PD DI Dr. Affenzeller (FHOÖ) und Prof. Dr. Steckenbauer (THD/ECRI) lenken Europäischen Verbund
21.7.2025 | THD-Pressestelle
Unter einer neuen Führung steht der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) zwischen dem European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und der Fachhochschule Oberösterreich (FHOÖ). Einstimmig zum Direktor bestimmt wurde PD DI Dr. Michael Affenzeller (FHOÖ). Seine Stellvertretung übernimmt ECRI-Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer. Um den weiteren EVTZ-Aufbau kümmert sich die wissenschaftliche Mitarbeiterin Irina Dreiling (ECRI).
In der EU dienen Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Kooperation. In diesem Rahmen setzen es sich der European Campus der THD und die FHOÖ seit fünf Jahren zum Ziel, bei Forschung und Lehre gemeinsame Wege zu gehen. Das INTERREG-Förderprojekt zielt darauf ab, internationale Studierende in den lokalen Arbeitsmarkt zu integrieren sowie ein unterstützendes Netzwerk mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft aufzubauen.
Beim aktuellen Treffen des „European Campus of Studies and Research (EVTZ mbH)“ auf dem FHOÖ-Campus in Wels stand zudem auf der Tagesordnung, einen vom EVTZ organisierten grenzüberschreitenden Studiengang zu umweltfreundlicher Energie („Green Energy“) einzurichten. Abschließender Dank galt dem EVTZ-Initiator und bisherigen Direktor, Prof. Dr. Horst Kunhardt. Er gab den Staffelstab erfolgreich weiter.
Bild (ECRI/THD): Beim aktuellen Verbundtreffen von THD-ECRI und FHOÖ: (von links) FH-Prof. DI Dr. Stefan Sunzenauer, FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl MBA (FHOÖ-Hochschulpräsident), THD-ECRI-Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer, Birgit Augustin (THD-Kanzlerin), FH-Prof. PD DI Dr. Michael Affenzeller, Prof. Dr. Horst Kunhardt, Prof. Dr. Peter Sperber (THD-Hochschulpräsident a.D.) sowie Irina Dreiling.