Medaillen für Ruderer des Deggendorfer RV auf der Deutschen-Hochschulmeisterschaft in Krefeld
21.7.2025 | THD
- In den Kategorien Novicen und Challenge: 1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze
- Qualifikation für die adh-open „Novice-Four“ bei den World University Games 2025 in Duisburg
Von Freitag, den 4. Juli bis Sonntag, den 6. Juli fanden am Elfrather See in Krefeld die deutschen Triple-Meisterschaften des Deutschen Ruderverbands statt. „Triple“ da die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die Offene Deutsche Masters-Meisterschaften und die Mittel- und Groß-Boot Meisterschaften des Deutschen Ruderverbandes in einer Veranstaltung ausgetragen wurden.
Der Deggendorfer Ruderverein 1876 war mit dem „Flying Eight“-Team, das für die TH-Deggendorf bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften an den Start ging, in Krefeld mit dabei.
Bereits am Donnerstag machten sich die 20 THD-Athleten in Begleitung ihres Coaches, Bernd Rose, auf die 650 Km lange, über 10-stündige mühsame Reise ins Ruhrgebiet.
Am Freitag begannen bei brütender Hitze die Vorläufe, am Samstag folgten die Halbfinals und die ersten Finalrennen. Weitere Finalläufe fanden dann bei schwierigen Wetterverhältnissen mit Wind und Regen am Sonntag statt.
Obwohl ausnahmslos alle Deggendorfer Teilnehmer erst seit 6 Monaten das Rudertraining aufgenommen und im März mit dem Rudern auf der Donau begonnen haben, erreichten alle gestarteten Boote die A-und B-Finalrennen in ihren Startkategorien.
Die beiden Doppelvierer mit Steuerfrau der Deggendorfer Damen kämpften sich bravourös bis ins Finale, wo sie mit Gold und Bronze die gesamte Konkurrenz überraschten.
Die Herren taten es etwas später den Damen gleich. Hier erreichte ein Team das A-Finale und sorgte mit Bronze für die nächste Deggendorfer Medaille. Das 2. Boot verfehlte nur knapp das A-Finale und wurde im B-Finale am Schluss 11-ter.
Weiter ging es dann am Sa mit dem Mixed Doppelvierer (2 Damen, 2 Herren) mit Steuerfrau.
26 Boote waren in dieser Kategorie gemeldet und auch hier wurden nach kräftezehrenden Vorläufen die A und B- Finales durch die Hochschulruderer des Deggendorfer Rudervereins erreicht. Durch ihre Platzierungen 5 und 9 in diesem Wettbewerb konnten sich beide THD-Boote für die adh-open „Novice-Four“ im Rahmen der World University Games 2025 in Duisburg Ende Juli dieses Jahres qualifizieren.
Der abschließende Höhepunkt war, wie immer auf einer Regatta, das prestigeträchtige Achter-Rennen. Die Deggendorfer starteten in der Challenge-Mixed-Kategorie und lieferten sich im Finale mit der Uni Konstanz ein spannendes Kopf- an Kopf Rennen, bei dem man im Ziel um 18 Hundertstel nur hauchdünn den Sieg verfehlte.
Der Sportvorstand des Deggendorfer Rudervereins und Projektleiter des „THD-Achters“, Prof. Dr. Martin, zeigte sich mit dem erfolgreichen Debüt der „Ruder-Studies“, die durch den Studiengang „Angewandte Sportwissenschaften“ der THD professionell begleitet werden, mehr als zufrieden.
Sonntagabend ging es dann erschöpft, aber hochzufrieden zurück nach Deggendorf, wo man sich nun auf das „Achter-Derby“ gegen die Uni Passau am 20.07.25 im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes und den Mixed-Doppelvierer-Start in Duisburg gezielt und hochmotiviert vorbereiteten wird.
Bild (THD): Das „Flying Eight“-Team des Deggendorfer Ruderverein 1876.