Land und Leute nahebringen
24.9.2025 | THD-Pressestelle
Die Vorfreude auf das kommende Wintersemester an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) steigt. Dann beginnen wieder zahlreiche junge Menschen ihr Studium. Viele davon kommen aus einem anderen Land und Kulturkreis und sind mit der hiesigen Kultur und Lebensart noch nicht vertraut. Deshalb sucht die THD heimische Kulturpatinnen und -paten für einen lockeren Austausch mit den Neuankömmlingen.
Die Patenschaft läuft ganz ungezwungen ab und kann flexibel gestaltet werden. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Spielabend, gemeinsames Kochen, den Besuch eines Weihnachtsmarktes oder einen Ausflug in den Bayerischen Wald handelt. Wichtig ist nur, dass die internationalen Studierenden ihre neue Heimat und deren Bräuche kennenlernen. Dabei spielt es keine Rolle wie oft und in welchen Abständen sich die Paten und Studierenden treffen. Wichtig dabei ist nur, dass es Spaß macht. „Für unsere internationalen Gäste ist es eine wunderbare Möglichkeit, Land und Leute kennen zu lernen. Und für die Gastgeber eine ebenso schöne Gelegenheit, ihre Heimat zu präsentieren“, weiß Marion Löffelmann, Organisatorin des Programms.
Die internationalen Studierenden freuen sich, ihre Deutschkenntnisse im Alltag mit Einheimischen zu üben und können in der Regel sehr gut Deutsch. Für die Einheimischen bietet das Programm die perfekte Möglichkeit, ihr Englisch aufzufrischen und mehr über fremde Länder und Kulturen zu erfahren. So werden aus Patenschaften oft auch Freundschaften.
Weitere Informationen und das Antragsformular für das Host Family Programme finden sich auf der Website unter www.th-deg.de/hostfamily. Für Fragen steht Marion Löfflmann per Mail an marion.loefflmann@th-deg.de zur Verfügung.
Bild (THD): Zwei internationale Studierende (Mitte) backen Plätzchen mit ihren einheimischen Kulturpaten.