"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Historische Tage für Bayerische Physician Assistants

Historische Tage für Bayerische Physician Assistants - Studierende stärken Rolle des Berufsbilds bei Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgie

25.7.2025 | THD-Pressestelle

Am 17. Juli bewiesen Studierende des Studiengangs Physician Assistant (PA) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ihr fachliches Know-how und berufliches Engagement beim 2. Bayerischen Physician Assistant Landeskongress. Die Veranstaltung fand im Rahmen der 102. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg statt. Dabei wurden erstmals Vorträge von PA-Studierenden direkt in das Hauptprogramm integriert und zudem drei komplette Sessions von ihnen eigenständig organisiert, gestaltet und geleitet.

Die Sessions der angehenden Physician Assistants – die Ärztinnen und Ärzte bei medizinischen Tätigkeiten wie Anamnese, Therapie, OP-Assistenz und Patientenbetreuung unterstützen – behandelten die Rolle der PAs im chirurgischen Versorgungskontext. So informierten zwei der Studierenden zunächst über aktuelle Entwicklungen ihres Berufsbildes in Bayern und präsentierten anschließend eine Studie zur Nebentätigkeit von PA-Studierenden, durchgeführt an der THD.

In der zweiten Session präsentierten die Studierenden anhand ihrer eigenen Studienerfahrungen die vielfältigen Tätigkeitsfelder von PAs. Dabei berichteten sie im Speziellen über die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie. Vertiefte Praxiserfahrungen im OP können die angehenden PAs besonders mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Thiha Aung sammeln, seines Zeichens Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg sowie Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Die dritte Session widmete sich der humanitären Hilfe und globalen medizinischen Versorgung, welche ausgeprägt an der THD vermittelt werden. Fünf Studierende teilten ihre Einsichten zu Krankheitsbildern und einhergehender Herausforderungen in Uganda, Gambia und dem Kongo.

Wie auch die Besuchenden des Kongresses zeigte sich Prof. Dr. Aung beeindruckt von der fachlichen Kompetenz und Organisationsenergie der Studierenden: „Ich bin sehr stolz, dass unsere PA-Studierenden die Sessions im Rahmen des Kongresses aktiv mitgestalten und dabei ihre chirurgischen Kompetenzen eindrucksvoll präsentieren konnten“.

Bild (THD): Studiengangsleiter Prof. Dr. Thiha Aung (2.v.r.) mit drei der angehenden Physician Assistants.