Das Projekt CySeReS KMU startet in die heiße Phase
3.2.2025 | THD
Von 16. bis 17. Januar fand ein zweitägiges Meeting zum Projekt CySeReS KMU am Forschungsstandort der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Vilshofen statt. Dabei trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des gesamten Projektzusammenschlusses, um ein Zwischenresümee zu ziehen und die letzte Phase des Projekts einzuläuten. Hierfür sucht das Projektteam aktiv nach kleinen und mittleren Unternehmen, die im Rahmen des Projekts noch in diesem Jahr ihre Cybersecurity verbessern wollen.
Mit dem Projekt CySeReS KMU sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei IT-Sicherheit, Cyber Security und Resilienz (Widerstandsfähigkeit) mit Fokus auf die Supply Chain (Lieferkette) unterstützt werden. Die Projektbeteiligten wollen einen Beitrag zur Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in Europa leisten. Neben der THD wird das Projekt von der Universität Passau, der Universität Innsbruck, der Fachhochschule Salzburg und der Fachhochschule Oberösterreich in Steyr betreut. Zwei Jahre lang erhoben diese akribisch die Bedürfnisse der KMU im Bereich Cybersecurity. Wissenschaftliche Publikationen und Standards wurden recherchiert, Workshops veranstaltet und zahlreiche Infotermine und Webinare abgehalten.
Hierbei haben sich fünf Schwerpunkte herauskristallisiert. Erstens eine Grundschutz-Vorgehensweise, um ein ganzheitliches Informationssicherheits-Managementsystem in Institutionen umzusetzen. Zweitens OT-Security, also Operational Technology, zu Deutsch Betriebstechnologie. Hierbei geht es um Maßnahmen und Kontrollen zum Schutz der OT-Systeme vor Cybersicherheitsbedrohungen, also den Schutz speziell entwickelter Software zur Automatisierung industrieller Prozesse. Drittens ein Notfallplan für den Fall eines Cyberangriffs. Viertens Awareness, also Bewusstsein als tragende Säule, da nur durch das Wissen über Sicherheitslücken entsprechend reagiert werden kann. Fünftens Supply Chain, also Maßnahmen, die die gesamte Lieferkette und deren schwächste Glieder stärkt und Resilienz schafft.
Mit der Planung der Schritte für das nächste Jahr geht es nun in die heiße Phase. Aktuell werden zu den fünf Schwerpunkten Handbücher und Unterlagen ausgearbeitet, die es Unternehmen möglich machen sollen, eigenständig ihre Cybersecurity zu verbessern. Mit regelmäßigen Online-Terminen wird der Austausch zwischen KMU und dem Projektteam gefördert und begleitet.
Für Unternehmen, die am Projekt teilnehmen wollen, entstehen keine Kosten und die Unterlagen werden ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bei Interesse können Sie sich gerne unter office@cyseres-kmu.eu melden.
Bild (THD-Technologie Campus Vilshofen ): Projektmeeting am Campus Vilshofen: Nico Mexis M. Sc., Bjarne Lill M. Sc., Senior Lecturer Alexander Zeisler M.A., Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser, Karoline Langner M.A., Dr. Amar Almaini, Carina Wagner M.A., Abdurrahman Icyer M. Sc. (von links nach rechts)