, erklärt der gebürtige Osterhofener. Ein wesentlicher Punkt für ihn, von der Unternehmensberatung McKinsey an die Hochschule zu wechseln. Mandls Forschung bewegt sich an den Schnittstellen von Betriebswirtschaft, Mathematik und Informatik. „Ich beschäftige mich insbesondere mit der Entwicklung mathematischer Modelle und KI zur effektiven Steuerung betrieblicher Beschaffungs-, Logistik- und Lagerhaltungsprozesse unter Risikoaspekten“, so der Professor. Relevant seien diese Modelle vor allem für Unternehmen, deren Rohstoffpreise oder Kundennachfrage stark schwanken. Mandl hat an der TU München studiert und promoviert. Während seiner Promotion nutzte er die Gelegenheit zu einem wissenschaftlichen Gastaufenthalt an der Cornell Universität, einer der acht Ivy League Eliteuniversitäten in den USA. Später schloss Mandl sich McKinsey als Unternehmensberater an. Dort hat er weltweit Klienten aus der Automobil-, Chemie- und Konsumgüterindustrie bei der digitalen Transformation von Beschaffungs- und Logistikprozessen beraten.

Den Studierenden möchte Prof. Mandl Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen praxisnah näherbringen. Industrie 4.0, Digitalisierung, Data Analytics und Big Data sind hier wichtige Schlagworte. Auf Interdisziplinarität legt der neue THD-Professor großen Wert und will die Verbindung der Wirtschaftswissenschaften zu anderen Disziplinen wie der Informatik oder auch der Psychologie herausstellen. Auch jungen Gründerinnen und Gründern am Start-up Campus der THD steht Mandl gerne mit Rat und Tat zur Seite. Persönliche Erfahrung dafür bringt der Wirtschaftswissenschaftler von seinem eigenen Logistik-Start-Up prelytico mit.

Seine Freizeit verbringt der 33-Jährige, der sich als besonnen und zielstrebig beschreibt, am liebesten beim Sport und in der Natur. Darüber hinaus zählt das Reisen zu seiner Leidenschaft.

Pressefoto

Wer bereits mit dem Studium begonnen hat, weiß dennoch nicht immer, welcher spätere Berufsalltag ihn oder sie erwartet. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Studierende des Studiengangs International Management hatten am Samstag, 16. Januar die Chance mit fünf Personen aus der Wirtschaft zu sprechen. Mit dem Titel Praxistag International Management ging es vor allem um den Weg in eine internationale Karriere und natürlich, was das Berufsleben ausmacht. Prof. Dr. Adrian Hubel hatte den Tag für die Studierenden organisiert und plant zukünftig eine jährliche Wiederholung.

Marietta Holweger, Recruiter Otto Group ,beantwortete die zahlreichen Fragen der Studierenden zum Thema Lebenslauf und Bewerbungsgespräche. Eine wichtige Empfehlung war beispielsweise, die im Rahmen der Praktika konkret übernommenen Aufgaben klar zu beschreiben. Außerdem sei es vor allem wichtig, im Bewerbungsgespräch ehrlich und authentisch zu sein. 

Steffen Kaiser, Chief Financial Officer Kässbohrer Geländefahrzeug AG, konnte als Vorstand eines sehr bekannten Unternehmens detaillierten Einblick in die Karrierechancen in der Industrie geben. Er empfahl den Studierenden sich klare und realistische Ziele zu setzen und sicherzustellen, diese zu erreichen. Und nach dem Motto „Underpromise but Overdeliver“ zu handeln. 

Andrea Becke, Senior Manager Accenture, gab wichtige Einblicke in die Vorteile der Arbeit als Consultant und konnte den Studierenden die Angst vor einer teilweise nicht optimalen Work-Life-Balance nehmen. Einige Studierende gaben direkt nach dem sehr motivierenden Vortrag und dem tollen Überblick in die spannende Welt der Unternehmensberatung bereits das Feedback, nun einen Karrierestart in der Branche in Betracht zu ziehen.

Sylvio Eichhorst, Head of Global Finance & Procurement KWS Group, war 18 Jahre als Wirtschafsprüfer bei KPMG tätig und dabei sowohl in Deutschland als auch in den USA aktiv. Er gab einen umfangreichen und sehr kompetenten Einblick in die Welt der „Big 4“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Da er zudem über mehr als sechs Jahre Erfahrung in hohen Managementpositionen in der Industrie verfügt, konnte er auch sehr wichtige Hinweise zu der Frage geben, welche Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende in unterschiedlichen Unternehmensbereichen bestehen.

Elodie Brinck, Supply Chain Management Coca-Cola HBC, gab als ehemalige International Management-Studentin, die noch relativ am Anfang einer erfolgreichen Karriere steht, eine Übersicht über ihre Praktika und ihren bisherigen Werdegang. Vor allem gab sie auch eine hervorragende Übersicht zu den Themen Praktikumsbewerbung und die Welt der Bewerbungsgespräche und Assessment Center bei großen Konzernen. 

Pressefoto

Zum Jahresbeginn informierte die Technische Hochschule Deggendorf (THD) gemeinsam mit der IHK Niederbayern traditionell über die im neuen Jahr in Kraft tretenden Steueränderungen. Aufgrund der Pandemie wurde die Veranstaltung für Mitgliedsunternehmen der IHK Niederbayern und Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft erstmals digital durchgeführt. Mit über 170 Teilnehmer:innen wurde dabei zugleich ein Rekord aufgestellt, berichtet Prof. Dr. Ralf Alefs, Professor für Steuerrecht: „Dass das digitale Format sofort großen Anklang gefunden hat, freut uns besonders. Damit konnte auch in diesen besonderen Zeiten die Kooperation zwischen der THD und IHK sehr erfolgreich weitergeführt werden.“ 

Im Mittelpunkt der Steueränderungen standen die steuerlichen Folgen der Corona-Pandemie. Patrick Lerbs, Steuerberater der Kanzlei Dr. Kittl und Partner, informierte über die vielen neuen Einzelregelungen. So wurde die steuerliche Förderung des Home-Office, die steuerliche Behandlung des Corona-Bonus für Krankenhausmitarbeiter und Pflegekräfte, die temporäre Umsatzsteuersenkung und viele weitere coronabedingte Steueränderungen besprochen. Zudem waren die verschiedenen Corona-Hilfsprogramme wie die verschiedenen Überbrückungshilfen inklusive der aktuellen November- und Dezemberhilfen für die Wirtschaft ein wichtiger Themenbereich. Ein weiterer Schwerpunkt waren unter anderem steuerliche Begünstigungen im Rahmen der Elektromobilität, um den Durchbruch für Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

Pressefoto

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bekommt mit Prof. Dr. Tobias M. Nickel einen renommierten Professor aus der Wirtschaft. In seinem Fachgebiet „Organisationspsychologie und Diagnostik“ setzt er sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Psychologie in der Wirtschaft auseinander. Von Personalauswahl, über Marketing, Vertrieb, Strategie, bis zu Kommunikation und Veränderung. Dabei stehen das Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen im Fokus.

Prof. Nickel weiß welch wichtige Rolle die Psychologie in der Wirtschaft spielt. Nach der Promotion an der Universität Regensburg arbeitete er in einigen Unternehmen, die sich der psychologischen Unternehmensberatung widmen, bevor er zu BMW kam. Dort war er nach dem International Trainee Programme Leiter in verschiedenen Bereichen, wie der Technologie, Nachhaltigkeits- und Motorsportkommunikation, dem globalen Recruiting und der Marketingkommunikation. Anschließend konnte er sein Know-how aus der Psychologie als Leiter Marketing und Kommunikation bei der DRÄXLMAIER Group einbringen.

An der THD spricht ihn die Kombination aus Internationalität und Bodenständigkeit besonders an. Das und seine Neugier, haben dazu beigetragen den beruflichen Schritt an die THD zu wagen. Den Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben sieht Prof. Nickel darin, all die kleinen guten Entscheidungen zu sehen, die letztenendes zum Erfolg beitragen. Dabei geht es ihm nicht um einen äußeren Erfolg, sondern um den inneren. Also um das Wissen darum, dass man alles gegeben hat.

Natürlich haben die Theorien von Sigmund Freud Prof. Nickel beeinflußt, aber neben dem berühmten Psychologen, haben ihn auf seinem Berufsweg viele seiner Vorgesetzten geprägt. Von Norbert Reithofer, Hendrik von Kuenheim bis Fritz Dräxlmaier, um nur einige zu nennen. Neben diesen Persönlichkeiten hat vor allem die Trennung von BMW und Rover, bei der Prof. Nickel hautnah die Veränderung von Organisation und Kultur miterleben und gestalten durfte, sein Berufsleben geprägt. Daher weiß er aus eigener Erfahrung um die positiven Effekte, die durch Psychologie in der Wirtschaft erzielt werden können. Sein Ziel an der THD ist es daher perspektivisch auch mit Forschungsprojekten zur Wirtschaftspsychologie aktiv zu werden.

Für seine Studierenden hat er immer ein offenes Ohr. In den Vorlesungen setzt er auf eine Kombination von Theorie und gelebter Praxis. Er kombiniert das Bekannte mit dem Neuen zu dem Überraschenden. Außerhalb des Hörsaals zieht es Prof. Nickel raus in die Natur und zu seiner Familie, wenn er nicht gerade der Renovierung seines Bauernhofs oder dem Restaurieren von Motorrädern nachgeht.

Pressefoto

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung bringt Dr. Andreas Grötsch seit Oktober als neuer Professor an die Technische Hochschule Deggendorf (THD). Tax Compliance, Steuerstrafrecht und Corporate Social Responsibility sind seine Themen, die er an der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften unterrichtet. Studierende, die seine Vorlesungen besuchen, sollen zukünftig helfen, Steuerstrafverfahren zu vermeiden.

Als Rechtsanwalt in einer Münchner Kanzlei konnte er schon vielen Menschen in aussichtslosen Situationen helfen. Das habe ihn geprägt, treibe ihn aber auch an. Aus seiner Erfahrung weiß er, dass Wissen in Tax Compliance und Steuerstrafrecht in Unternehmen gesucht ist. Aufgrund der immer komplexeren Gesetzgebung und erweiterten Ermittlungsbefugnissen der Behörden gewinnen beide Bereiche an Bedeutung. Ebenso das Thema Corporate Social Responsibility. Unternehmen sollten sich seiner Meinung nach damit befassen. Da sie künftig nur dann langfristig erfolgreich sein werden, wenn sie neben finanziellen Zielen auch Aspekte der Nachhaltigkeit beachten. Die Leidenschaft für seinen Beruf möchte er nun auch als Lehrender teilen. Als Lehrbeauftragter habe er dies nebenberuflich bereits seit 15 Jahren getan. Die Professur sei nun eine neue Herausforderung für ihn.

Mit Andreas Grötsch gewinnt die THD einen äußerst kompetenten Neuzugang. Er studierte Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften in München. Es folgte eine Promotion in Steuerstrafrecht. Beruflich ist er seit über 20 Jahren in der renommierten Kanzlei Wannemacher & Partner in München tätig. Eine seiner besten Entscheidungen, wie er selbst sagt. Seine Qualifikationen ergänzte er nebenberuflich mit Abschlüssen als Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht sowie zertifizierter Testamentsvollstrecker. Zudem ist Andreas Grötsch seit über 10 Jahren Mitglied des Prüfungsausschusses für Steuerberater beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen. Die Professur sei eine Aufgabe, auf die er sich sehr freut, dafür aber seine Tätigkeit in München nicht ganz aufgegeben hat. Er wird in Teilzeit an der THD unterrichten und kann die Studierenden immer mit brandaktuellen Praxisbeispielen versorgen.

Pressefoto

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde. Was steckt jedoch dahinter? Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet am 29. Juni 2020 von 17 bis 19 Uhr ein Webinar für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, und Eltern an. Im Rahmen des Webinars stellen vier Professoren in Vorträgen die Facetten der KI vor. Studieninteressierte haben zum Wintersemester 2020/21 an der THD die Möglichkeit, in sieben Semestern zu KI-Experten ausgebildet zu werden. Das Webinar stellt zudem den Studiengang vor und es gibt für Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu KI und dem Studiengang zu stellen. Der Zugriff auf das Webinar ist unter https://www.th-deg.de/veranstaltungen-und-webinare möglich.

1. Vortrag: Facetten der Künstlichen Intelligenz - Bachelorstudiengang KI der TH Deggendorf deckt diese ab (Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, Studiengangskoordinator)
Ein Smartphone versteht meine gesprochene Frage, führt mich auf kürzestem Weg zum Ziel, oder findet zu einem gemachten Foto das passende Foto aus seinem Fotospeicher. Dahinter steckt KI. KI erkennt in medizinischen Bildern krankes Gewebe so gut - bzw. teils besser - wie ein Arzt, unterstützt mit Servicerobotern in Altenheimen oder automatisiert in der Industrie die Produktion. All diese KI-Anwendungen und noch viel mehr werden in den Modulen des Bachelorstudiengangs KI an der THD gelehrt.

2. Vortrag: Maschinelles Lernen - Was steckt dahinter und wie funktioniert es? (Prof. Dr. Robert Hable)
Unternehmen, die wissen, was der Kunde bestellen wird - noch bevor es der Kunde selbst weiß; Polizisten, die im Voraus berechnen können, wann und wo (mit hoher Wahrscheinlichkeit) ein Verbrechen geschehen wird; Systeme, die den bevorstehenden Ausfall einer Industriemaschine erkennen: was noch vor wenigen Jahren Gegenstand von Science Fiction-Erzählungen war, wird nun Wirklichkeit. Grundlage all davon ist das Maschinelle Lernen. Aber was ist das genau und wie funktioniert es?

3. Vortrag: Wie funktioniert eine automatische Rechtschreibkorrektur? (Prof. Dr. Patrick Glauner)
Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) ist ein Teilgebiet der KI und beschäftigt sich mit dem Analysieren, Verstehen und automatischen Verarbeiten von menschlicher Sprache, wie z.B. Text oder Audiosignalen. Wir werden im Rahmen des Vortrags erarbeiten, wie in wenigen Zeilen Code eine auf Statistik basierende Rechtschreibkorrektur implementiert werden kann.

4. Vortrag: Maschinelle Logik und menschliche Vernunft (Prof. Dr. Cezar Ionescu)
Computer können schneller und zuverlässiger als Menschen arithmetische Aufgaben lösen. Gilt das aber auch für komplexere mathematische Aufgaben, wie z.B. das Lösen von Gleichungen, das Aufstellen von Gleichungen oder gar das selbstständige Entwickeln mathematischer Modelle? Wir werden versuchen zu erklären, warum die unfehlbare Präzision der maschinellen Logik bei solchen Problemen einer schwächeren und flexibleren weichen muss.

Mehr Informationen zum Studiengang KI finden sich auf der Webseite der THD: https://www.th-deg.de/ki-b. Die Bewerbung auf einen Studienplatz ist ab sofort möglich. Bei Fragen zum Studiengang steht Prof. Popp unter heribert.popp@th-deg.de auch direkt als Ansprechpartner zur Verfügung.

Pressefoto

Die Promotion, die für ihn die beste Entscheidung seines beruflichen Lebens war, sowie der Rat seiner Freunde führten Prof. Dr. Thomas Meier an die Technische Hochschule Deggendorf (THD). Als Professor für Controlling und Rechnungswesen an der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management) kann er seine Erfahrungen aus der Wirtschaft und internationalen Märkten perfekt einbringen.

Er selbst beschreibt sich als schwer aus der Ruhe zu bringen und pflichtbewusst. Abgehärtet hat Prof. Meier bereits sein Berufseinstieg, ein Praktikum in London, das er im Finanzsektor während der Anschläge von 9/11 absolvierte. Der dadurch verursachte Schockzustand und gleichzeitig turbulente Handel an den internationalen Finanzmärkten bildeten einen starken Kontrast zu seinem späteren Forschungsaufenthalt an der La Trobe University in Melbourne / Australien. In Down-Under erkundete Meier nicht nur das Land auf zahlreichen Reisen, sondern knüpfte viele gute Freundschaften. Seine Zeit dort steht stellvertretend für alles was ihm besonders am Herzen liegt: internationale Erfahrungen und Freundschaften.

Das Sammeln internationaler Erfahrungen und das damit verbundene (Kennen-)lernen sowohl von neuem Wissen und fremden Ländern, besonders bezogen auf Menschen, treiben Thomas Meier an. Durch diese Erlebnisse lernt man nicht nur andere Kulturen, sondern auch sich selbst besser kennen, sagt er. Sein größtes Hobby ist daher auch das Reisen. Nach seiner Tätigkeit als Leiter Finanzen und Controlling im Werk Neunburg vorm Wald der Lorenz Bahlsen Snack- World wechselte er zur Nachtmann Gruppe, wo er zuletzt drei Jahre als Geschäftsführer tätig war. Die Arbeit dort hat ihn durch die internationale Aufstellung der Nachtmann Gruppe und den damit verbundenen interkulturellen Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus Australien, Japan, China, Frankreich, England und den USA besonders positiv geprägt.

Neben Reisen und internationalen Erfahrungen spielen Freundschaften die größte Rolle im Leben von Thomas Meier. Außerdem liegt ihm soziales Engagement am Herzen, etwa durch seine langjährige Mitgliedschaft im Round Table Weiden. Für den leidgeprüften Fan des 1. FC Nürnberg ist besonders das Meditieren ein guter Ausgleich um den Kopf frei zu bekommen. Wenn er die Zeit dazu findet, dann ist er entweder beim Angeln oder Segeln anzutreffen.

Pressefoto

Das International Maglev Board legt eine aktuelle Studie vor, in der sie sich eingehend mit dem Thema Feinstaubemissionen bei Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme im Vergleich zu Magnetschnellbahnsystemen beschäftigt. „Im Jahr 2018 emittierte beispielsweise ein ICE Hochgeschwindigkeitszug der Baureihen 1 bis 4 pro Jahr durchschnittlich mindestens zwischen 1,6 und 4,9 Tonnen Feinstaub“ so Johannes Klühspies, Professor für Verkehrsträgermanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). „Pro Kilometer ICE-Laufleistung entstehen etwa 3 bis 10 Gramm Feinstaubpartikel“, so Klühspies weiter.

Bei Bahnhofseinfahrten entstehen im Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeits-verkehr mit dem ICE kurzzeitige Feinstaubemissionsspitzen, was besonders für Bahnhöfe in Tunnellage zu Problemen führen kann – wie etwa auch beim Bahnprojekt Stuttgart 21. Im Unterschied zu Rad-Schiene-Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen sind hochentwickelte Magnetschnellbahnsysteme wie der Transrapid im Betrieb vollständig frei von eigenen Feinstaubemissionen. Sie erzeugen aufgrund der Schwebetechnik und des berührungslosen Antriebs selbst keine Feinstäube. Feinstaubexposition stellt eine direkte Gefährdung der Gesundheit in Form von Atemwegserkrankungen und Herzkreislaufbeschwerden dar. Besonders metallischer Feinstaub, wie er bei ICE, TGV und Shinkansen beim Bremsen entsteht, wird für den menschlichen Körper als vergleichsweise kritisch gesehen. „Wenn wir jedoch den Autoverkehr in den Städten mit dem Bahnverkehr bei den Feinstaubemissionen vergleichen“, so Klühspies von der THD, „dann schneidet der Bahnverkehr eher gut ab“. Grundsätzlich steht Feinstaub zudem seit Kurzem im Verdacht, das Infektionsrisiko für Virus-Erkrankungen zu erhöhen. US-Wissenschaftler weisen den Transport von an Feinstaubpartikeln haftenden Viren über große Entfernungen nach. Italienische Universitäten dokumentieren einen Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung durch Feinstaub und der Häufung von Covid-19-Infektionen. Die Berechnungen zur Feinstaubemission erfolgen an der THD-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Bereich Verkehrsträgermanagement in Kooperation mit dem International Maglev Board.

Über das International Maglev Board: Das International Maglev Board ist der internationale, gemeinnützige Magnetbahn-Verband. Es ist ein interdisziplinäres, wissenschaftliches Experten-Netzwerk, das frei und unabhängig zu allen relevanten Themen von Mobilität und Verkehr arbeitet. Es werden keine kommerziellen Interessen verfolgt. www.maglevboard.net

Pressefoto
Was sich 2020 steuerlich ändert, konnten Unternehmer und Studierende Anfang des Jahres an der TH Deggendorf erfahren. Zusammen mit der IHK Niederbayern organisierte Prof. Dr. Ralf Alefs von der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften eine Informationsveranstaltung, die mit über 100 Besuchern großen Anklang fand. Im Fokus standen heuer viele einzelne Neuregelungen wie zum Beispiel die Steuerbegünstigungen bei Elektrofahrzeugen. Die beiden Steuerberater Sandro Gerstl und Christoph Gerstl brachten die Zuhörer auf den neuesten Stand. „Besonders gefreut hat mich, dass Christoph Gerstl als ehemaliger BWL-Student der THD mit Schwerpunkt Steuern als Steuerberater erfolgreich den Sprung in die Praxis geschafft hat und jetzt als Referent dieser Veranstaltung und Lehrbeauftragter zu uns zurückgekehrt ist“, erzählt Prof. Alefs. Die Gemeinschaftsveranstaltung der THD und IHK fand mittlerweile zum siebten Mal statt.
Pressefoto

20191219 berufung prof hubelInternationaler Finanzexperte kommt an die THD
Prof. Dr. Adrian Hubel verstärkt Wirtschaftswissenschaften

19.12.2019 | THD-Pressestelle - Die Wissensvermittlung liege ihm einfach, sagt Prof. Dr. Adrian Hubel über sich selbst. Deshalb war die Professur für ihn immer ein langfristiges berufliches Ziel, das sich Hubel nun schon in jungen Jahren erfüllen kann. Zum 1. Oktober wurde der international ausgebildete Finanzexperte an die Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) berufen.

Hubel absolvierte sein Studium an der OTH Regensburg und der Coventry University in England und erhielt den Bachelor im Fach „European Engineering Business Management“. Daran schloss er ein Doppel-Masterstudium an der Universität Regensburg und an der Murray State University in Kentucky an. Gerade der Aufenthalt in den USA habe ihn in punkto Internationales Management sehr geprägt, erläutert Hubel. Zurück in Deutschland promovierte der junge Wissenschaftler an der Universität in Bamberg bevor er den Posten als Assistent des Finanzvorstands im Konzern Jenoptik AG in Jena annahm. In einem Tochterunternehmen von Jenoptik in Altenstadt war er zuletzt Leiter der Abteilungen Finanzen und Controlling. „Mir war es wichtig, die operative Verantwortung im Finanzbereich zu übernehmen. So konnte ich sowohl Führungserfahrung sammeln als auch meine Fachkenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling anwenden und ausbauen“, erklärt der 34-jährige. Jetzt freut sich der neue THD-Professor, dass er wieder in Heimatnähe arbeiten darf. Der gebürtige Regensburger schätzt an der Deggendorfer Hochschule besonders, dass sie so jung und agil ist. Zudem freut er sich auf die Gestaltungsfreiheiten als Professor in Forschung und Wissenschaft. Dabei ist ihm kooperatives Arbeiten, das für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen erzielt, besonders wichtig.

Bild (THD): Der international ausgebildete Finanzexperte Dr. Adrian Hubel wurde zum 1. Oktober 2019 an die Deggendorfer Hochschule berufen.

Pressefoto

20191216 digitale lehre thd und vhbvhb.org und TH Deggendorf - Aushängeschilder der digitalen Lehre in Deutschland

16.12.2019 | THD-Pressestelle - Die Geschäftsführerin der virtuellen Hochschule Bayern (vhb), Dr. Steffi Widera, und Prof. Dr. Dr. Heribert Popp von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) haben zum Jahresende Erfolgsbilanz der virtuellen Lehre in Bayern gezogen. Zusammen mit 31 bayerischen Hochschulen ermöglicht die vhb ein breites Online-Lehrangebot für Studierende und inzwischen auch ein für jeden offenes Kursangebot, genannt OPEN vhb. Die THD gilt dabei als Musterbeispiel der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).

Dr. Steffi Widera berichtete beim Treffen Anfang Dezember, dass bayerische Studierende über die vhb derzeit rund 550 digitale Kurse für ihr Studium benutzen können. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr 56 OPEN vhb Kurse entwickelt, die kostenlos zugänglich sind, und rund 800 Lehreinheiten smart vhb, die von allen Lehrenden der Trägerhochschulen in ihren Vorlesungsplan eingebaut werden können.

An der THD hat man das Potential virtueller Kurse erkannt. Während im Durchschnitt 12,6 Prozent der Studierenden einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften die vhb Kurse benutzen, sind es an der TH Deggendorf 22,5 Prozent. Als vhb Beauftragter der THD ist Heribert Popp überzeugt von Blended Learning, also einen Teil der Lehre über Online-Kurse anzubieten. In seinen Blended Learning Kursen setzt Popp außerdem Verfahren der KI ein. Dadurch passen sich die Kurse in gewisser Weise an den Kenntnisstand der Studierenden an. Popp erläutert: „Chatbots agieren in diesem System als Teletutoren. Sie beantworten Fragen der Studierenden. Gefährdet das Lernverhalten einen erfolgreichen Semesterabschluss, werden die Teilnehmer durch ein auf Maschinellem Lernen fußenden KI-System entsprechend gewarnt.“

Die TH Deggendorf ist aber nicht nur Nutzer, sondern auch Anbieter von Kursen über die vhb. Der OPEN vhb Kurs „Finanzmanagement und Finanzanalyse“ von Prof. Dr. Jürgen Sikorski war dieses Jahr der am zweithäufigsten genutzte OPEN-Kurs einer HAW. Mit 150 Einheiten smart vhb, von denen 80 bereits entwickelt wurden und 70 in Entwicklung befinden, gehört Deggendorf auch zu den Spitzenreitern in Bayern. Und schließlich sind die Deggendorfer Kurse „Einführung in das Personalmanagement“ von Prof Dr. Thomas Bartscher und „Mathematik I“ von Prof. Dr. Dr. Heribert Popp mit je circa 800 Teilnehmern die am meisten nachgefragten Kurse jeweils im Wintersemester.

2020 feiert die vhb 20-jähriges Bestehen. Deutschlandweit ist sie in der Hochschullandschaft eine herausragende Einrichtung, wie auch Prof. Dr. Dr. Heribert Popp bestätigt: „Nicht selten werden wir von Hochschulen aus anderen Bundesländern um diese tolle Möglichkeit der virtuellen Lehre beneidet.“

Bild (THD): v.l. Prof. Dr. Dr. Heribert Popp (TH Deggendorf), Dr. Steffi Widera (vhb) und Prof. Dr. Jürgen Sikorski (TH Deggendorf) können auf ein erfolgreiches Jahr in der virtuellen Lehre zurückblicken.

Pressefoto

20191111 jahrestagung dgtDem Land-Tourismus gehört die Zukunft

11.11.2019 | THD-Pressestelle - Vom 14. bis zum 16. November findet an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) statt. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen werden heuer der Tourismus im ländlichen Raum und seine Zukunft stehen. Angesichts von Klimawandel und immer stärker in der Kritik kommenden Fernreisen ein hochaktuelles Thema. Den Vorsitz der Tagung haben THD Vizepräsident Prof. Waldemar Berg sowie der Präsident der DGT, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Schmude, Departement für Geographie an der der Ludwig-Maximilians-Universität München, inne. Es werden mehr als 100 Wissenschaftler aus der gesamten Bundesrepublik, aber auch aus dem europäischen Ausland erwartet.

Die ländlichen Räume in Deutschland wie auch in anderen Ländern besitzen ein vielseitiges touristisches Potenzial. Das Interesse der urbanen Bevölkerung am Landleben wächst. Dazu gehören die Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen sowie die wachsende Sehnsucht nach Natur und Abstand vom Alltag. Diese Trends eröffnen vielfältige Chancen für die Weiterentwicklung des Tourismus auf dem Land. Aber, es gibt natürlich auch Risiken. So ist beispielsweise der Tourismus in solchen Regionen oft eine wichtigste und eventuell sogar die einzige relevante Einkommensquelle. Bei der Tourismusentwicklung ist also von allen Akteuren, die für Angebotserstellung, Versorgungsstrukturen und Infrastruktursicherung zuständig sind, ein verantwortliches Handeln gefordert. Gilt es doch einen profitablen, aber auch nachhaltigen, gesellschafts- und sozialverträglichen Tourismus aufzubauen.

Im Rahmen von Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse werden unterschiedliche Themenfelder beleuchtet. Dazu gehören beispielweise Mobilität im ländlichen Raum, Outdoor- und Sporttourismus, natürliche Ressourcen im Gesundheits- bzw. Wellnesstourismus oder die Chancen der Digitalisierung für den Tourismus im ländlichen Raum. „Das Spektrum unserer wissenschaftlichen Betrachtungen,“ so Prof. Berg, „ist sehr breit. Und doch ist es auch zugespitzt auf die Bedürfnisse, Angebote und Chancen die gerade eine Region wie Ostbayern für die Menschen vor Ort bieten kann.“

Bild (THD): Prof. Waldemar Berg von der THD ist einer der Vorsitzenden bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V.

Pressefoto

20190717 Berufung Wolfgang NaglSpezialist für Wirtschaftspolitik neu an der THD

17.07.2019 | THD-Pressestelle - Nach seiner Berufung Ende Juni wird Prof. Dr. Wolfgang Nagl ab dem 1. August die Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) verstärken. Das Fachgebiet von Nagl wird die Volkswirtschaftslehre (VWL) mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik sein. Das Zusammenführen von Forschung auf der einen, Praxisnähe und Praxistauglichkeit auf der anderen Seite ist dem neuen THD-Professor von jeher ein Anliegen. „Nach dem Studium explizit in die Angewandte Forschung zu gehen“, so Nagl, „war die beste Entscheidung meines Lebens“.

Erfolg sei immer eine Frage des Mehrwerts. „Von meinem Tun und Handeln sollen andere Menschen profitieren“, beschreibt der 39-jährige Ökonom eine Grundeinstellung, die ihn während seiner bisherigen Karriere stets begleitet hat. In der Diskussion um die Sache sei er durchaus hart, wenn es sein muss. Ansonsten aber ruhig, besonnen und offen.

Nach dem VWL-Studienabschluss an der Uni Regensburg 2007 zog es Nagl zunächst nach Sachsen ans ifo Institut in Dresden. 2014 promovierte er an der dortigen Technischen Universität. Während seiner Doktorarbeit führte ihn ein Forschungsaufenthalt nach Bergen in Norwegen, gleichzeitig hatte Nagl verschiedene Lehraufträge den Technischen Universitäten in Chemnitz und natürlich Dresden. Es folgte von 2015 bis 2018 eine wissenschaftliche Position am Institut für Höhere Studien in Wien. Bereits seit 2016 verfolgt der nun frisch berufene Professor auch einen Lehrauftrag an der THD. Desweiteren ist Nagl seit 2018 Ökonom am Think Tank »Agenda Austria«. Er betreut dort seine Spezialgebiete Arbeitsmarkt, Bidlung, Demografie sowie Ökonomie des Sozialstaates.

Prof. Nagl bringt sich auch gerne in die wirtschaftspolitische Diskussion ein und liebt es, den Dingen auf den Grund zu gehen. Das ist es, was ihn antreibt: „Mir ist immer wichtig, die wirkliche Welt ein Stück weit besser zu verstehen – und somit besser erklären zu können.“ Ansonsten schätzt Nagl ein gutes Buch und ist in seiner Freizeit sommers wie winters in den Bergen anzutreffen. Außer er geht gerade einer anderen Leidenschaft nach, dem Degenfechten. En garde!

Bild (THD): Neu an der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften: Professor Dr. Wolfgang Nagl

Pressefoto

20190715 Borsenfuhrerschein Market MavensBörsenführerschein bei Studierenden beliebt

18.06.2019 | Fakultät AWW - Rund 80 Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) absolvierten im Juni den Börsenführerschein, der vom studentischen Verein Market Mavens e.V. organisiert wird. Zum neunten Mal fand der vierwöchige Kurs für Studierende der THD statt. In vier Vorträgen wurde den Teilnehmern wichtiges Grundwissen rund um das Thema Börse und Finanzmärkte vermittelt.

Die erste Veranstaltung mit dem Thema „Börse – Kapitalmarkt – Handel“ übernahm Prof. Dr. Jürgen Sikorski, Dekan der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften. Zum zweiten Vortragsthema „Aktien, Renten und Fonds“ referierte Walter Urban, der als Abteilungsleiter für Wertpapiere der Sparkasse Deggendorf tätig ist. Unter anderem zeigte er auf wie wichtig eine breite Streuung bei Geldanlagen ist und welche alternativen Anlagemöglichkeiten es in der Niedrigzinsphase gibt. Zur Freude der Vorstandschaft überreichte Herr Urban im Anschluss an seinen Vortrag eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Market Mavens e.V. Die letzten beiden Vorträge hielt das Gründungsmitglied Andreas Ecker, der mittlerweile als Derivate- und Fondsmanager tätig ist.
In einer Prüfung konnten alle Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen und das begehrte Zertifikat erwerben. Der Börsenführerschein geht auf eine Initiative des Bundesverbandes der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) zurück.

Bild (THD): Bei der Scheckübergabe: Lukas Raum (Sparkasse Deggendorf), Hannes Schonath (Vorstandsvorsitzender), Walter Urban (Sparkasse Deggendorf), Philip Hühmer (Mitglied des Vereins)

Pressefoto

dresslerClaudia Dressler, Director der Münchner Niederlassung der Agentur global communication experts (www.gce-agency.com), gestaltete auf Einladung von Prof. Dr. Lachmann für die Tourismus-Studierenden des Faches „Empirische Sozialforschung“ einen Workshop zum Thema Markenawareness im Tourismus. Fr. Dressler zeigte Lösungsansätze aus dem Dilemma der „Markenunbekanntheit“ im Tourismus anhand der Hotelgesellschaften Four Seasons und 25hours. Die Studierenden lösten Fallstudien zu Barbados und Jerusalem mit großer Begeisterung. Fazit: eine sehr gelungene, interessante Veranstaltung.

Pressefoto

Berufsforum TM

Das Berufsforum Tourismus ist wieder erfolgreich in eine neue Runde gestartet. Frau Prof. Dr. Lachmann konnte zusammen mit dem Career Service zahlreiche, auch international bekannte Leistungsträger der Tourismusindustrie sowie viele Alumnis, die in diesen Unternehmen erfolgreich tätig sind, begrüßen. Folgende Unternehmen waren dabei:

- ASAM Hotel mit Tourismusmanagement Studentin Nadine Schwarz
- MSC Kreuzfahrten GmbH
- Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG mit Alumni Laura Hermann
- Patricio Travel GmbH mit Alumni Kerstin Fink
- Ostbayern Tourismus mit Alumni Antonia Gareis
- Flughafen München mit Alumni Sabina Mey und Angelina Schmid
- Quellness Golf Resort mit Alumni Vanessa Augenstein
- Hotel Bayerischer Hof

Nach einem informativen Vortrag von Sebastian Lorenz von Sixt, in dem es um Tipps und Tricks zum Berufseinstieg sowie um Karrieremöglichkeiten ging, konnten die Studierenden den Unternehmensvertretern in kleinen Gesprächsrunden individuelle Fragen zu Praktika, Werksstudententätigkeiten, Bachelorarbeiten, Traineeprogrammen und zum Berufseinstieg stellen. Die teilnehmenden Studierenden hatten so die Möglichkeit, wichtige erste Kontakte mit verschiedenen touristischen Unternehmen zu knüpfen und ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Organisiert und begleitet wurde das Berufsforum durch Vanessa Döhler vom Career Service der THD und Studiengangsassistentin Katharina Götz.

Pressefoto

20190523 Berufsforum TourismusTourismusstudierende der THD lernen potentielle Arbeitgeber kennen

17.05.2019 | Career Service - Sich im kleinen Kreis über berufliche Perspektiven auszutauschen, das ermöglichen die Berufsforen des Career Service an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Studierende des Studiengangs Tourismusmanagement hatten am 14. Mai erneut die Chance auf interessante Arbeitgeber der Tourismusbranche zu treffen und spannende Einblicke in verschiedene Bereiche sowie Berufe des zukünftigen Arbeitsumfeldes zu gewinnen.

Die Berufsforen der THD gliedern sich in zwei Teile. Am Anfang der Veranstaltung referieren Firmenvertreter. Anschließend tauschen sich Studierende und Firmenvertreter im Speed-Recruiting zu bestimmten Schwerpunktthemen aus. Die Unternehmen berichten über den Berufsalltag sowie über Einstiegs- und Praktikumsmöglichkeiten. Darüber hinaus können die Studierenden die Aufgabengebiete und die Tourismusbranche im Allgemeinen näher kennenlernen. Unter den Firmenvertretern befanden sich Absolventen der THD, die ihre Erfahrungen weitergeben konnten. „Die Studierenden haben bei unseren Berufsforen die einzigartige Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Firmen zu suchen“, sagt Vanessa Döhler, Organisatorin der Berufsforen vom Career Service der Technischen Hochschule Deggendorf, „individuelle Fragen und Themen können in Kleingruppen besprochen werden. Oftmals waren unsere Berufsforen schon der erste Schritt für einen Einstieg im Unternehmen.“

Folgende Unternehmen waren dabei:
- Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
- MSC Cruises
- Quellness Golf Resort
- Hotel Bayerischer Hof
- Ostbayern Tourismusmarketing GmbH
- Flughafen München
- Patricio Travel GmbH
- Asam Hotel

Die Berufsforen an der Technischen Hochschule Deggendorf finden über das ganze Jahr verteilt statt und richten sich an Studierende der jeweiligen Fachrichtung ab dem dritten Semester.

Bild (THD): Berufsforum Tourismusmanagement: Speed-Recruiting

Pressefoto

tmkoffer

***Von sprechenden Koffern und Zimmern, die auf dem Kopf stehen***

Am 3. April durften die Teilnehmer des Kompetenzfelds
"Hospitalitymanagement" Herrn Stopje (vorne rechts) begrüßen. Herr Stopje ist Cluster General Manager der NH Hotel Group für die Standorte Deggendorf und Nördlingen.
In dem Vortrag informierte Hr. Stopje über die Entwicklung der NH Group, welche seit 2019 Teil der thailändischen Minor International Group ist, sowie über ausstehende Hotelprojekte und exklusive Hotelentwicklungen für NH.
Herr Stopje hat zudem die Marketingmaßnahme „Sprechende Koffer“ sowie die Roadshow „Zimmer, die auf dem Kopf stehen“ vorgestellt.
Die Studierenden und Frau Prof. Dr. Lachmann möchten sich nochmals bei Herrn Stopje für diesen sehr interessanten Vortrag bedanken.

Pressefoto

20190321 hochschule pilsen business weekZur ersten Veranstaltung im Jahr 2019 des EU-geförderten Projektes „Kompetenzsteigerung von Studenten – bessere Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ fand im Zeitraum 03.03.-09.03.2019 die „Business Week 2019“ an der Universität in Pilsen statt.

Dazu trafen sich Studierende der Universitäten Budweis, Pilsen, der OTH Amberg-Weiden und der Technischen Hochschule Deggendorf, um im bayerisch-tschechische Grenzgebiet an Ihren Businessideen zu arbeiten und neue Methoden kennen zu lernen.

In den umfangreichen und spannenden Workshops zu Themen wie „Lean Canvas“, „Design Thinking“, „Marketing“, „Networking“, „End of Procastination“ und „Sales Management“ durch internationale Referenten, erhielten die Studierenden neue Erkenntnisse, Einblicke und Hilfestellungen die zum Weiterdenken anregten. Die bunte Mischung aus Vorträgen, Gruppen- und Einzelarbeiten zielte auf die Ausarbeitung der eigenen Business Ideen, das Ausbauen des eigenen Netzwerkes aber auch den Nutzen des Teamworks. Dabei wurden neben Businessthemen auch Aspekte der Persönlichkeit und Nachhaltigkeit belichtet und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet.

Durch die mitreißenden beruflichen Laufbahnen der Gäste wurden die Teilnehmer inspiriert und konnten all Ihre Fragen direkt bearbeiten und zum Nutzen aller vor Ort gemeinsam diskutieren. Aufgelockert wurde die Woche zudem durch eine Führung durch die Brauerei „Pilsner Urquell“ mit Einblick in alle Prozessschritte, einer Exkursion zum Unternehmen „Diebold Nixdorf“ mit Aufzeigen von Risiken und Fehlern die einem zu Beginn von Prozessen und Unternehmensgründungen erwarten und eines „LEGO Sustainable Workshops“ in dem Problemstellungen in begrenzter Zeit und mit begrenzten Bauteilen kreativ bewältigt wurden.

Alles in Allem konnten die Studierenden mit Ehrgeiz, Spaß und professioneller Unterstützung Fortschritte in Ihren eigenen Start-up-Idee erreichen, neue Ideen erschaffen und Kontakte zu anderen Studenten knüpfen aus denen sich wahre Freundschaften ergaben. Die Teilnehmer sind überaus dankbar, dass Sie solch eine Chance bekamen und machten sich nach einer lehrreichen, ereignisvollen und tollen Woche auf den Heimweg, um dann selbstständig an Ihren Ideen weiterzuarbeiten und sich vllt. am Investday in  Budweis wiederzusehen.

In Anschluss an die Business Week eine Sprachreise für jeweils sechs Studierende der OTH Amberg Weiden sowie der TH Deggendorf durchgeführt. Projektmanager Tobias Bauer begrüßte dabei eine gemischte Gruppe aus den Studiengängen Elektrotechnik, Mechatronik, Tourismus, Betriebswirtschaft und Medientechnik, welche Grundlagenkenntnisse der tschechischen Sprache erwarben. Neben dem Sprachkurs standen mehrere Führungen auf dem Programm. Dabei wurde der Campus, die Stadt, die Brauerei Pilsner Urquell sowie der Pilsener Untergrund besichtigt. Zum Abschluss der Sprachreise konnten die Studierenden neben etwas small talk in tschechischer Sprache auch bereits in einem Restaurant Getränke und Speisen bestellen, was in einem lokalen Restaurant als Abschluss auch noch praktisch unter Beweis gestellt wurde.

Bild (THD)

logos bayerisch techisch

 

Pressefoto

20190305 Internationale Tourismusborse 2019Es geht wieder zur Internationalen Tourismusbörse Berlin

05.03.2019 | THD-Pressestelle - Mehr als 130 Studierende freuen sich derzeit auf ihre Reise nach Berlin zur Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB). Zum 25-jährigen Jubiläum der TH Deggendorf präsentieren sich wieder alle Studiengänge auf der ITB, dieses Mal mit neuem Messestand.

Der studentische Arbeitskreis DEG.Tour-S e. V. und die Tourismus-Professoren aus Deggendorf (Vizepräsident Prof. Berg und Prof. Dr. Lachmann) und Pfarrkirchen (Gründungsdekan Prof. Dr. Steckenbauer, Prof. Dr. Pillmayer und Prof. Dr. Herntrei) freuen sich besonders auf ein Wiedersehen mit den Absolventen am 8. März 2019 ab 10.30 Uhr in der „Hochschul-Halle“ 11.1, Stand 105 und bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Gastgeberland auf der ITB ist in diesem Jahr Malaysia. Alle Beteiligten freuen sich auf einen erfolgreichen Messeauftritt.

Bild (THD): Sind schon im Messefieber: Die Internationale Tourismusbörse Berlin ist das Highlight für Tourismusstudierende.

Pressefoto

Alles neu macht der März: zum 25jährigen Jubiläum der TH Deggendorf präsentieren sich wieder alle Studiengänge auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin und dieses Mal mit einem neuen Messestand.

Mehr als 130 Studierende sind mit dabei. Der studentische Arbeitskreis DEG.Tour-S eV und die Tourismus-Professoren aus Deggendorf (VP Prof. Berg und Prof. Dr. Lachmann) und Pfarrkirchen (Gründungsdekan Prof. Dr. Steckenbauer, Prof. Dr. Pillmayer und Prof. Dr. Herntrei) freuen sich besonders auf ein Wiedersehen mit den Absolventen am 8. März 2019 ab 10.30 Uhr in der „Hochschul-Halle“ 11.1, Stand 105 und bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Gastgeberland ist in diesem Jahr Malaysia. Alle Beteiligten freuen sich auf einen erfolgreichen Messeauftritt
.

itb19

(Bildunterschrift: Deggendorfs Tourismus-Studenten bereiten sich auf den Messeauftritt auf der ITB Berlin vor.)

Pressefoto

20190226 New Venture Challenge Dubai Vorlesungsprojekt Jack RomeroTH Deggendorf bei renommiertem Wettbewerb in den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten

26.02.2019 | THD-Pressestelle - Für einen internationalen Studenten-Wettbewerb reisten zwei Studentinnen der Technischen Hochschule Deggendorf kürzlich in die Vereinigten Arabischen Emirate nach Sharjah (Schardscha). Sie waren eingeladen, an den finalen Präsentationen der „New Venture Challenge“ an der American University of Sharjah nahe Dubai teilzunehmen. Gesucht waren vor allem neue Erfindungen, Geschäftsideen oder Startups. In der Kategorie „Internationale Innovation“ belegten sie mit der Präsentation des im Studiengang International Management erarbeiteten Projekts „i-ventus“ den ersten Platz.

Die Idee hinter „i-ventus“ ist ein vertikal ausgerichtetes Windrad, das in Privathaushalten zur Energiegewinnung installiert werden kann. Entstanden ist „i-ventus“ aus einem Vorlesungsprojekt des Dozenten Jack Romero, inspiriert von der Geschäftsidee einer isländischen Firma. Jack Romero ist Lehrbeauftragter im Studiengang International Management und unterrichtet das Fach International Business Development. Als Semesterprojekt stellte er „seinen“ Studierenden die Aufgabe, das isländische Produkt für den internationalen Markt weiterzuentwickeln sowie Markteinführungsstrategie und Businessplan zu erstellen. Als eines von 16 Teams im Finale der „New Venture Challenge“ reisten die Deggendorfer Studentinnen Katharina Braig und Sarah Ebner mit Jack Romero Anfang Februar nach Sharjah. Vor Wissenschaftlern und Geschäftsleuten aus der ganzen Welt präsentierten sie das Projekt „i-ventus“, mit dem sie sich für den Wettbewerb beworben hatten. Sie konnten sich in der Kategorie „Internationale Innovation“ gegen Studierende renommierter Universitäten zum Beispiel aus USA und Schweden durchsetzen und belegten den ersten Platz. Das Finale des Wettbewerbs war für alle teilnehmenden Teams eine einmalige Chance, ihr Wissen aus dem Studium in der Praxis zu erproben, Erfahrung im internationalen Umfeld zu sammeln und mit Unternehmern und Investoren ins Gespräch zu kommen.

Die American University of Sharjah wird als eine der Top-Hochschulen in Nahost angesehen. Die „New Venture Challenge“ lockt daher auch renommierte und hoch angesehene Wissenschaftler und Geschäftsleute an. Schirmherr des Wettbewerbs ist Sultan bin Mohamed al-Qassimi, Herrscher des Emirats Schardscha und Mitglied des Obersten Rates der Vereinigten Arabischen Emirate.

Bild (THD): Studentin Sarah Ebner nahm den Preis der „New Venture Challenge“ an der American University of Sharjah nahe Dubai entgegen

Pressefoto

Der DFDDA lädt Sie recht herzlich am am 25. und 26. April 2019 zum 15. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse 2019 mit dem Thema "Algorithmen - Werkzeuge eines neuen Denkens?" ein.

Das Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer

Algorithmen - Werkzeuge eines neuen Denkens?

Künstliche Intelligenz wird das Berufsfeld der Wirtschaftsprüfung, der internen Revision, des Rechnungswesens und der Informationstechnologie in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen. Getreu der Zielrichtung des Forums schauen wir über den Horizont und weisen auch auf die Herausforderungen hin, die hier liegen. Es wird viel berichtet über die Chancen und Risiken von KI-Methoden, aber eher selten davon was hinter diesen Technologien steht und welche Konsequenzen mit ihnen einhergehen. Daher wollen wir einen Anstoß geben über die Algorithmen der KI zu reden und deren Verständnis zu diskutieren. Vielfach geht es hier um mathematische und statistische Methoden.
Dabei geht es um das richtige Verstehen von Zahlen und Statistiken, als auch um den ethischen Umgang mit diesen Statistiken und deren Interpretationen.

Wir freuen uns daher besonders auf zwei Keynote Sprecher, die aus berufenem Munde darüber berichten können.

Welche ethischen Verpflichtungen gehen einher mit der Erstellung und Kommunikation von statistischen Aussagen. Hierzu konnten wir Prof. Andreas V. Georgiou (ehemaliger Chef der griechischen Statistikbehörde ELSTAT) gewinnen.

Als weiteren Hauptredner konnten wir Herrn Prof. Dr. Gerd Gigerenzer gewinnen, der u.a. durch sein Buch "Risiko" (übersetzt in 21 Sprachen) bekannt wurde und als Direktor des Harding Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung tätig ist.

Prof. Dr. Ludwig Mochty von der Universität Duisburg-Essen wird über das Verhältnis von pflichtgemäßem Ermessen und evidenzbasierter Datenanalyse in der Abschlussprüfung sprechen. Er berichtet aus seinem Erfahrungsschatz rund um die Statistik in den prüfenden Berufen. Mit Herr Knut Fischer (diSCIS GmbH - automatisierte Jahresabschlussverarbeitung) und Herr Axel Zimmermann (audicon GmbH) referieren zwei Redner aus der Softwareindustrie, die in ihren Ansätzen künstliche Intelligenz verwenden. Weiterhin wird Herr Stephan Rickert Betriebsprüfer vom Finanzamt Wismar, über neue digitale Prüfmethoden der Finanzverwaltung berichten. Über neue finanzwissenschaftliche Methoden referiert der Doktorrand Siegfried Köstlmeier (Universität Regensburg) und erläutert den Einsatz von statistischen Methoden und KI-Anwendungen in der Praxis.

Das Deggendorfer Forum 2019 wird also wieder eine sehr interessante und spannende Veranstaltung!

Besuchen Sie uns in Deggendorf und diskutieren Sie mit den Referenten und Teilnehmern und vor allem: bringen Sie Ihre Fragen mit! Nähere Informationen zu den Vortragende, Themen und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Vereins

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wenn Sie in Ihrem persönlichen Netzwerk auf die Veranstaltung hinweisen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

Pressefoto

tm wallhalla


Gemeinsam mit Herrn Professor Klühspies unternahmen Tourismusstudierende
im 7. Semester am vergangenen Montag eine ganztägige Exkursion in die
Umgebung Deggendorfs. Besucht wurden unter anderem die Basilika in
Metten, die Stadt Straubing sowie das Kloster Niederalteich.




Das Bild zeigt die Studierenden des Kompetenzfeldes Mobilitäts- und Ressourcenmanagement in der Walhalla.

Pressefoto

Flyer Einladung Steueranderungen 2019 Seite 1Kooperationsveranstaltung ‘Steueränderungen 2019‘ der IHK Niederbayern mit der THD im Januar

18.12.2018 | Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften - In Kooperation mit der IHK Niederbayern wird am 16. Januar 2019, 8.30 bis 10.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Deggendorf, Raum HS2, ITC2, ein Überblick über wichtige aktuelle Steueränderungen gegeben. „Steuerinteressierte Unternehmensvertreter und Studierende werden auf den aktuellsten Stand gebracht“, wirbt Prof. Dr. Ralf Alefs, Professor für Steuerrecht und Rechnungslegung an der THD.

Schwerpunkte sind Neuregelungen insbesondere in den Bereichen der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Zudem werden wichtige unternehmensrelevante Entscheidungen aus der Rechtsprechung und Veröffentlichungen der Finanzverwaltung, dargestellt. Anmeldungen werden online über die IHK Niederbayern angenommen.

 

Pressefoto

Teambuilding für Erstsemester Betriebswirtschaftslehre vom 15. bis 16. Oktober 2018 - Teambuilding aktiv miterleben!

Zwei ereignisreiche Tage zum idealen Einstieg ins Studium!

Du willst einen perfekten Start ins Studium?

Du möchtest Tipps und Tricks fürs Studium von Studenten höherer Semester?
Dann komm mit uns zum Teamentwicklungsseminar für Erstsemester BWL!

Deine Chancen:

 

  • 2 Tage mit spannenden Übungen in Kleingruppen

  • Kontakte zu Kommilitonen und Studenten höherer Semester knüpfen

  • Weiterentwicklung Deiner Kommunikations- und Feedbackkompetenzen

  • Tipps und Tricks fürs Studium von Studenten höherer Semester

  • wichtige Informationen über das Studium von Professoren und Mitarbeitern

  • 2 Tage voller Spaß und toller Erfahrungen

Nutze diese einmalige Chance, den perfekten Start ins Studium selbst in die Hand zu nehmen und melde dich zu den Orientierungstagen an!

Eckdaten:

Übernachtung in der Jugendherberge Finsterau (www.feriendorf-finsterau.de)

Abfahrt am Montag, 15.10.2017 um 8.00 Uhr an der Hochschule / Dieter - Görlitz Platz 1

Rückkehr am Dienstag, 16.10.2017 gegen 14.30 Uhr an der Hochschule/ Dieter - Görlitz Platz 1

Kostenbeitrag: 50,- Euro pro Person, eine Anzahlung in Höhe von 10€ ist am verbindlichen Briefingtermin mitzubringen

Briefingtermin: die Teilnahme daran ist verpflichtend, der Termin ist der 9. Oktober 2018 von 13:30-14:00 Uhr. Bitte bringen Sie dazu 10€ zur Anzahlung mit.

Im Preis inbegriffen:

  • Busfahrt zur Jugendherberge ab Hochschule und wieder zurück

  • Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Tage (inkl. Kaffee und Kuchen am Nachmittag)

  • Spaß und Action

Limitierte Plätze auf 70 Teilnehmer (Platzvergabe nach Reihenfolge der Anmeldung)

Neben persönlichen Dingen (Zahnbürste,…) sind dringend mitzunehmen:

  • Handtücher, Hausschuhe

  • wetterfeste Kleidung (ggf. Winterbekleidung) auch zum Wechseln !!!

  • festes Schuhwerk (am besten 2 Paar Turnschuhe; Chucks sind keine Turnschuhe!)

  • ggf. persönliche Medikamente (z.B. Antiallergika)

  • Geld für Getränke etc. (Kiosk vorhanden)

Bitte am Tag der Anreise gut frühstücken!!!

Du möchtest teilnehmen? Dann melde dich verbindlich bis zum 09. Oktober 2018 unter folgender email addresse an:  magdalena.stoefl@th-deg.de unter Angabe folgender Informationen:

- Besonderheit beim Essen (Vegan/Vegetarisch/ Unverträglichkeiten/…)

- Eines kurzen Satzes, dass Sie der Aufnahme von Fotos und deren Veröffentlichung zustimmen

teambuilding 2018 1

teambuilding 2018 2

teambuilding 2018 3

Pressefoto

20180925 ankündigung symposium data scienceWirtschaftsinformatik-Symposium „Data Science“

25.09.2018 | THD-Pressestelle - Am 24. Oktober 2018 dreht sich an der TH Deggendorf alles um die Potentiale unserer Daten. Das gemeinsame Wirtschaftsinformatik-Symposium „Data Science“ der TH Deggendorf und des Kompetenzzentrums Software Engineering der OTH Regensburg wird von den Professoren Dr. Stephan Scheuerer und Dr.-Ing. Frank Herrmann organisiert. Gemäß dem Motto „aus der Praxis und Wissenschaft für die Praxis“ werden Referenten von namhaften Firmen einschlägige Fachvorträge halten:

Digitale Wagenreihung bei der Deutschen Bahn (THD), Nutzerbindung durch verhaltensbasierte Big Data Analyse (Procon IT AG), Digitale Transformation in Echtzeit (Maschinenfabrik Reinhausen GmbH) und Predictive Maintenance (Osram Opto Semiconductors GmbH). Die praxisnahen Erfahrungsberichte und die anschließende Diskussionsrunde werden den Teilnehmern konkrete Ansätze für ihre eigenen Digitalisierungs-Initiativen aufzeigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Infos sind unter www.oth-regensburg.de/digitalisierung zu finden. Um Anmeldung bis 18. Oktober wird gebeten.

Bild (© Worawut - stock.adobe.com): Am 24. Oktober 2018 dreht sich an der TH Deggendorf alles um die Potentiale unserer Daten.

Pressefoto

20180920 forscher unterwegs ergebnisse learning analytics vorgestelltDeggendorfer Forscher informierten in drei Ländern über das Thema Learning Analytics

20.09.2018 | THD-Pressestelle - Frankfurt, Graz, Ljubljana – in allen drei Städten vertraten Mathematikprofessor Heribert Popp und Diplom-Ingenieurin Monica Ciolacu letzte Woche mit ihrem Forschungsprojekt die Technische Hochschule Deggendorf (THD). Die THD berichtete bereits im Frühjahr 2018 über Erfolge der Forschungsgruppe. Als Referenten waren sie zu namhaften Veranstaltungen rund um Informatik und E-Learning eingeladen. Vor Fachpublikum präsentierten sie ihre Erkenntnisse zum Thema Learning Analytics.

Besonders überzeugen konnten sie mit einem entwickelten „Frühwarnsystem“, um Prüflinge frühzeitig zum Lernen zu animieren bzw. Durchfallquoten in Prüfungen zu minimieren. Basis der Erkenntnisse von Prof. Dr. Dr. Heribert Popp und Doktorandin Monica Ciolacu ist der Einsatz von digitaler Lehre. Dozenten können online zum Beispiel nachverfolgen, wie weit eine Gruppe mit der Abarbeitung des Lernmaterials ist. Es entsteht eine Datenbasis, mit der Auswertungen zum Lernfortschritt und zur Wahrscheinlichkeit des Prüfungserfolgs erstellt werden können.
In Frankfurt präsentierte Monica Ciolacu das sogenannte Deggendorfer Learning Analytics Cockpit bei der DeLFI Konferenz. Im Arbeitskreis „Learning Analytics“ der Fachgruppe E-Learning in der Gesellschaft für Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt referierte sie im Workshop. Das Learning Analytics Cockpit gibt Studierenden auf Verlangen eine Prognose des Erfolges ihrer bisherigen Lernaktivitäten. Die gezeigte Prognose soll bei als gefährdet erkannten Studierenden eine Änderung des Lernverhaltens herbeiführen.
Heribert Popp sprach zur selben Zeit beim DACHs-Symposium an der Universität Ljubljana in Slowenien und drei Tage später auf dem 17. E-Learning Tag an der FH Joanneum in Graz in Österreich. Er informierte Informatikprofessoren aus vier Ländern über seinen von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Blended Learning Prozess, bei dem in der Reflexionsphase Learning Analytics eine wichtige Rolle spielt.

Das Forschungsteam Künstliche Intelligenz ist an der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften angesiedelt und besteht aus Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, Monica Ciolacu, Dr. Ali Fallah Tehrani vom Technologiecampus Grafenau und den THD-Absolventen Rick Beer (Master of Science) und Leon Binder (Bachelor of Science). Für Monica Ciolacu geht es schon im Oktober zur nächsten Konferenz nach Rumänien, die vom „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ unterstützt wird. Das Komitee des internationalen Symposiums SIITME hat ihr Paper zugelassen, das sie dann als Referentin vor Ort vorstellen wird.

Bild (THD): Prof. Dr. Dr. Heribert Popp (rechts) und Monica Ciolacu (links) forschen im Bereich Künstliche Intelligenz

Pressefoto

tourismus1Zu einer wahren Tour durch die Münchener Hotellerie sind die Deggendorfer Studierenden des Studiengangs Tourismusmanagement aufgebrochen. Es ging darum, ganz unterschiedliche Hotelkonzepte in der Praxis kennenzulernen und 

im Vergleich zu analysieren.

tourismus2Gestartet wurde bei den Rilano Hotels, in denen Sales Managerin Theresa Troglauer (Absolventin der THD) die 38 Studierenden des Kompetenzfeldes Hospitality Management und ihre Dozentin Frau Prof. Dr. Lachmann begrüßte. Neben interessanten Hausführungen referierte Henning Kreckel, Head of Development bei Rilano, sehr spannend zum Thema Development Management in der H

otellerie. Und auch GM Jan-Nicolas Corbach diskutierte intensiv mit den Teilnehmer/-innen.

Anschließend ging es zu den Star Inn Hotels, wo Direktor Martin Fürst (Chef von Sales Managerin Claudia Mohr (ebenfalls Absolventin der THD)) interessante Einblicke in die familiengeführte Kettenhotellerie gab.

tourismus3Den Abschluß der Tour bildete das Motel One München Parkstadt Schwabing mit seiner grandiosen Rooftopbar.

Mit vielen interessanten Eindrücken kehrte die Gruppe nach Deggendorf zurück.

Pressefoto

berufsforumWiederum fand das erfolgreiche Format „Berufsforum Tourismusmanagement“ an der THD statt.

Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Waldemar Berg, und Frau Prof. Dr. Lachmann konnten zahlreiche, auch international bekannte Leistungsträger der Tourismusindustrie sowie vor allem viele Alumnis, die in diesen Unternehmen erfolgreich tätig sind, begrüßen. Folgende Unternehmen waren dabei:

- Rilano Hotels & Resorts mit Alumni Theresa Troglauer
- MSC Kreuzfahrten GmbH
- Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG mit Alumni Xenia Riegger
- Patricio Travel GmbH mit Alumni Kerstin Fink
- Ostbayern Tourismus mit Alumni Antonia Gareis
- Alpetour Touristische GmbH mit Alumni Christine Resch
- „Das Ludwig“ mit Alumni Vanessa Augenstein

Nach einem informativen Vortrag von Martin Bauers von Sixt, in dem es um Tipps und Tricks zum Berufseinstieg sowie um Karrieremöglichkeiten ging, konnten die Studierenden den Unternehmensvertretern in kleinen Gesprächsrunden individuelle Fragen zu Praktika, Werksstudententätigkeiten, Bachelorarbeiten, Traineeprogrammen und zum Berufseinstieg stellen. Die teilnehmenden Studierenden hatten so die Möglichkeit, wichtige erste Kontakte mit verschiedenen touristischen Unternehmen zu knüpfen und ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Organisiert und begleitet wurde das Berufsforum durch Tobias Bauer vom Career Service der THD und Studiengangsassistentin Katharina Götz.

Pressefoto

20180604 börsenführerschein 2018 market mavens evStudentischer Verein Market Mavens organisiert zum achten Mal Börsenführerschein

Rund 50 Studierende absolvierten heuer den Börsenführerschein an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Der Börsenführerschein geht auf eine Initiative des Bundesverbandes der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) zurück und fand heuer zum achten Mal statt. Mit namhaften Gastrednern und einer Spende der Deggendorfer Sparkasse ziehen die Vereinsmitglieder des studentischen Vereins Market Mavens e.V. eine positive Bilanz.

„Der Börsenführerschein wird jedes Jahr sehr gut angenommen. Mit Unterstützung unserer Gastredner kann das Thema Börse sehr anschaulich für Studierende dargestellt werden“, sagt Hannes Schonath, erster Vorstand des Verein Market Mavens e.V. Mit ehemaligen Vereinsmitgliedern und Vertretern verschiedener Banken durfte er Profis auf dem Gebiet als Gastredner begrüßen. Über das Thema „Börse – Kapitalmarkt – Handel“ referierte Anton Feith, Alumnus der THD, der jetzt bei der BMW Bank im Bereich Bilanzanalyse tätig ist. Um das Thema „Aktien, Renten und Fonds“ ging es im Vortrag von Johannes Kappl, Vermögensberater der Sparkasse Deggendorf. Im Namen der Sparkasse Deggendorf überreichte Johannes Kappl außerdem eine Spende in Höhe von 500 Euro. Als ehemaliges Gründungsmitglied des Vereins kam Andreas Ecker als dritter Referent nach Deggendorf. Er ist mittlerweile als Derivate- und Fondsmanager tätig. Zum Börsenführerschein gehört auch eine abschließende Prüfung, nach der alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat erhielten.

Der studentische Verein Market Mavens wurde im Oktober 2000 unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jack Bauersachs von 23 Studierenden gegründet. Ziel des Vereins ist es, eine Aufklärungs- und Informationsfunktion gegenüber den Studierenden und der Allgemeinheit über das Wertpapier- und Börsenwesen auszuüben sowie die Aktienkultur in Deutschland zu fördern. Der Verein organisiert Vorträge, Fachgespräche, Bildungsreihen und Podiumsdiskussionen, um den Kontakt der Studierenden untereinander und zu Unternehmen zu fördern und zu pflegen.

04. Juni 2018 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20180508 ehrendoktor prof klühspiesRussland ehrt THD-Professor Johannes Klühspies

Für seine Verdienste bei der Modernisierung des russischen Verkehrswesens wurde Johannes Klühspies, Professor für Verkehrsträgermanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf, am 25. April der Titel ‚doctor honoris causa' verliehen. Der universitäre Wissenschaftsrat der staatlichen Emperor Alexander I. Transport Universität Sankt Petersburg würdigte damit das langjährige Engagement von Prof. Klühspies mit der höchsten akademischen Ehrung der Universität.

In seiner Laudatio vor dem wissenschaftlichen Rat der Universität stellte Rektor Prof. Alexander Panychev die vielfältigen Bemühungen heraus, Russland mit leistungsfähigen Verkehrskonzepten auszustatten. Insbesondere seien hier Klühspies‘ Expertise und Know-how bei den zukunftsweisenden Magnetschnellbahntechnologien zu nennen. Des Weiteren initiierte er Konferenzen und Symposien auf internationaler Bühne und förderte russische Studenten. In einer Dankesrede verwies Prof. Klühspies auf die traditionell hohe Wertschätzung für Wissenschaft und Forschung in Deutschland wie auch in Russland: „Fairer akademischer Austausch, Schutz des geistigen Eigentums und nötigenfalls auch Mut, unangenehme Wahrheiten anzusprechen, sind prinzipielle Grundlagen wissenschaftlichen Fortschritts".
Die Emperor Alexander I. Transport Universität Sankt Petersburg wurde 1809 gegründet und zählt heute zu berühmtesten Universitäten Russlands. Sie gilt als führend im russischen Transportwesen. Prof. Klühspies ist Präsident des „International Maglev Board", einer Non-Profit-Organisation, die sich mit Maglev-Technologien befasst. Die wohl bekannteste deutsche Maglev-Technologie ist der Hochgeschwindigkeitszug "Transrapid", der seit 2004 in Shanghai im Einsatz ist und über 500 km/h erreichen kann.

08. Mai 2018 | THD-Pressestelle (JK)

Pressefoto


22cf 1Bei strahlendem Sonnenschein wurde letzte Woche an der THD das 22. Deggendorfer Controller-Forum von Prof. Dr. Schindlbeck veranstaltet. Zum Thema "Die betriebswirtschaftlichen und technischen Auswirkungen der
Digitalisierung" kamen viele interessierte Gäste aus der Wirtschaft nicht nur, um den Rednern zuzuhören sondern auch, um sich untereinander auszutauschen. Neben ca. 60 Teilnehmern aus der Wirtschaft waren ca. 20 Studierende und ca. 10 Angestellte der TH Deggendorf anwesend.

22cf 2

Prof. Dr. Schindlbeck begrüßte die Teilnehmer und führte in das Thema Digitalisierung und Controlling ein. Als Referenten waren Herr Dr. Nicolas Maier-Scheubeck (Sprecher der Geschäftsführung der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg) sowie Konrad Schweiberger (Abteilungsleiter im
BMW-Werk Landshut) und Dr. Udo Dinglreiter (Geschäftsführer der R. Scheuchl GmbH in Ortenburg) geladen, die zu den Themen "Herausforderungen der digitalen Transformation für Organisationsentwicklung und Controlling" und "Die technischen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung am Beispiel einer Anlage in der Leichtmetallgießerei der BMW-Group in Landshut" sprachen.

22cf 3

Prof. Dr. Schindlbeck äußerte sich sehr zufrieden über den Verlauf der Veranstaltung und bereitet derzeit schon das nächste Controller-Forum am 13.06.2018 an der TH Deggendorf vor.

Pressefoto

20180406 iacae dubai prof herdeStudierende besser auf die Interpretation von Grafiken vorbereiten – Prof. Dr. Georg Herde stellte Hochschularbeit in Dubai vor

Täglich werden Menschen im privaten und beruflichen Leben mit Grafiken konfrontiert, die Sachverhalte auf einen Blick darstellen. Wie man solche Grafiken richtig interpretiert, weiß Prof. Dr. Georg Herde von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In Dubai referierte er Mitte März über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu diesem Thema, das gemeinsam mit Studierenden durchgeführt wurde. Anlass war die internationale Konferenz IACAE (International Conference on Computer Auditing), die sich mit dem Thema Digitalisierung in der Steuerprüfung befasst.

Immer wenn es um wissenschaftliche Ausarbeitungen geht, kommen auch Grafiken als Anschauungsmaterial ins Spiel. Große Datenmengen in Form von Tabellen erschließen sich dem Menschen nicht unmittelbar und brauchen großen analytischen Aufwand. Grafiken hingegen verdichten Informationen und sind in der Regel intuitiver. Dass sich bei der Interpretation solcher Grafiken auch ein näherer Blick lohnt, damit beschäftigte sich das Forschungsprojekt von Dr. Joachim Schnurbus (Uni Passau), Prof. Dr. Markus Grottke (SRH Heidelberg) und Prof. Dr. Georg Herde. Untersuchungen mit Studierenden aus Passau, Heidelberg und Deggendorf haben gezeigt, wie wichtig es ist, bereits in der Lehre auf mögliche Fallstricke bei der Interpretation von Grafiken hinzuweisen. Denn psychologische Effekte, die bei der Erstellung von Grafiken zum Einsatz kommen können, spielen für die Interpretation durch Betrachter eine wesentliche Rolle. Auf der Konferenz in Dubai fand das Projekt großes Interesse bei den Konferenzteilnehmern aus Dubai, Abu Dhabi, Ägypten, Türkei, Jordanien, Taiwan, Japan, Großbritannien und den U.S.A. „Ergebnisse von Forschungsbemühungen auch auf internationalen Konferenzen mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu diskutieren, ist eine fruchtbare Möglichkeit Rückkopplungen der eigenen Arbeit, als auch Anregungen für die weitere Forschung und Lehre zu erhalten“, berichtet Professor Herde. Sehr aufschlussreich waren für Professor Herde die Forschungsergebnisse von Prof. Tawei Wang, DePaul University (USA), über die Berufschancen von Datenanalysten und dem hohen Bedarf an entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern. Professor Herde wirbt bereits seit 2004 mit der jährlichen Veranstaltung des Deggendorfer Forums zur digitalen Datenanalyse (DFDDA Forum am 26./27. April 2018, www.dfdda.de) für eine stärkere Beachtung der Analysemöglichkeiten in den prüfenden Berufen. An der THD werden qualifizierte Datenanalysten zum Beispiel im Studiengang Wirtschaftsinformatik ausgebildet, der auch berufsbegleitend studiert werden kann. Für den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsinformatik steht sogar eine Neukonzipierung an. Dieser soll mit gezielter Ausrichtung auf den Bereich Data Science nach Zustimmung durch das Ministerium im WS 18/19 an den Start gehen.

06. April 2016 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20180315 tourismusstudierende itbTourismusstudierende feiern Messejubiläum in Berlin

Die Tourismusstudierenden der Technischen Hochschule Deggendorf feierten ihr Messejubiläum auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Bereits zum 20. Mal haben sie nämlich dieses Jahr dort fleißig Werbung für ihre Hochschule und die verschiedenen Studiengänge gemacht. Ferner konnten sie auf der weltgrößten Tourismusfachmesse wieder viele Gespräche mit Branchenvertretern führen und sich bei den über 10.000 Ausstellern über die neuesten Trends in der Tourismusbranche informieren.

Das mehr als 400 Veranstaltungen umfassende Kongressprogramm hat die Studierenden begeistert. Mit den vielen neuen Eindrücken und Informationen haben sie ihren Horizont erweitern können. Am letzten Fachbesuchertag hatten die Mitglieder des studentischen Arbeitskreises DEG-Tour.S e.V. und ihre Professorin Dr. Suzanne Lachmann zum traditionellen Alumni-Empfang eingeladen. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Deggendorfer Hochschule nutzten die Gelegenheit zu einem Wiedersehen. Herzlich willkommen waren an diesem Tag am THD-Messestand auch die Partner und Sponsoren, die regelmäßig das Deggendorfer Tourismusstudium und den ITB-Messeauftritt unterstützen. Abgerundet wurde die Messeveranstaltung durch eine Hotelbesichtigung, eine Fahrradtour durch Berlin sowie den Besuch eines kniffligen Escape-Rooms.

12. März 2018 | THD-Pressestelle (PK)

Pressefoto

TOURISMUSSTUDIERENDE FEIERN MESSEJUBILÄUM IN BERLIN 


Die Tourismusstudierenden der Technischen Hochschule Deggendorf feierten
ihr Messejubiläum auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin.
Bereits zum 20. Mal haben sie nämlich dieses Jahr dort fleißig Werbung
für ihre Hochschule und die verschiedenen Studiengänge gemacht. Ferner
konnten sie auf der weltgrößten Tourismusfachmesse wieder viele
Gespräche mit Branchenvertretern führen und sich bei den über 10.000
Ausstellern über die neuesten Trends in der Tourismusbranche
informieren.

Das mehr als 400 Veranstaltungen umfassende Kongressprogramm hat die
Studierenden begeistert. Mit den vielen neuen Eindrücken und
Informationen haben sie ihren Horizont erweitern können.

Am letzten Fachbesuchertag hatten die Mitglieder des studentischen
Arbeitskreises DEG-Tour.S e.V. und ihre Professorin Dr. Suzanne Lachmann
zum traditionellen Alumni-Empfang eingeladen. Zahlreiche Absolventinnen
und Absolventen der Deggendorfer Hochschule nutzten die Gelegenheit zu
einem Wiedersehen. Herzlich willkommen waren an diesem Tag am
THD-Messestand auch die Partner und Sponsoren, die regelmäßig das
Deggendorfer Tourismusstudium und den ITB-Messeauftritt unterstützen.

Abgerundet wurde die Messeveranstaltung durch eine Hotelbesichtigung,
eine Fahrradtour durch Berlin sowie den Besuch eines kniffligen
Escape-Rooms.

itb 2018 1

FOTO (v.l.): Theresa Troglauer (THD-Absolventin, jetzt Sales Managerin
Rilano Hotels), Prof. Dr. Suzanne Lachmann (THD), Ulrike Eberl-Walter
(Tourismusverband Ostbayern)

Pressefoto

Bildunterschrift für 1921: Deggendorfs Tourismus-Studierende gestalten den Schriftzug ITB20jähriges Jubiläum für Deggendorfer Tourismus-Studierende auf der ITB in Berlin

Bereits zum 20. Mal freuen sich die Deggendorfer Tourismusstudierenden diese Woche ihre Hochschule mit sämtlichen Studiengängen auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) vorstellen zu können. Mehr als 10.000 Aussteller aus über 180 Ländern werden in diesem Jahr dabei sein.

Daraus ergibt sich für die Studierenden die Möglichkeit, mit nationalen und internationalen Leistungsträgern, wie Destinationen, Hotelketten, Airlines, sonstigen Tourismusbetrieben und potentiellen Studienbewerbern in Kontakt zu treten. Und gerade das ist für die innovative Deggendorfer Hochschule sehr interessant, berichtet die betreuende Professorin, Dr. Suzanne Lachmann. Mit Mecklenburg-Vorpommern ist erstmals ein deutsches Bundesland der offizielle Gastgeber der ITB, wodurch die Bedeutung des stark wachsenden Incoming-Tourismus unterstrichen wird. In diesem Jahr reisen mehr als 190 Studierende zusammen mit ihren Professoren nach Berlin. Der Stand der Hochschule mit der Nr. 109 befindet sich in der traditionellen „Hochschul-Halle“ 11.1. Zum schon zur Tradition gewordenen Alumni-Empfang sind die Absolventen der Technischen Hochschule Deggendorf für Freitag, den 9. März ab 10.30 Uhr eingeladen. Aber auch alle anderen Besucher aus „Bayern und der Welt“ sind am Messestand der Hochschule Deggendorf jederzeit herzlich willkommen.

05. März 2018 | THD-Pressestelle (PK)

Pressefoto

20180222pm master wirtschaftsinformatik

Erfolgreicher Abschluss des Masterstudiengangs „Wirtschaftsinformatik“

Bestens gewappnet für ein erfolgreiches Berufsleben: So verabschiedet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) fünf Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschafsinformatik. Das Studium endete für die Studierenden am 15. Februar mit der Verteidigung ihrer praxisnahen Masterarbeiten in abschließenden Masterkolloquien.

Vor jeweils zwei Prüfern der Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften präsentierten die Absolventen ihre Arbeiten, die aktuelle Problemfelder wie Datensicherheit und Digitalisierung 4.0. thematisieren. Die weitere berufliche Entwicklung aller Absolventen ist damit klar vorgezeichnet, denn auf dem Arbeitsmarkt hat dieser Masterstudiengang, so Studiengangskoordinator Prof. Dr. Johannes Grabmeier, eine hohe Akzeptanz. Er führt dies auf die ungebrochene Nachfrage nach IT-Kompetenz in der Wirtschaft zurück und besonders auch darauf, dass mit den Schwerpunkten Business Intelligence, IT-Systems-Engineering und IT-Management und IT-Consulting zentrale Themen im Mittelpunkt der Ausbildung stehen. Die Organisation des Studiengangs ist zeitlich flexibel. Interessierte können sowohl im Winter- als auch im Sommersemester starten und zwischen Vollzeit- und Teilzeitmodus wählen. Im Teilzeitmodus kann das Studium somit berufsbegleitend bewältigt werden. Kontakt Studiengangsassistentin Wirtschaftsinformatik: Lisa Steinbeißer 0991/3615-155.

22. Februar 2018 | THD-Pressestelle (MC)

Pressefoto

20180220 künstliche intelligenz prof poppKünstliche Intelligenz verbessert Prüfungsleistung der THD-Studierenden

Mit Hilfe eines Frühwarnsystems ist es an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gelungen, die Durchfallquote im Studiengang Betriebswirtschaftslehre im Fach Mathematik zu halbieren. Möglich war dies durch eine Prognose des Prüfungserfolgs basierend auf Daten zum Lernfortschritt der Studierenden. Durchfallgefährdete Studierende konnten frühzeitig gewarnt und unterstützt werden, um Versäumnisse im Lernverhalten einzuholen. Entwickelt wurde das Frühwarnsystem von einem Team aus zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern rund um den Mathematikprofessor Heribert Popp.

Im Vergleich zum Alltag als Schüler, sind Studierende im ersten Semester mit der neuen Situation konfrontiert ihr Lernpensum selbst zu steuern. Prüfungen werden im Studium erst vier Monate nach Semesterbeginn geschrieben, dazwischen fallen keine Pflichtprüfungen an. Nicht bei jedem klappt es von Anfang an mit der Eigenmotivation, so dass die Notwendigkeit eines konstanten Lernverhaltens oft unterschätzt wird. Prof. Dr. Dr. Heribert Popp unterrichtet Mathematik an der THD und suchte nach einer Lösung, Studierende frühzeitig an diesem Punkt abzuholen.

Die Vorteile von Blended Learning erkannt
Mit seinem Team, Rick Beer und Monica Ciolacu, startete er vor zwei Jahren das Projekt zur Entwicklung eines Frühwarnsystems und holte sich Hilfe bei Instrumenten der Künstlichen Intelligenz. Bereits seit zwölf Jahren nutzt Heribert Popp Blended Learning als Lehrmethode. Das bedeutet, dass Studierende die Hälfte der Zeit mit digitalem Unterrichtsmaterial lernen. Zum Beispiel wird ein Teil des Stoffes mit Lernvideos vermittelt oder Studierende arbeiten mit Quizzes. Bei der Benutzung dieser digitalen Materialien hinterlassen die Studierenden Spuren. Der Dozent kann nachverfolgen, wie weit die Gruppe in der Abarbeitung des Materials ist. Es entsteht eine Datenbasis, mit der Auswertungen zum Lernfortschritt und zur Wahrscheinlichkeit des Prüfungserfolgs erstellt werden können.

Neuronale Netze als Basis eines Frühwarnsystems
„Neuronale Netze“ als Form der Künstlichen Intelligenz sind eine Möglichkeit Daten auszuwerten und zu klassifizieren. Das Besondere ist, dass „Neuronale Netze“ angelernt werden können. Man füttert sie mit bestimmten Angaben (Input) und lernt ihnen, welche Ergebnisse je nach gelerntem Muster (Input) herauskommen soll. Im Fall von Semesterprüfungen können Daten zum Beispiel das Klickverhalten in den digitalen Kursen und der zeitliche Rahmen sein. Zusammenhängend mit dem betriebenen Lernaufwand kann das Ergebnis „Prüfung bestanden“ oder „Prüfung nicht bestanden“ lauten. Nach zweijähriger Vorarbeit startete Professor Popp im Wintersemester 2017 einen Feldversuch mit Studierenden des Studiengangs BWL. Mit Hilfe des „Neuronalen Netzes“ wertete er die Lerndaten der Studierenden im Fach Mathematik aus, um zu prognostizieren, wer gefährdet sei, die Semesterprüfung nicht zu bestehen.

Positive Auswirkung auf Prüfungsergebnisse
Die als gefährdet erachteten Studierenden erhielten 6 Wochen vor Prüfungstermin eine E-Mail mit dieser Einschätzung und den Hinweis, dass bei entsprechendem Engagement das Versäumte aufgeholt werden könne. Die Korrekturergebnisse der Mathematikklausur Ende Januar 2018 belegen, dass das Frühwarnsystem Wirkung zeigt. Die Durchfallquote hat sich, bei sonst gleich schwerer Klausur, nahezu halbiert. Zum Vergleich wurden zusätzlich die Mathematikprüfungen in anderen Studiengängen herangezogen. Professor Popp zeigt sich über das Ergebnis zufrieden: „Zum ersten Mal hat hier an der TH Deggendorf, vielleicht auch zum ersten Mal in Bayern, Künstliche Intelligenz die Prüfungsleistung verbessert.“

Für Heribert Popp ist dieses Projekt nur eine Facette seiner Forschung zur Lehre 4.0. Weitere Projekte zu Techniken der Künstlichen Intelligenz sind: Individuelle Strukturierung von Lernprozessen durch Personalisierungsmethoden, Mobile Vernetzung von Lernenden zu Communities of Practice, Lernmaterialanpassung an den Kenntnisstand der Lerner durch Adaptivitätsmethoden und Entlastung des Kommunikationsaufwandes der Dozenten durch Teletutoren in Form von „intelligenten“ Chatbots, wie es Alexa vormacht.

20. Februar 2018 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20180220 steuerveranstaltung prof alefsNeuer Besucherrekord bei der Steueränderungsveranstaltung 2018

Die jedes Jahr gemeinsam mit der IHK Niederbayern durchgeführte Kooperationsveranstaltung ist dieses Jahr auf besonders großes Interesse gestoßen. Die Veranstaltung wurde von über 130 Teilnehmern besucht und verschaffte diesen am Jahresanfang einen Überblick über aktuelle Steuerthemen. Im Fokus stand diesmal u.a. aktuelle Rechtsprechung sowie neue Regelungen der Finanzverwaltung. „Wir freuen uns, dass diese Gemeinschaftsveranstaltung bei Unternehmen und Studierenden weiterhin sehr großen Anklang findet“, stellt Prof. Dr. Ralf Alefs, Professor für Steuerrecht und Rechnungslegung bei der THD fest.

Pressefoto

*** THD zu Gast bei Rohde & Schwarz Teisnach ***

besuch thd betriebswirtschaft rohdeschwarz

Am 13. Dezember 2017 ging es für BW Studierenden des 7. Semesters, die den Schwerpunkt "Einkauf und Logistik" besuchen, zur Firma Rohde & Schwarz nach Teisnach.

Herr Kischporski, der die Veranstaltung im Rahmen seiner Vorlesung "Anwendungssoftware für Einkauf und Logistik" organisiert hat, lobte vor allem das interessante Programm bei Rohde und Schwarz.
Die Gruppe begann den Tag mit einer Werksführung, danach ging es in eine Fachdiskussion mit der Leitung des Supply Chain Managements und der Einkaufsleitung des Werkes Teisnach. Besonders interessant für die Studierenden, die bald ihren Bachelor-Abschluss haben, war die Vorstellung von Einstiegsmöglichkeiten, welche ihnen Rohde & Schwarz bietet. Eine rundum gelungene Veranstaltung!

Pressefoto
***Exkursion nach Regensburg***

conti dez2017

Letzte Woche hatten 25 Studierende des BW-Schwerpunktes „Controlling“ die Gelegenheit, bei Continental Automotive in Regensburg einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Nach einer interessanten Besichtigung des Fertigungsbereiches des Standorts hielt der Head of Target Costing/Engine Systems einen Vortrag zum Thema "Target Costing @ Engine System - Strategic Product Cost Management”.

Der Veranstalter Herr Prof. Dr. Schindlbeck äußerte sich nach dem Ausflug begeistert über die Einblicke, die die Gruppe der THD Studierenden gewonnen hat.

Gemeinsam ließ die Gruppe den ereignisreichen Tag auf dem Regensburger Weihnachtsmarkt ausklingen.

 

Pressefoto

20171211 exkursion ins bayerisch tschechische grenzgebietStudienreise der beiden Universitäten Budweis und Pilsen, der OTH Amberg-Weiden und der Technischen Hochschule Deggendorf.

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Kompetenzsteigerung von Studenten – bessere Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ konnte unter Leitung von Tobias Bauer und Vilem Dostal eine kostenlose Studienreise für die Universitäten Budweis, Pilsen, der OTH Amberg-Weiden und der Technischen Hochschule Deggendorf angeboten werden.

Die Reise begann mit dem Besuch des Stadtmarketings Weiden, gefolgt von einer interessanten Stadtführung. Anschließend ging es nach einem kurzen Mittagssnack zum Automobilzulieferer Grammer in Tachov, wo nach einer Unternehmenspräsentation über die Zukunft des Sitzherstellers diskutiert wurde. Zum Abschluss des ersten Tages gab es noch eine Brauereibesichtigung der Brauerei Chodovar, eine kleine Verköstigung des Bieres war natürlich inklusive. Tags darauf wurde die Reitschule des Schlosses Tachov sowie das Haus der Natur Český les besichtigt. Weitere interessante Programmpunkte der Studienreise waren die Teilnahme am Studientag „Zeitalter der Roboter“ an der OTH Regensburg, die Besichtigung der Walhalla sowie zum Abschluss der Besuch des Weihnachtsmarktes in Guteneck.
Die knapp 50 teilnehmenden Studierenden stammen aus folgenden Studiengängen: Bau- sowie Umweltingenieurwesen, International Management, Technische Physik, Medientechnik sowie Betriebswirtschaft. Besonders interessant fanden die Studierenden, „dass sich im Grenzgebiet so viel bewegt“ und waren von den Jobaussichten überrascht, die sich im bayerisch-tschechischen Raum bieten.

existenzgruenderwoche logos

 

Pressefoto


berufsforum aww dSich im kleinen Kreis über konkrete Interessen auseinandersetzen - das ermöglichen die Berufsforen des Career Service an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Studierende einer bestimmten Fachrichtung treffen auf mögliche Arbeitgeber und können in Vorträgen und anschließenden Workshops die Firmen näher kennenlernen. Am 22. November fand ein Berufsforum für den Fachbereich Angewandte Wirtschaftswissenschaften statt.

 

Die Berufsforen der THD gliedern sich in zwei Teile. Am Anfang der Veranstaltung referieren Firmenvertreter. Anschließend tauschen sich Studierende und Firmenvertreter im Speed-Recruiting zu bestimmten Schwerpunktthemen aus. „Die Studierenden haben bei unseren Berufsforen die einzigartige Möglichkeit, ein Gespür für die Firmen zu bekommen. Passe ich zu dieser Firma ist für Berufseinsteiger eine ebenso wichtige Frage wie umgekehrt für die Firmen: Passt dieser Absolvent zu uns?“, erklärt Jasmin Weber, Organisatorin der Berufsforen vom Career Service der Technischen Hochschule Deggendorf. Dabei geht es bei Weitem nicht immer um eine Festanstellung, auch die Möglichkeiten für Praktika und Bachelorarbeiten in den jeweiligen Unternehmen werden abgeklärt.
Studierende und Unternehmensvertreter sind sich einig. „Die Berufsforen sind eine gute Möglichkeit den persönlichen Kontakt zwischen Unternehmen und Studierenden zu suchen“, so Marina Fischer, Zwiesel Kristallglas AG. Sie befürwortet die intensiven Gespräche mit den Studierenden sehr, denn diese „machen es möglich das Unternehmen besser kennenzulernen und Einstiegsmöglichkeiten individuell zu besprechen.“ Corina Fischer, Studentin der Betriebswirtschaft legt die Beweggründe für ihre Teilnahme dar: „Da ich mich aktuell im siebten und somit letzten Semester im Studiums befinde, bin ich mithilfe des Berufsforums, meinem Berufseinstieg einen Schritt nähergekommen. An einem Nachmittag habe ich einen guten Einblick in unterschiedliche Unternehmen bekommen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich mich bei diesen Firmen bewerbe.“
Die Berufsforen an der Technischen Hochschule Deggendorf finden über das ganze Jahr verteilt statt und richten sich an Studierende der jeweiligen Fachrichtung ab dem dritten Semester. Das nächste Berufsforum für den Fachbereich Bauingenieurwesen findet am 5. Dezember an der THD statt.

 

Pressefoto

Vortragsreihe an der THD startet am 14. November

"Complianceorientierte und risikobasierte Unternehmensführung" 4.0 und "Digitale Transformation" sind keine Schlagworte mehr, sondern Anforderungen! Passend dazu veranstaltet Prof. Dr. jur. Josef Scherer an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die Open University. Die Vortragsreihe richtet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter des Mittelstandes und generell alle Interessierten. Die Referenten sind Experten aus der Praxis.

Die Open University findet jeweils an folgenden Dienstagen in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr im Raum I.107 der Technischen Hochschule Deggendorf statt: 14.11., 28.11., 05.12. und 12.12.2017.
Rechtsanwalt Alexander Kapphan, Master of Risk- and Compliancemanagement (M. A.), wird gemeinsam mit Karl-Michael Brückl von der Allianz am 14. November die Vortragsreihe mit dem Thema „Managerenthaftung: Compliance, Managersicherheit 4.0 und neue Entwicklungen im Bereich der Managerhaftpflicht- und Strafrechtsschutzversicherungen‟ eröffnen. Am 28. November referiert RiAG Klaus Fruth zum Thema „Die Vorteile eines Compliance-Managementsystems für Unternehmer nach neuester Rechtsprechung am Beispiel des Arbeitsstrafrechts“. Mit Unternehmensprozessen zum Thema „Unternehmens-Prozesse 4.0 und Human Workflowmanagement“ befassen sich am 05. Dezember Giacomo Pasini, Astrid Biermeier und Fabian Ludacka vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk und Compliance. Den Abschluss der Vortragsreihe bildet am 12.Dezember der weitbekannte Innovations-Experte und Unternehmensberater Dr. Markus Reimer mit seinem Vortrag zu „Qualität ist alles! QM als Erfolgskatapult“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu Referentenprofilen und Vortragsbeschreibungen gibt es von Ann-Kathrin Birker (ann-kathrin.birker@gmrc.de) oder im Internet unter www.gmrc.de.

19. Oktober 2017 | THD-Pressestelle (PK)

Pressefoto

Prof. Dr. Johannes Grabmeier als Experte für Wahlmathematik im Innenausschuss des Bayerischen Landtags

Am vergangenen Mittwoch hatte der Innenausschuss des Bayerischen Landtags eine Expertenanhörung angesetzt, um die Frage der den Wählerwillen am besten umsetzenden Sitzzuteilung bei Gemeinde- und Stadträten, Kreistagen und Bezirksräten in Bayern zu diskutieren. Mit dabei, neben dem Präsidenten des Bayerischen Statistischen Landesamtes und Landeswahlleiter, einem Politikwissenschaftler und vier Juraprofessoren für Verfassungs- und Verwaltungsrecht, war auch Prof. Dr. Johannes Grabmeier, Diplom-Mathematiker und Professor für Wirtschaftsinformatik von der Technischen Hochschule Deggendorf.

 

Als einziger Mathematiker in der Expertenrunde ging es ihm besonders darum, zu einem besseren Verständnis des aktuellen Wissensstands der Wahlmathematik beim Gesetzgeber und bei Juristen beizutragen. Werden die Wählerstimmen in Sitzansprüche für die Parteien umgerechnet, so entstehen in der Wahlpraxis echte Bruchzahlen, nie ganze Zahlen. Es können aber nur ganze Mandate verteilt werden. Da man also den Wählerwillen nie absolut umsetzen kann, waren die Gerichte bislang der nicht zutreffenden Auffassung, dass die bislang benutzten Zuteilungsverfahren allesamt gleichwertig seien. So ist das früher benutzte d'Hondt-Verfahren den Wählerwillen verzerrend zu Gunsten großer Parteien und zu Lasten kleiner. Das derzeit in Bayern geltende Hare-Niemeyer-Verfahren hingegen ist zwar nicht verzerrend, hat aber undemokratische Defizite wie das Alabama-Paradoxon, dass eine Partei einen Sitz verlieren kann, wenn die Zahl der Sitze größer wird. „Der Vorstoß der CSU-Fraktion zielte nun darauf ab, dieses Verfahren wieder durch das d'Hondt-Verfahren zu ersetzen - unter großen Protesten der Oppositionsparteien SPD, Grüne und Freie Wähler - und des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer“, schildert Johannes Grabmeier. In seinem Referat im Landtag konnte er aufzeigen, dass das für den Bundestag verwendete Verfahren von Sainte-Laguë-Schepers, die genannten Defizite nicht besitzt und sogar mathematisch beweisbar immer das beste Ergebnis im Sinne der vom Grundgesetz vorgeschriebenen Erfolgswertgleichheit aller Wählerstimmen liefert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dies als fraktionsübergreifende Lösung vom Landtag als Kompromiss nun zum Zug kommen wird, wie CSU-Abgeordnete nach der Expertenanhörung andeuteten.

20. Oktober 2017 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

Vor 6 Jahren hat Christine Kaiser (Mitte im Bild) ihr Studium Tourismusmanagement an der THD erfolgreich abgeschlossen und ist seither im Hotel St. Wolfgang der Asklepios Kliniken im Bereich Marketing tätig. Gerne kehrte die Absolventin als Gastreferentin an die THD zurück, um ihr Praxis-Know How mit den Studierenden des Studiengangs Tourismusmanagement zu teilen.

 

absolventin tm

 

Das Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach, das eine Kombination aus Klinik und Fünf-Sterne-Hotel bildet, gehört zur Gruppe der Asklepios Kliniken und ist auf dem gesundheitstouristischen Markt mit hochwertigem Hotelangebot sowie einem breiten Spektrum an medizinischen Dienstleistungen etabliert. Fr. Kaiser berichtete interessant und praxisnah aus ihrem Arbeitsalltag.

Alle Tourismusmanagement-Studierenden waren sich einig: Ein praxisnahes Studium an der THD ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere im Tourismus. (sl)

Pressefoto

Wiederum fand das erfolgreiche Format „Berufsforum Tourismusmanagement“ an der THD statt. Der Dekan der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften, Prof. Waldemar Berg, und Frau Prof. Dr. Lachmann konnten zahlreiche, auch international bekannte Leistungsträger der Tourismusindustrie begrüßen. Folgende Unternehmen waren dabei:

 

  • Flughafen München
  • HOTEL VICTORY THERME ERDING GMBH
  • IBB Hotel Passau City Centre
  • MSC Kreuzfahrten GmbH
  • Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
  • Stadt Deggendorf Tourismus
  • Asam Hotel Straubing mit den beiden TM-Alumnis Marina Amann und Sarina Runge

 

Nach zwei informativen Vorträgen von MSC Cruises und Sixt, in denen es um Tipps und Tricks zum Berufseinstieg sowie um Karrieremöglichkeiten ging, konnten die Studierenden den Unternehmensvertretern in kleinen Gesprächsrunden individuelle Fragen zu Praktika, Werksstudententätigkeiten, Bachelorarbeiten, Traineeprogrammen und zum Berufseinstieg stellen. Die teilnehmenden Studierenden hatten so die Möglichkeit, wichtige erste Kontakte mit verschiedenen touristischen Unternehmen zu knüpfen und ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Organisiert und begleitet wurde das Berufsforum durch den Career Service der THD und Studiengangsassistentin Katharina Götz.

bf tm

Pressefoto

wien collage

Ein Geländepraktikum führte Studierende des 6. Semesters Tourismusmanagement im Juni 2017 nach Wien

Pressefoto

Letzte Woche stellte Karin Achatz, Leiterin der Tourist-Info in Deggendorf, in ihrem Vortrag bei den 4. Semestern des Studiengangs Tourismusmanagement in der VL „IT-gestützte Tourismus Marktforschung“ bei Prof. Dr. Lachmann eine überraschende These in den Raum: die klassische Tourist-Info ist ein Auslaufmodell. Umso mehr sind die neuen Pläne für den Umbau der Tourist-Info wichtig. Eine wesentliche Vergrößerung sowie das Angebot von regionalen Produkten sind geplant. Und auf eine passende Inszenierung wird großer Wert gelegt, denn schließlich will ja die Tourist-Info insgesamt nicht zum Auslaufmodell werden. Die Studierenden unterstützen diese geplanten Erneuerungen nun praxisorientiert durch eine gezielte Befragung, damit die Gästeorientierung auch in Zukunft sichergestellt ist. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.

achatz lachmann

 K. Achatz (li.) und Prof. Dr. Lachmann (re.)

Pressefoto

20170523 symposium digitalisierung ruckblickSymposium „Potentiale der Digitalisierung“

Am 17. Mai 2017 standen die „Potentiale der Digitalisierung“ im Fokus. Die gemeinsame Veranstaltung der OTH Regensburg, TH Deggendorf und des VDI Regensburg fand an der OTH Regensburg statt. Die Organisatoren Prof. Dr. Stephan Scheuerer und Prof. Dr.-Ing. Frank Herrmann zeigen sich zufrieden mit der sehr gut besuchten Veranstaltung – fast alle der 134 Sitzplätze im Hörsaal waren besetzt. Gäste waren vor allem Fachvertreter und Führungskräfte der Industrie – Vertreter von 36 Firmen hatten sich angemeldet. Gemäß dem Motto „aus der Praxis und Wissenschaft für die Praxis“ hielten fünf Referenten von namhaften Firmen einschlägige Fachvorträge: Digitalisierung in der Fertigung (T.CON GmbH & Co. KG), Konzepte für den Remote Service im Maschinenbau (Krones AG), Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Big Data (TH Deggendorf), disruptive Geschäftsmodelle und Chancen für KMU (VDI/VDE) sowie Fast Track IoT vom Sensordaten zum Geschäftsmodell (NXTGN Solutions GmbH). Die praxisnahen Erfahrungsberichte und die anschließende Diskussionsrunde zeigten den Teilnehmern konkrete Ansätze für ihre eigenen Digitalisierungsinitiativen. Die Pausen boten eine gute Möglichkeit für den fachlichen Austausch. Die gute Pausenverpflegung wurde dankenswerterweise durch den VDI Regensburg gestellt.

23. Mai 2017 | THD-Pressestelle

Pressefoto

THD lädt Mittelstand zur Vortragsreihe

Auch im Sommersemester 2017 findet an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wieder die bewährte Vortragsreihe Open University statt. Sie befasst sich mit den Themenbereichen „Governance, Management, Risk & Compliance“ und dem Zeitalter prozessorientierter Unternehmen, Workflow-Management und Digitalisierung. Sie richtet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter des Mittelstandes, Studierende und generell an alle Interessierten. Prof. Dr. jur. Josef Scherer, Leiter des International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance der THD und Initiator der Veranstaltung, richtet die Open University Reihe seit 2006 einmal pro Semester aus. Die Open University findet am Dienstag 09.05.2017, am Mittwoch 10.05.2017 und Mittwoch 14.06.2017, jeweils von 17.30 Uhr bis 19:00 Uhr, im Raum A012 der THD statt. Die Schwerpunkte liegen dieses Jahr neben „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ auf "Risiko- und Compliancemanagement - ein Mehrwert für das Unternehmen auch gegenüber Banken", "Wie sichere ich mich als Entscheider richtig ab" und "Dos und Don´ts im Internet und im Studium". Fabian Ludacka beginnt am 09.05.207 die Vortragsreihe mit „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ . Am 10.05.2017 referieren Daniel Schrottenbaum (Schwerpunkt Banken) zum Thema "Risiko- und Compliancemanagement - ein Mehrwert für das Unternehmen auch gegenüber Banken" und Karl-Michael Brückl (Schwerpunkt Versicherungen) zum Thema "Wie sichere ich mich als Entscheider richtig ab". Rechtsanwalt Claus-Peter Faul mit dem Thema "Dos und Don´ts im Internet (Urheberrechtverletzung etc.) und im Studium" und Fabian Ludacka mit dem Thema „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ beenden am 14.06.2017 die Vortragsreihe. Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Fragen steht Herr Giacomo Pasini (giacomo.pasini@govsol.de) gerne zur Verfügung.

03. Mai 2017 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

beladen3Und wieder heißt es für Deggendorfs Tourismus-Studierende: „Auf nach Berlin!“

Die Deggendorfer Tourismus-Studierenden stellen diese Woche wieder gerne alle Studiengänge ihrer innovativen Hochschule auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) vor.

Die ITB ist mit über 10.000 Ausstellern aus mehr als 180 Ländern die weltweit größte Tourismus-Fachmesse, wie Prof. Dr. Suzanne Lachmann erläutert. Nirgendwo sonst kann man so viel nationales und internationales Publikum ansprechen. Und gerade das ist für die boomende Deggendorfer Hochschule sehr interessant. In diesem Jahr reisen über 150 Studierende zusammen mit ihren Professoren nach Berlin und haben den Messestand bereits in den von Hauptsponsor SIXT zur Verfügung gestellten Transporter verpackt; nun kann es losgehen. Der Stand der Hochschule befindet sich in der Halle 11.1, Standnummer 109. Zum schon traditionellen Alumni-Empfang laden die studentische Initiative „DEG.Tour.-S.“ und die Professoren für Freitag, den 10. März um 10:30 Uhr ein. Und für dieses Mal haben sich besonders viele erfolgreiche Absolventen/innen angemeldet.

Pressefoto

20170224 bachelorarbeit tm bewegungsparcours 1Neue Ideen für den Bewegungsparcours im Kleinen Stadtpark

Im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studiengang Tourismusmanagement beschäftigte sich Katharina Reuß, Studentin an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), im letzten halben Jahr mit Möglichkeiten zur Verbesserung des Bewegungsparcours im Kleinen Stadtpark Deggendorf. Mit ihrem praxisorientierten Thema erarbeitete sie im Auftrag der Stadt Deggendorf ein neues Konzept zur Weiterentwicklung des Bewegungsparcours. Ihre Ergebnisse stellte sie nun den Verantwortlichen der Stadt Deggendorf vor.

20170224 bachelorarbeit tm bewegungsparcours 2Über ein gefördertes Projekt wurde im Jahr 2013 im Kleinen Stadtpark an der Hans-Krämer-Straße der Bewegungsparcours errichtet. Dahinter stand die Idee, die Bevölkerung zu aktivieren und Angebote zur Gesundheitsförderung zu schaffen, die zentrumsnah genutzt werden können. Um die Nutzung des Bewegungsparcours zu analysieren, führte Katharina Reuß eine Umfrage von Passanten in der Stadt Deggendorf durch. Aus den Ergebnissen bestimmte sie den Bekanntheitsgrad, die Nutzungshäufigkeit und mögliche Verbesserungsvorschläge. Außerdem befragte sie Vereine in Deggendorf, ob das öffentliche Angebot der Stadt Deggendorf genutzt bzw. in die Sportangebote integriert wird. „Katharina Reuß liefert mit ihrer Bachelorarbeit wertvolle Planungshilfen für die Weiterentwicklung der Bewegungsangebote in der Stadt Deggendorf und trägt somit zur Steigerung der Lebensqualität in Deggendorf bei.“, erklärt Bernhard Weeber, Hauptamtsleiter bei der Stadt Deggendorf. Als Ergebnis ihrer Bachelorarbeit stellte sie unter anderem fest, dass der Bewegungsparcours mit über 70 Prozent bei den Befragten bekannt ist und von verschiedenen Altersgruppen genutzt wird. Die Nähe zum Kinderspielplatz bietet eine Nutzung von Eltern mit ihren Kindern an, aber auch Großeltern mit ihren Enkeln nutzen den Park. Auf Grundlage der Bachelorarbeit will die Stadt nun prüfen, welche Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität dieser Einrichtung künftig auch umgesetzt werden können.
Die Bachelorarbeit wurde von Prof. Dr. Horst Kunhardt betreut und ist in Zusammenarbeit mit dem Hauptamtsleiter, Bernhard Weeber, dem Mitarbeiter im Büro des Oberbürgermeisters, Sandro Pfeiffer und Waltraud Tannerbauer, der Sachgebietsleiterin für Schulen und Sport, erstellt worden.

 24. Februar 2017 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20170222 engagierte thd studenten treffen auf regionales unternehmen

Engagierte Studierende treffen auf regionales Unternehmen

Im Rahmen ihrer Erstsemestervorlesung „Principles of Management“ stellten fünf „International Management“-Studierende eine spannende Kooperation mit dem Deggendorfer Unternehmen Nebulus auf die Beine. Anlass dazu war die Projektaufgabe, eine 25-minütige Präsentation über die Online-Bilder-Plattform „Pinterest“ zu halten.

Pinterest ist ein soziales Netzwerk, in dem Nutzer Bildersammlungen mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften können. Andere Nutzer können dieses Bild ebenfalls teilen, liken oder kommentieren. Um Pinterest besser kennenzulernen und die Vorteile der Plattform besser darstellen und analysieren zu können, sind die fünf Studierenden kurzerhand mit dem Deggendorfer Unternehmen Nebulus in Kontakt getreten. Nebulus ist ein ortsansässiger Online-Händler von Skimode und Sportbekleidung und schnell war klar: Nebulus macht mit. Denn, das Unternehmen hat die Plattform „Pinterest“ zwar früher schon als Marketingkanal genutzt, war allerdings in den letzten Monaten nicht mehr aktiv. Für Nebulus Geschäftsführer Alexander Scharnböck ist das Projekt eine klare Win/Win-Aktion: „Ich freue mich, dass die Studierenden den Marketingkanal „Pinterest“ für Nebulus reaktiviert haben und somit langfristig Geschäft aufgebaut wird. Zugleich können die Studenten durch das Projekt Einblick in den Aufbau seines Unternehmens und insbesondere in den Bereich E-Commerce bekommen.“
Das Projekt war eine gute Möglichkeit, das soziale Netzwerk Pinterest nicht nur theoretisch kennenzulernen sondern auch praktisch zu erleben. „So konnten die Studierenden beispielsweise lernen, wie schnell sich Online-Aktionen positiv wie negativ auswirken können und wie wichtig es ist, den unternehmenseigenen Auftritt im Blick zu haben“, so Dozentin Susanne Reimann.
Dabei hat das Projektteam um Julia Denk und Jennifer Schwarzmaier sehr eng mit Nebulus zusammengearbeitet: „Die Bilder wurden von Nebulus gemacht, die Texte haben wir dann gemeinsam mit den Bildern online gestellt und die Verkaufsentwicklung beobachtet“.
Erstes Zwischenergebnis: Die Produktbilder werden bereits jetzt häufig angeklickt, es gibt einige Nutzer, die im Anschluss den Online-Shop von Nebulus besucht und Produkte gekauft haben.
Und, auch wenn das Projekt an der THD nach Ende des Wintersemesters abgeschlossen war, bleibt die Zusammenarbeit mit Nebulus bestehen. Denn: Die Studenten werden den Pinterest Kanal des Unternehmens erstmal weiterbetreuen.

22. Februar 2017 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20170125 internet cafe aww caritasAb sofort können sich Flüchtlinge in Deggendorf über ein speziell für sie eröffnetes Internetcafé freuen

In den Räumlichkeiten der Caritas in der Erstaufnahmeeinrichtung Deggendorf wird das Internetcafé ab sofort jeden Montag für zwei Stunden von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eröffnet. Das Projekt wird dabei von der Asylsozialberatung der Caritas in Kooperation mit Studenten der TH Deggendorf aus dem Studiengang International Management durchgeführt.

Schon in der Vergangenheit hat die Technische Hochschule Deggendorf viel Engagement bei der Integration von Geflüchteten gezeigt. Nach Sprachkursen und weiteren Angeboten seitens der THD, wird nun das Internetcafé im Rahmen eines Marketingkurses ins Leben gerufen. Betreut wird das Ganze immer von jeweils zwei der über 25 Studenten, welche sich nach einem Aufruf für dieses Ehrenamt gemeldet haben. Im Internetcafé können Flüchtlinge die Laptops nutzen, um mit ihren Familienmitgliedern und Freunden im Heimatland zu kommunizieren. Sie können mit Hilfe von Sprachprogramme Deutschkenntnisse erwerben und vertiefen. Automatisch findet Begegnung mit sowohl anderen Geflüchteten, als auch mit deutschen sowie internationalen Studenten statt. Von dem neuen Projekt profitieren daher Teilnehmer und Helfer gleichermaßen, da jeder individuell seinen Horizont in Hinsicht auf Sprache, Kommunikation und vor allem auch Kultur erweitern kann. Das Hauptaugenmerk der Caritas in der Erstaufnahmeeinrichtung Deggendorf liegt in der Beratungsdienstleistung für Asylbewerber. Darüber hinaus betreibt der Caritasverband seit Anfang Oktober drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen das Kinder- und Jugendtreff in der Erstaufnahmeeinrichtung, welches von Montag bis Freitag geöffnet ist und Raum zum Spielen und auch zum Erledigen der Hausaufgaben bietet. Die Asylsozialberater organisieren auch Projekte, welche den Asylbewerbern das Leben in Deutschland erleichtern sollen: Zwei Mal wöchentlich öffnet der Caritas-Kleiderladen, welcher komplett von ehrenamtlichen Helfern geschultert wird. An jedem zweiten Freitag im Monat findet das Asylcafé im Café Holler statt. Das Internetcafé ist nun als ein weiteres Projekt gestartet. Die Projektgruppe der Technischen Hochschule lädt herzlich zur Mithilfe ein, damit das Internetcafé auch während der Semesterferien geöffnet sein kann. Bei Interesse, darf man sich gerne unter caritasinternetcafe@gmail.com melden.

25. Januar 2017 | THD-Pressestelle (TK), Text und Bild Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.

Pressefoto

20170118 veranstaltungsteueränderungen

Veranstaltung Steueränderungen 2017 stößt wieder auf großes Interesse

Die gemeinsam mit der IHK Niederbayern durchgeführte Kooperationsveranstaltung ist auch dieses Jahr wieder auf großes Interesse gestoßen. Die Teilnehmer wurden durch die kompetenten Referenten Herrn WP StB LB Dipl.-Kfm. Dr. Peter Leidel und Herrn StB LB Dipl.-Betriebsw. Rudolf Stettmer LL.M., auf den neusten steuerlichen Stand gebracht.

„Wir freuen uns, dass diese Gemeinschaftsveranstaltung bei Unternehmen und Studierenden weiterhin großen Anklang findet“, stellt Prof. Dr. Ralf Alefs, THD-Professor für Steuerrecht und Rechnungslegung fest. Die Veranstaltung wurde von ca. 80 Teilnehmern besucht und verschaffte diesen am Jahresanfang einen Überblick über aktuelle Steuerthemen. Im Fokus stand diesmal u.a. die Erbschaftsteuerreform, aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer sowie neue Regelungen rund um die Einkommensteuererklärung.

Bild v.l.: StB LB Dipl.-Betriebsw. Rudolf Stettmer LL.M. ( Steuerkanzlei Leidel & Partner); Claudia Páv (IHK Niederbayern); Prof. Dr. Ralf Alefs (Professor für Steuerrecht und Rechnungslegung, THD); WP StB LB Dipl.-Kfm. Dr. Peter Leidel (Steuerkanzlei Leidel & Partner)

18. Januar 2017 | THD-Pressestelle (CM)/Prof. Dr. Alefs

Pressefoto

20161221 steuerveranstaltungKooperationsveranstaltung der THD mit der IHK Niederbayern

In Kooperation mit der IHK Niederbayern werden am 13.01.2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr an der Technischen Hochschule Deggendorf (ITC2, Hörsaal 2) wichtige aktuelle Steueränderungen dargestellt.

Wie jedes Jahr ist es für Unternehmer wichtig zu erfahren, welche Steueränderungen im neuen Jahr auf sie zukommen. „Gleichermaßen erhalten steuerinteressierte Studierende einen Überblick über aktuelle Steueränderungen“, erläutert Prof. Dr. Ralf Alefs, Professor für Steuerrecht und Rechnungslegung an der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften der THD.

Themengebiete wie das neue Erbschaftsteuerrecht, neue Regelungen bei der Abgabe von Steuererklärungen und der elektronischen Übermittlung von Daten stehen ebenso auf der Tagesordnung wie höchstrichterlichen steuerlichen Rechtsprechung und aktuelle Verwaltungsanweisungen der Finanzverwaltung. Die Teilnehmer erhalten damit einen umfassenden Einblick in die Neuerungen im Steuerrecht. Anmeldung

21. Dezember 2016 | THD-Pressestelle

 

 

Pressefoto

berufsforum bw 2016 0030

Berufsforum Betriebswirtschaft ein voller Erfolg

Knapp 50 Studierende - Elf regionale sowie überregionale Firmen - aufregende Speeddating-Runden

Deggendorf. Große Zufriedenheit war das Ergebnis des Berufsforums Betriebswirtschaft. Den zwei einleitenden Vorträgen zum Thema „Auswahlverfahren: Videointerview und Auswahltag“ der Lidl GmbH & Co. KG Straubing und „Das Vorstellungsgespräch“ von Academic Work aus München folgten fünf Gesprächsrunden á 20 Minuten zwischen den Firmenvertretern und Studierenden.

Bei den „Tischrunden“ informierten sich die Studierenden in kleinen Gruppen bei den teilnehmenden Firmenvertretern über Unternehmen und Branche, was zum täglichen Geschäft gehört, wie es um die Einstiegschancen steht. Im direkten Austausch wurde deutlich, welche Aufgaben in bestimmten Positionen wahrzunehmen sind. Die Firmenvertreter erzählten von ihrem eigenen Einstieg und gaben Tipps, was die Studierenden bei der Berufswahl beachten sollten.

Die Besonderheit bei diesem Berufsforum war, dass jede Firma einzelne Bereiche wählte, wobei alle Schwerpunkte von z.B. Vertrieb, über das Personal bis hin zu Controlling oder Finanzen des Studiengangs Betriebswirtschaft abgedeckt wurden. Das Berufsforum ließ man bei einem kleinen Mittagsimbiss ausklingen, das nochmal für abschließende Gespräche genutzt wurde. Besonders angetan waren die Firmenvertreter von der Exklusivität, den sehr interessierten Studierenden und deren aktiven Teilnahme bei den Tischrunden sowie der guten Organisation des Career Service. Neben den beiden bereits genannten Firmen nahmen noch teil: BFMT-Gruppe Viechtach, Vispiron Eng. GmbH München, Knaus Tabbert GmbH Jandelsbrunn, Zollner AG Zandt, Ecovis BLB München/Deggendorf, Zwiesel Kristallglas AG, E.ON SE Berlin, Hilti Deutschland AG und Einhell Germany AG.

Pressefoto

20161013 wi symposium

„Smart Business“ - Wirtschaftsinformatik-Symposium 2016 der THD über Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung

Am 5. Oktober 2016 fand an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) das Wirtschaftsinformatik-Symposium 2016 mit Schwerpunkt „Smart Business“ statt.

Gemäß dem Motto „aus der Praxis und Wissenschaft für die Praxis“ konnte der Wirtschaftsinformatik-Professor und Organisator Prof. Dr. Stephan Scheuerer sechs namhafte Firmen für Fachvorträge gewinnen. Ihre Erfahrungsberichte und die anschließenden Diskussionsrunden eröffneten den Besuchern neue Einblicke, um dem Wandel im Zeitalter der digitalen Transformation gerecht zu werden. Besonders angesprochen waren IT-affine Führungskräfte aus der regionalen Industrie. Im Anschluss an das Symposium bestand die Möglichkeit, mit den Referenten und Professoren der THD persönlich ins Gespräch zu kommen.

13. Oktober 2016 | THD-Pressestelle (CM/Prof. Scheuerer)

Pressefoto

sixt und die mobilität der zukunftSixt hat mehr als 500 Filialen in Deutschland, mehr als 1.600 in Europa und bereits 66 in den USA. Mehr als 2.100 Fahrzeuge gehören zu Sixt. Der Vorstand für den Bereich „Operations“ der Sixt SE, Herr Dipl.-Vw. Detlev Pätsch, hat ein umfangreiches Aufgabengebiet: Er verantwortet das gesamte Stationsnetz, den Fahrzeugein- sowie -verkauf, das Qualitätsmanagement, die Reparatur- und Schadensleistungen sowie den Kundenservice beim größten deutschen Auto­vermieter. Die Studierenden der Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissen­schaften hatten nun die Gelegenheit, ihn bei einem interessanten Vortrag kennenzulernen und seine Sichtweise der künftigen Mobilität zu erleben. Auf Einladung von Fr. Prof. Dr. Lachmann berichtete Detlev Pätsch nämlich nicht nur über die teilweise von der Lust an Provokation geprägten Werbekampagnen von Sixt, sondern auch über innovative Themen wie die Elektromobilität, das Car-Sharing und gesellschaftliche Trends, die die Mobilität der Zukunft nachhaltig prägen.

Die Aufmerksamkeit der zahlreichen Anwesenden war besonders hoch, als es um die Karriere- und Aufstiegschancen bei der Fa. Sixt ging. Sixt hat weltweit rund 5.100 Mitarbeiter/innen und zahlreiche Kooperationsspartner wie z. B. Emirates Airlines; gesucht werden permanent engagierte und motivierte Menschen, die im internationalen Auto­vermietungsgeschäft mitwirken wollen: Details unter  https://www.sixt.jobs/ Zahlreiche anschauliche Karriere-Beispiele wurden vorgestellt.

Schließlich kann sich die Hochschule auch über eine schon traditionelle Form der Unterstützung freuen: Auch im März 2017 wird die Beförderung des Hochschul-Messestandes zur Internationalen Tourismusbörse von Deggendorf nach Berlin wieder an Bord eines Sixt-Transporters erfolgen können. Die Studierenden des Studiengangs Tourismusmanagement und insbesondere der Verein „DEG-Tour.S e.V.“ sind der Fa. Sixt dankbar für das nun schon mehrjährige Sponsoring des Messeauftritts der Deggendorfer Hochschule.

Bildunterschrift: Detlef Pätsch, Vorstand Operations der SIXT SE, und Prof. Dr. Suzanne Lachmann, THD

sl

 

Pressefoto

20160705 vhbTH Deggendorf erntet großes Lob für digitale Lehre

Bei der aktuellen Digitalisierungswelle in Bayern, die auch vor der Lehre nicht Halt macht, kann die Technische Hochschule Deggendorf (THD) als Trendsetter gesehen werden. Hatte sie doch 2002 die ersten akademischen Absolventen Deutschlands, die ca. 50% ihrer Lehre als digitale Lehre mit Internet und Video absolviert hatten. Dieser Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik geht nun zum Wintersemester 2016/17 in die 17. Neuauflage.

Bei seinem Besuch bescheinigte der Geschäftsführer der virtuellen Hochschule Bayern (vhb), Dr. Paul Rühl, jüngst der THD den Spitzenplatz bei digitaler Lehre. So belegen 29 % der Deggendorfer Studierenden vhb-Kurse, bei einem Durchschnitt von 13% über alle Hochschulen, und sind damit zusammen mit der Evangelischen Hochschule Spitzenreiter. Der Mathematikkurs von Prof. Dr. Dr. Heribert Popp hatte im Wintersemester 2015/16 insgesamt 900 Belegungen bayernweit. Er ist damit mit dem Kurs PC-Praktikum der OTH Amberg-Weiden Spitzenreiter unter den Hochschulen. An den Universitäten sind mit Abstand die Jura-Kurse die Renner. Die THD bietet zurzeit 33 Kurse über die vhb bayernweit an und erreicht damit 5800 Belegungen. Das Problem der Klausuren bayernweit hat die THD durch einen Samstagprüfungstag je Semester gelöst, bei dem gleichzeitig an fünf Hochschulen die Prüfungen zu den 30 Deggendorfer vhb-Kursen geschrieben werden. Da manche bayerische Studierende mehrere Deggendorfer Kurse belegen, finden die Prüfungen zu vier Zeitschienen an diesem Tag statt.
In Deggendorf werden die digitalen Kurse in verschiedenen Lernszenarien eingesetzt. So belegt ein ganzes Semester den virtuellen Kurs und schreibt die Klausur an der THD, die aber von der Kursanbietenden Hochschule korrigiert wird. In einer anderen Variante bietet ein Deggendorfer Professor zum digitalen Kurs noch Präsenzübungen an und stellt auch die Klausur. Prof. Popp hat die Lehrform Blended-Learning-interaktiv entwickelt, bei dem das „Interaktive Video“ eine tragende Rolle spielt. Hier wechseln sich ein kurzes Video zur Theorie des Teilkapitels mit interaktiven Selbsttests und der Videoerklärung der Testaufgabe ab. Im praktizierten Blended Learning Stil dient der virtuelle Teil zum Vorbereiten der Präsenzphase, was 50%-85% der Studierenden tun, da sie in jeder Präsenzphase explizit dazu motiviert werden. Die Präsenzphase ist ausschließlich interaktiv gestaltet mit gemeinsamem Wiederholen des virtuellen Inhaltes, Fragenbeantwortung, Aufgabenlösen in Zweiergruppen und Präsentieren und Diskutieren der Ergebnisse. Empirisch war bei Blended Learning die Klausurdurchschnittsnote um 0,4 besser als bei reiner Präsenzlehre oder reiner virtueller Lehre. In seinen neuen Forschungsarbeiten versucht Prof Popp die Klausurnote anhand der Klickaktivitäten im digitalen Kurs zu prognostizieren, was zu 66-75% bisher gelingt und zur Motivation der Studierenden eingesetzt wird.

Foto: Der THD-Vizepräsident für Studium und Studierendenangelegenheiten, Prof. Dr.-Ing. Klaus Nitsche (li.) freut sich mit Prof. Dr. Dr. Heribert Popp (re.) über das große Lob von vhb Geschäftsführer Dr. Paul Rühl bzgl. praktizierter digitaler Lehre an der THD.

5. Juni 2016 | THD-Pressestelle (PK)

Pressefoto

20160623 adventureTHD-Team erreicht 2. Platz bei Adventure Race in den Niederlanden

Am 18. Juni fand in der Nähe von Marburg die offene Niederländische Meisterschaft im Adventure Race statt. Das THD Team, bestehend aus der ehemaligen IM Studentin Sarah Schöllhammer und Prof. Dr. Johann Nagengast (Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften), belegte in diesem herausfordernden Wettbewerb in der Kategorie „Mixed“ den zweiten Platz mit einer Gesamtzeit von 12h 05 Minuten.

Schöllhammer und Nagengast starteten am Samstag 18. Juni um sechs Uhr morgens im Niederländischen Dillenburg. Bei Temperaturen um die 20 Grad und mehrmaligen intensiven Regenschauern mussten die Teilnehmer ca. 110 km schwimmend, bikend, laufend, orientierend und paddelnd überwinden. Das Zeitlimit für den spätesten Zieleinlauf hatten die Organisatoren auf 19.30 Uhr festgesetzt. Durch eine herausragende Teamleistung konnte das THD-Team aber deutlich unter diesem Limit bleiben. In der Kategorie „Mixed“ ereichten sie letztendlich den hervorragenden zweiten Platz mit einer Gesamtzeit von 12h 05 Minuten. Hervorzuheben ist, dass die Beiden dabei auch 60 Prozent der Männerteams hinter sich ließen!

Adventure Race ist ein Wettbewerb, in dem Zweier-Teams in freier Navigation (ohne GPS oder sonstige Unterstützung) und mit eigener Verpflegung in freier Natur die Disziplinen Mountainbike, Trail Running, Schwimmen, Paddeln, Orientierungslauf und Trekking absolvieren. Hinzu kommen zahlreiche Zusatzaufgaben, wie z.B. Abseiling, Flussüberquerung, Free Climbing, größtenteils abseits von allen Wegen und Pfaden.

23. Juni 2016 | THD-Pressestelle (CM)

Pressefoto

20160621 patenprogramm welcome ditWelcome@DIT: Betreuungsprogramm für Geflüchtete an der THD

Einen weiteren Schritt in Richtung Integration haben rund 30 Teilnehmer des Patenprogramms für geflüchtete Studierende an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) kürzlich unternommen. Koordiniert durch das International Office trafen sich Studierende, die ehrenamtlich eine Patenschaft übernommen haben, zum Kennenlern-Workshop mit geflüchteten Studierenden an der THD.

Zu Beginn des Sommersemesters hat das International Office der THD das Programm „Welcome@DIT“ für Geflüchtete ins Leben gerufen. Dieses Betreuungsprogramm unterstützt geflüchtete Studierende bei der Eingliederung an der THD und in Deggendorf und hilft in ihrem Studienalltag. In diesem Rahmen wurde vom International Office auch ein Patenschaftsprogramm initiiert, bei dem sich Studierende der THD als Ansprechpartner/-in für einen Geflüchteten zur Verfügung stellen und diesen/diese bei der praktischen Anwendung im Alltag und bei der Orientierung im Studium an der THD unterstützen. So versammelten sich Ende Mai die Teilnehmer des Programms, sowohl Paten, als auch die syrischen Studierenden, um an einem gemeinsamen Workshop teilzunehmen.

Das Programm des Workshops wurde von fünf Studentinnen des Studiengangs International Management auf die Beine gestellt. Das Konzept für den Workshop hatten sie im Rahmen des von Prof. Dr. Rainer Waldmann gestalteten Kurses "Cross Cultural Management" erarbeitet.

Nach einem Kennenlern-Spiel stellten drei syrische Teilnehmer ihr Land abseits vom Bürgerkrieg vor. Den Referenten war es vor allem wichtig, über Dinge zu informieren, die man normalerweise nicht mit Syrien verbindet, z.B. touristische, kulturelle sowie kulinarische Besonderheiten, die das Land vor Ausbruch des Krieges geprägt hatten. Im Anschluss an mehrere Teambuilding-Übungen konnten die Teilnehmer bei mitgebrachten deutschen und syrischen Spezialitäten miteinander ins Gespräch kommen. Für einige Teilnehmer wurde sogar gleich noch ein „Arabischkurs für Anfänger“ angeboten. Bei der anschließenden Feedbackrunde wurden bereits die nächsten Treffen zum Grillen an der Donau geplant.
Derzeit sind 17 Studierende mit Fluchthintergrund an der Technischen Hochschule Deggendorf eingeschrieben. Sie befinden sich entweder in einem regulären Studium, in einem Vorbereitungssemester, bei dem vor allem Deutschkenntnisse vertieft werden, oder sind Gasthörer in an der THD.

21. Juni 2016 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20160616 dfdda1Tagung des „Deggendorfer Forum für digitale Datenanalyse e.V.“ an der TU München-Garching
Wo die digitale Datenanalyse zur „Transparenz aus Verantwortung“ beitragen kann

Gewaltige Datenmengen lagern in den Rechenzentren von Unternehmen, Krankenhäusern, Versicherungen, Behörden und anderen Institutionen. Die Angst vor Missbrauch ist verbreitet. Aber bieten die digital gesammelten Informationen nicht auch die Chance besserer Einblicke in fragwürdige Praktiken und der Analyse und Früh¬erkennung von Fehlentwicklungen? Eine Tagung an der TU München-Garching, organisiert vom „Deggendorfer Forum für digitale Datenanalyse e.V.“, wies auf die Verantwortung der Experten für digitale Datenanalyse hin, sich dieser Herausforderung zu stellen.

„Die weiße Mafia“ hat Dr. Frank Wittig sein Buch genannt, das nach dem Erscheinen 2013 bald zum Spiegel-Bestseller aufstieg. Der Journalist beim Südwestrundfunk hat sich seit Jahren mit den Strukturen des deutschen Gesundheitssystems beschäftigt. Für ihn herrschen dort Strukturen, die „Intransparenz automatisch herbeiführen“. Besonders kritisiert er das System der Fallpauschalen, nach dem den Krankenhäusern Behandlungs-„Fälle“ mit festgelegten Pauschalen bezahlt werden. Das System reize dazu, Patienten als kranker einzustufen, als sie sind, sie entsprechend aufwendiger zu behandeln, als sinnvoll, und sie frühzeitig zu entlassen. Wittig beklagt eine enge Verflechtung der verschiedenen beteiligten Interessengruppen von Ärzten und ihren Fachgesellschaften bis zur Pharmaindustrie und damit verbunden ein erhebliches Kontroll- und vor allem auch Sanktionsdefizit. 800.000 Krankenhausabrechnungen würden jährlich als fehlerhaft beanstandet. Doch außer dass die Kassen in solchen Fällen die Kosten nicht erstatteten, müsse die betroffene Klinik keine weiteren Sanktionen befürchten.
Die Daten liegen vor, doch sie werden nicht genutzt, mehr Transparenz in die Abrechnungspraxis zu bringen. Mit diesem Beispiel leitete Wittig eine Tagung ein, die genau dieses thematisierte: „Transparenz aus Verantwortung: neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse“ war der Titel des 12. Deggendorfer Forums zur digitalen Datenanalyse (DFDDA), das seit 2005 jährlich von dem gleichnamigen eingetragenen Verein mit Sitz an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) organisiert wird. Der Verein unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Georg Herde (Fakultät für Angewandte Wirtschaftswissenschaften an der THD) sieht zwar seinen Schwerpunkt in der Förderung der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht, Controlling und betriebswirtschaftliche Prozessoptimierung. Doch mit der steigenden Bedeutung von „Big Data“-Anwendungen wird der Blick über den Tellerrand zum festen Bestandteil der jährlichen Forumsveranstaltungen in Deggendorf und wechselnden anderen Tagungsorten. In diesem Jahr war das Forum zu Gast beim Institute for Advanced Study (IAS) in Garching und dessen Leiter Prof. Dr. Jürgen Ernstberger.
Die Beiträge der zweitägigen Veranstaltung umkreisten das Forumsthema von der IT-Sicherheit und der Sicherung einer hohen Qualität großer Datenbestände bis zur Aufbereitung von Informationen für Entscheider und den Veränderungen, vor denen der Beruf des Wirtschaftsprüfers in Zeiten digitaler Datenanalyse steht.
Jochen Thierer und Marie-Luise Wagener von der SAP-AG in Walldorf schilderten die Schwierigkeit, in einem Großunternehmen, das im globalen Umfeld tätig ist, Betrug und unternehmensschädliches Verhalten im Inneren aufzudecken und den Überblick zu behalten zum Beispiel über riskante Transaktionen in Steueroasen oder über Geschäftspartner, die in fragwürdige Aktivitäten verwickelt sind oder waren. Die Referenten stellten den hauseigenen Einsatz eines Systems für „Governance, Risk and Compliance“ (GRC) vor, das sich auf die Leistungsfähigkeit des In-Memory-Datenbank SAP HANA stützt.
Uwe Nadler von der IBM Software Group stellte in seinem Beitrag die Frage nach der Verlässlichkeit von Ergebnissen aus Datenanalysen. Ob man es mit einem „undurchschaubaren Datensumpf“ oder einem „kristallklaren Datensee“ zu tun habe, hänge von der Bedeutung ab, die im Unternehmen der Datenqualität und dem kontinuierlichen Management der Daten zugemessen werde. Als krasses Negativbeispiel nannte er ein Unternehmen, das sich rühmte, 4,5 Millionen Kunden in seinen Datenbanken gespeichert zu haben. Doch eine Analyse dieser Daten förderte nur 1,3 Millionen tatsächlich unterschiedlicher Kunden hervor, und von denen konnte das Unternehmen nur 700.000 auf elektronischem Wege ansprechen, weil bei den anderen zum Beispiel keine E-Mail-Adresse bekannt war. Wichtig sei eine Strategie der Information Governance, mit dem Ziel, nicht so viele Daten wie möglich zu speichern, sondern so viele, wie nötig, um die Bedürfnisse des Unternehmens und der einzelnen Fachabteilungen zu bedienen, und diese Daten dann nach klaren Vorgaben abzulegen und zu dokumentieren.
Das strukturierte Aufbereiten von Informationen hat sich Dr. Ralf Steinberger vom Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission auf die Fahnen geschrieben. Allerdings geht es bei ihm nicht um Unternehmensdaten, sondern um Medieninformationen in mehr als siebzig Sprachen. Seine Aufgabe ist, den Einrichtungen der Europäischen Union die Informationen aus 250.000 Artikeln pro Tag aus 7000 Quellen weltweit so zugänglich zu machen, dass Meldungen über kritische Entwicklungen schnell verfügbar sind und dabei zum Beispiel zeitliche Zusammenhänge zu anderen Ereignissen oder Informationen über namentlich genannte Personen schnell hinzugezogen werden können. Einige der im „European Media Monitoring“ erstellten Anwendungen sind öffentlich (newsexplorer.eu, emm.newsbrief.eu, medisys.newsbrief.eu).
Das Beispiel zeigt: die digitale Datenanalyse hat es nicht nur mit strukturierten Daten aus Datentabellen zu tun, sondern zunehmend auch mit Fließtexten, aus denen Informationen automatisch extrahiert werden müssen. Prof. Dr. Siegfried Handschuh leitet den Lehrstuhl für Digital Libraries und Web Information Systems an der Universität Passau. Er berichtete über Fortschritte der Semantik, der Bedeutungslehre, die Bedeutung von Begriffen mit automatischen Verfahren zu analysieren und so Wissensinhalte erfassen und zunehmend besser auch natürlichsprachige Fragen maschinell beantworten zu können.
Christoph Haas bezeichnet sich selbst als Hacker. Er hat sich und seine Firma Securai GmbH, Garching, darauf spezialisiert, Unternehmensnetzwerke sicherer zu machen. Dazu analysiert er den Datenverkehr über das Netzwerk und sucht nach Auffälligkeiten – eine Aufgabe, die er selbstironisch im Titel seines Beitrags so formuliert: „IT-Sicherheit und Datenanalyse: Wie trinkt man aus einem Feuerwehrschlauch?“ Denn Haas hat den Ehrgeiz, den kompletten Datenverkehr zu analysieren und dabei Auffälligkeiten genauer zu erkennen, als das ein Virenscanner tut.
Welche Folgen wird der verstärkte Einsatz digitaler Datenanalyse für den Beruf des Wirtschaftsprüfers haben? Remo Rechkemmer ist Wirtschaftsprüfer bei der PricewaterhouseCoopers AG in München (PWC). Er stellte den Forumsteilnehmern ein mahnendes Szenario vor, in dem sich über die nächsten anderthalb Jahrzehnte hinweg die digitale Technik vom immer weitere Tätigkeiten unterstützenden und automatisierenden Werkzeug zum technisch hoch komplexen Helfer entwickelt, der, unterstützt durch künstliche Intelligenz, auf lange Sicht selbst Ermessensentscheidungen für den Prüfer vorbereitet.
Weitere Informationen: www.dfdda.de

Bild vLnR: Dr. Wittig (SWR; Mainz); E.-R. Töller (DFDDA); Prof. Ernstberger (TU-München); Uwe Nadler (IBM Düsseldorf); Remo Rechkemmer (PWC München); Christoph Haas (Securai GmbH, Garching); Prof. Herde (TH-Deggendorf)

16.Juni 2016 | DFDDA e.V. (Text: Rainer Klüting)

Pressefoto

20160523 besuch idrac paris lyonGespräche über Partnerschaften mit Frankreich

170 Studierende und drei Betreuer des „Institut de recherche et d'action commerciale“ (IDRAC) Paris und IDRAC Lyon besuchten kürzlich die Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (AWW) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Nach dem Vorbild bestehender Kooperationen wurden im Rahmen des Besuchs erste Gespräche zum Aufbau eines Partnerschaftsabkommens im Bereich Tourismus geführt.

Als private Business School gehört das IDRAC zu den internationalen Partnerhochschulen der THD. Zwischen beiden Hochschulen besteht bereits ein Abkommen für einen Doppelabschluss. Studierende der THD im Bachelor-Studiengang International Management können diesen erwerben. Beide Hochschulen arbeiten jetzt am Aufbau eines Partnerschaftsabkommens im Bereich Tourismus in ähnlicher Form. Dazu wurden erste Gespräche mit der Leiterin des Institute for International and Academic Affairs, Dr. Elise von Randow und Prof. Dr. Jack Bauersachs, Studiengangsleiter International Management geführt. Im Bachelor-Studiengang International Management läuft in diesem Winter das Double-Degree-Programm zwischen beiden Hochschulen zum ersten Mal an und ermöglicht zwei Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf ein Auslandsstudium in Paris. Im Rahmen dieses Programmes bekommen Studierende die Gelegenheit ein Jahr im Ausland zu verbringen und von beiden beteiligten Hochschulen einen Abschlussgrad verliehen zu bekommen. Die ersten vier Semester verbringen die Studierenden an ihrer Heimathochschule bevor das Studium weitere zwei Semester an der Partnerhochschule fortgeführt wird. An der IDRAC Paris und IDRAC Lyon finden die Vorlesungen in der Landessprache statt. Studierende, die es nach Deggendorf führt, erhalten Vorlesungen in englischer Sprache. Um einen besseren Eindruck von der THD zu bekommen, besichtigten die mitgereisten Studierenden der IDRAC parallel den Campus und umliegende Wohnheime. Die Führungen wurden von Studierenden der Fakultät AWW übernommen. Im direkten Austausch konnten so Fragen zum Studium geklärt werden.

23.5.2016 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20160513 börsenführerscheinAktien, Renten und Fonds – Der Börsenführerschein an der THD

Rund 100 Teilnehmer absolvierten Anfang Mai den Börsenführerschein an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Zum sechsten Mal organisierte der studentische Verein Market Mavens e.V. den vierwöchigen Kurs für Studierende der THD.

In vier Vorträgen wurde den teilnehmenden Studierenden wichtiges Grundwissen rund um das Thema Börse und Finanzmärkte vermittelt. Zum diesjährigen Börsenführerschein begrüßte Stephan Sigl, erster Vorstand von Market Mavens e.V., unter anderem ehemalige Vereinsmitglieder und Vertreter der Deggendorfer Banken als Referenten. Zum dritten Vortragsthema „Aktien, Renten und Fonds“ referierte Johannes Kappl, der als Wertpapierberater bei der Sparkasse Deggendorf tätig ist. Unter anderem zeigte er auf, wie wichtig eine breite Streuung bei Geldanlagen ist. Zur Freude der Vorstandschaft überreichte Herr Kappl im Anschluss an seinen Vortrag eine Spende in Höhe von 500 Euro an Market Mavens e.V. In einer abschließenden Prüfung konnten alle Teilnehmer das erfahrene Wissen unter Beweis stellen und das Zertifikat des Kurses erwerben.

Der Börsenführerschein geht auf eine Initiative des Bundesverbandes der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) zurück. Mit dem bundesweiten Bildungsprojekt soll auf einfache, aber fundierte Art und Weise Wissen vermittelt werden.

13.5.2016 | THD-Pressestelle (TK)

Pressefoto

20160418 open university 2016THD lädt Mittelstand zu Vortragsreihe

Auch im Sommersemester 2016 findet an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wieder die bewährte Vortragsreihe Open University statt. Sie befasst sich mit den Themenbereichen „Governance, Management, Risk & Compliance‟, die von Experten ihres Faches gehalten werden.

Sie richtet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter des Mittelstandes, Studierende und generell an alle Interessierten. Prof. Dr. jur. Josef Scherer, Leiter des International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance der THD und Initiator der Veranstaltung, richtet die Open University seit 2006 einmal pro Semester aus. Weiterer Initiator der Veranstaltung im Sommersemester 2016 ist Herr Klaus Fruth, Richter am Amtsgericht.
Die Open University findet jeweils am Dienstag, den 03.05.2016, 10.05.2016, 31.05.2016 und 07.06.2016 von 17.30 Uhr bis 19:00 Uhr im Raum A 012 der Technischen Hochschule Deggendorf statt.
Herr Prof. Dr. jur. Josef Scherer beginnt am 03.05.2016 die Vortragsreihe mit dem Thema „Erste Erfahrungen aus der Praxis! Die neue ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) wurde in Kraft gesetzt! Handlungsbedarf für den Mittelstand: Wie Qualitätsmanagement, Risiko- und Compliancemanagement in ein Managementsystem zu integrieren sind. Jetzt folgen schon die Auswirkungen auf andere Qualitätsstandards: z.B. ISO TS 16949:2016 (Automotive)‟.
Im Anschluss referiert Herr Claus-Peter Faul, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, zu „Do´s und dont´s im Internet (Urheberrechtsverletzung etc.) und im Studium‟.

Am 10.05.2016 befasst sich Prof. Dr. Herbert Fischer, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TH Deggendorf, in seinem Vortrag mit „Datenschutz an Hochschulen - Innovationsbremse oder Gestaltungschance?‟.

Frau Nora Podehl, Dipl. Betriebswirtin (FH) und Master of Arts in Risiko- und Compliancemanagement, setzt am 31.05.2016 die Vortragsreihe fort und stellt ein neues Werk von Prof. Dr. Josef Scherer und RiAG Klaus Fruth zum integrierten Qualitätsmanagement vor.
Im Anschluss bezieht sich Herr Klaus Fruth auf „Die „VW-Abgas-Affäre‟ – Die Rechte von Käufern betroffener Fahrzeuge‟.

Diplom-Kaufmann (FH) und Master of Laws Michael Thon, Geschäftsführer eines mittelständischen Hoch- und Tiefbauunternehmens, schließt die diesjährige Open University am 07.06.2016 mit dem Vortrag „Integrierte Managementsysteme mit Risk-Compliance und IKS: Erfolgreiche Unternehmensführung aus der Praxis‟ ab.

Im Anschluss an die Vorträge der Spezialisten folgen Vorträge der Studenten zu aktuell relevanten Themen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Fragen steht Ihnen Frau Nora Podehl (podehl@scherer-advice.net) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.scherer-rieger.de und www.gomaricom.de.

Pressefoto

20150307itb

„Auf nach Berlin!“ … heißt es in dieser Woche für Deggendorfs Tourismus-Studiernde

Dass man in Deggendorf exzellent Tourismus-management studieren kann, hat sich mittlerweile in der Branche herumgesprochen. Die Studierenden sind aber nicht nur von ihrer Hochschulwahl überzeugt - sie werben auch für Deggendorf und die TH DEG auf der in dieser Woche stattfindenden Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB).

Die ITB ist mit über 10.000 Ausstellern aus mehr als 180 Ländern die weltweit größte Tourismus-Fachmesse, wie Prof. Dr. Suzanne Lachmann erläutert. Nirgendwo sonst kann man so viel nationales und internationales Publikum ansprechen. Und gerade das ist für die boomende Deggendorfer Hochschule sehr interessant.

In diesem Jahr reisen über 150 Studierende zusammen mit ihren Professoren nach Berlin und haben den Messestand bereits in den von Hauptsponsor SIXT zur Verfügung gestellten Transporter verpackt; nun kann es losgehen.
Der Stand der Hochschule befindet sich in der Halle 11.1, Standnummer 109. Zum schon traditionellen Alumni-Empfang werden leckere Tee-Cocktails vom Teehaus Ronnefeldt serviert.

Pressefoto

20160314fbnachitb

Auf der weltgrößten Tourismus-Fachmesse, der ITB in Berlin, trafen Deggendorfs Tourismus-Studierende in der letzten Woche die Profis der Branche. Zusammen mit ihren Professoren waren mehr als 150 Studierende des Studiengangs Tourismusmanage-ment nach Berlin gereist und haben ordentlich für ihre Hoch-schule und die Region Ostbayern geworben. Daneben konnten die Studenten die Gelegenheit nutzen, die Profis der Branche zu treffen und an den vielen Fachvorträgen und –kongressen im Rahmen der ITB teilzunehmen. So besuchten Susanne Wagner, Leiterin der Tourismusförderung Arberland, und Michael Braun, Geschäftsführer von Ostbayern-Tourismus, den Messestand der Deggendorfer Hochschule.

Bildunterschrift: Am Messestand der Deggendorfer Hochschule gab es Köstlichkeiten serviert von DEG-Tour.S sowie viele interessante Besucher, hier im Gespräch Wagner, Braun, Lachmann (v. l.)

Zum schon traditionellen Alumni-Empfang, der am Freitag stattfand, konnten Prof. Dr. Suzanne Lachmann und die Mitglieder des studentischen Arbeitskreises DEG-Tour.S e.V. unterstützt durch die Fa. new energy tech diesmal besonders viele Alumni begrüßen. Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr am Deggendorfer Messestand ein „bayerisch-blauer“ Tee-Cocktail ausgeschenkt, der vom Teehaus Ronnefeldt zur Verfügung gestellt wurde. Aber auch die Käse-Köstlichkeiten von Innstolz mundeten den Messebesuchern sehr. Am Sonntagabend wurde dann der Messestand wieder in den von Fa. SIXT zur Verfügung gestellten Transporter gepackt und es ging heim nach Deggendorf. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Es war eine insgesamt gelungene und praxisorientierte Exkursion nach Berlin, die den Studierenden viele neue Einblicke gegeben hat.

Pressefoto

20160617 prco

Wer kennt es nicht, das berühmte „Bank-Foto“ anlässlich des G7-Gipfels in Schloss Elmau von Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama? Dieses Foto zeigt anschaulich die intensive Kommunikation, die rund um den G7-Gipfel stattfand. Aber nach dem Gipfel steht Schloss Elmau vor neuen Herausforderungen - ein idealer Fall für Studierende der TH Deg-gendorf:

Die renommierte Kommunikationsagentur PRCO aus München kam auf Einladung von Fr. Prof. Dr. Lachmann an die THD, um mit den Studierenden des Kompetenzfeldes Hospitality Management einen Workshop zur Erstellung eines PR-Plans auf Projekt-Ebene für das „Schloss Elmau Retreat“ durchzuführen. Die Lehrenden an der Technischen Hochschule Deggendorf bemühen sich nämlich nicht nur, das bestmögliche Fachwissen zu vermitteln, sondern schreiben auch praktische Erfahrungen groß. Die Studierenden konnten sich selbst in Kleingruppen an der Entwicklung einer Werbekampagne für die Neueröffnung des Schloss Elmau Retreats, einer Erweiterung des ursprünglichen Luxushotels, versuchen.
Dabei sollten Ziele definiert, Strategien festgelegt und die Maßnahmen für deren Erreichung ausgewählt sowie zeitlich geordnet werden. Die Mitarbeiterinnen von PRCO standen wäh-renddessen für Fragen zur Verfügung. Am Ende wurden die Ergebnisse präsentiert und im Plenum diskutiert. Die Studierenden gewannen dadurch detaillierte Einblicke in das Entwer-fen solcher Kampagnen und die Ausgestaltung möglicher Maßnahmen zu deren Umsetzung.

Bild vLnR: S.Hansen, C. Dressler, S. Schützenfuhs, Prof. Dr. S. Lachmann

Pressefoto

20160708 berufsforum tm vortrag

Am 20.6.2016 fand erfolgreiche Format „Berufsforum Tourismusmanagement“ an der THD statt. Frau Claudia Probst vom Career Service lud in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Lachmann zahlreiche Unternehmen der Tourismusbranche ein.

Folgende  Unternehmen waren dabei:

- ARBERLAND REGio GmbH

- Eventstars GmbH / Käfer GmbH & Co.

- Flughafen München

- HOTEL VICTORY THERME ERDING GMBH

- IBB Hotel Passau City Centre

- MSC Kreuzfahrten GmbH

- REALIZE GmbH (Eventagentur)

- Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG

- Stadt Deggendorf Tourismus

- Tourismusverband Ostbayern e.V.

- we Hotels & Gastronomie

 

20160708 berufsforum tm gruppe

Zu Beginn der Veranstaltung referierte Frau Daniela Block von MSC Kreuzfahrten zum Thema „Urlaubsmacher werden! Tipps und Tricks für den Berufseinstieg“. Herr Harald Paquin von REALIZE GmbH gab im Anschluss einen Einblick in die Anforderungen an junge Absolventen und hielt einen Vortrag zum Thema „Die wichtigsten Soft Skills für meinen Berufseinstieg“.

Nach den beiden Vorträgen hatten die Studierenden Zeit, um sich in kleinen Gruppen an den Informationstischen über die Unternehmen, den Berufsalltag und über Einstiegs- sowie Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Die Vertreter der Branche erzählten dabei auch über ihren Berufsalltag, ihre Aufgabengebiete und über die Tourismusbranche im Allgemeinen.

Das Berufsforum gab den Studierenden einen interessanten Einblick in verschiedene Bereiche und Berufe des Tourismussektors und des zukünftigen Arbeitsumfeldes.

 

Pressefoto

18072016 tm thermenwelt galaxy

Die Therme Erding sowie das angeschlossene Hotel Victory öffneten ihre Pforten für ganz besondere Gäste: 36 Studierende des Kompetenzfeldes Hospitality Management und ihre Dozentin Frau Prof. Dr. Lachmann konnten interessante Einblicke gewinnen.

Die Erdinger Therme bietet als größte Thermenlandschaft der Welt ein umfangreiches Angebot für Entspannungssuchende und „Rutschenbegeisterte“ aller Altersstufen. Das jüngste Projekt ist der neu angelegte Bereich des Wellenbades, worin das Hotel Victory eingebettet ist. Durch die Verschmelzung von schiffskabinenartigen Hotelzimmern auf der einen und venezianischem Palazzo auf der anderen Seite entsteht dabei ein einzigartiges Hotelkonzept, das an die legendäre HMS Victory angelehnt ist, die in Venedig vor Anker liegt.

18072016 tm thermenwelt erding

Zunächst gab es eine Führung durch den Bereichsleiter von GALAXY und Wellenbad, Herrn Holetz, sowie die Eventmanagerin Frau Bartosch. Die Gruppe wurde durch die verschiedenen Bäderbereiche der Therme bis zum Wellenbad geführt und damit an den „Strand“ des Hotels Victory. Anschließend gab die Hotel-Personalchefin Frau Ewald einen Überblick zu den einzelnen Zimmerkategorien des Hauses. Ein besonders Erlebnis stellt eine Fahrt mit dem Lift im Victory dar: mehr sei an dieser Stelle nicht verraten ... Eine abschließende Fragerunde rundete das interessante Feldpraktikum ab. (sl/as)

 

 

Pressefoto

20160721 tm absolventin kaiser als gastreferentin an der thd

Erfolgreiche Absolventin des Tourismusmanagements an der THD: Christine Kaiser gab Einblicke in ihre Karriere

Christine Kaiser (links im Bild)  ist im Hotel St. Wolfgang der Asklepios Kliniken im Bereich Marketing tätig, sie hat ihr Studium Tourismusmanagement vor 5 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Gerne kehrte die Absolventin als Gastreferentin an die THD zurück, um ihr Praxis-Know How mit den Studierenden des Studiengangs Tourismusmanagement zu teilen.

Das Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach, das eine Kombination aus Klinik und Fünf-Sterne-Hotel bildet, gehört zur Gruppe der Asklepios Kliniken und begegnet dem gesundheitstouristischen Markt mit hochwertigem Hotelangebot sowie einem breiten Spektrum an medizinischen Dienstleistungen. Fr. Kaiser berichtete interessant und praxisnah aus ihrem Arbeitsalltag im Rahmen der Vorlesung Hospitality Management bei Fr. Prof. Dr. Lachmann.

Und die aktuellen Studierenden waren sich einig: Erfolgreiche Absolventen/innen sind der größte Motivationsschub für ihr eigenes Studium und den gerade in Deggendorf ausgeprägten Praxisbezug. (as/sl)