So läuft es in Peking
23.4.2025 | THD-Pressestelle
Die nächste Ausgabe der beliebten Kinderuni am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) trägt den Titel: „Wie geht Schule in China?“ Passenderweise spricht die THD-Referentin für Asienprojekte, Manuela Krawagna-Nöbauer. Die Veranstaltung steigt am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr.
Wer wissen will, wie Kinder in China das Schreiben lernen, was ein chinesisches Wörterbuch ausmacht oder wie sich ein typischer Tag an einer Grundschule in Peking von Pfarrkirchen unterscheidet, liegt mit dieser Kinderuni genau richtig. Erklärt wird, warum es in China keine Buchstaben gibt, was es mit den vier Tönen auf sich hat und warum diese gar nichts mit dem Singen zu tun haben. „Gemeinsam üben wir das Schreiben von Schriftzeichen und legen eine sportliche Pause ein, ganz wie an einer Schule in China“, kündigt die Referentin an.
Beim Vortrag handelt es sich um die letzte von fünf ECRI-Kinderunis in der aktuellen Saison. Die deutschsprachige Veranstaltung richtet sich an junge Entdeckerinnen und Entdecker zwischen 8 und 13 Jahren. Sie dauert rund eine Stunde und ist kostenfrei. Es braucht keine Anmeldung. Eltern oder Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Beim ersten Besuch erhalten alle Neugierigen einen Kinderuni-Ausweis. Nach fünf Teilnahmen winkt eine Überraschung. Organisiert wird die regelmäßige Kinderuni vom THD-MINT-Team. Weitere Infos gibt es unter: www.th-deg.de/kinderuni
Bild (ECRI/THD): Die Kinderuni vermittelt kindgerecht wissenschaftliche Themen. Am Freitag, 9. Mai, dreht sich am European Campus Rottal-Inn in der Max-Breiherr-Straße 32 im Westen der Rottaler Kreisstadt ab 17 Uhr alles um die Schule in China.