"This site requires JavaScript to work correctly"

dein sprungbrett zur erfolgreichen karriere

business administration and service management, B.a.

Business Administration and Service Management, b.a.

fakultät european campus rottal-inn

studieren und arbeiten in Bayern


Den beruflichen Einstieg in eine wachsende Branche meistern und gleichzeitig Geld für deinen Lebensunterhalt verdienen? Na klar, an der Technischen Hochschule Deggendorf ist das möglich! Beginne dein Bachelorstudium Business Administration and Service Management an der THD – wo akademische Qualität auf praktische Erfahrung trifft. Dank des einzigartigen Konzepts hast du die Möglichkeit, dein Studium direkt mit voll entlohnter Tätigkeit im Tourismussektor zu verbinden. So kannst du deinen Lebensunterhalt selbst finanzieren und erhältst gleichzeitig einen hochwertigen Hochschulabschluss – ganz ohne finanzielle Sorgen.

In der Tourismus- und Dienstleistungsbranche steht der Mensch im Mittelpunkt: Statt Produkten werden Zeit, Wissen und Aufmerksamkeit geboten. Besonders im Hotel- und Gastgewerbe dreht sich alles um das Wohl der Gäste, aber auch Organisation, Teamarbeit und Logistik hinter den Kulissen sind entscheidend. Diese Vielfalt macht die Branche wirtschaftlich stark und international gefragt.

Hotelmanagement genießt in Deutschland einen exzellenten Ruf. Unser Studiengang bereitet dich gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben im Hotel- und Gastgewerbe vor. Ob Rezeption, Marketing oder Betriebsleitung: Du wirst zur gefragten Führungskraft. Der steigende Bedarf an qualifizierten Fachkräften eröffnet dir sichere Jobs, attraktive Gehälter und exzellente Karrierechancen in Deutschland und überall auf der Welt.

Bewirb dich jetzt und starte deine internationale Karriere in einer der renommiertesten Branchen Europas!

Der neue Studiengang startete erstmals im Sommer 2025. Weitere Vertiefungsrichtungen sind in Planung und folgen in den kommenden Jahren.

 


Flexibel studieren in VOllzeit oder Teilzeit


Der Studiengang verfolgt ein einzigartiges Konzept, das dir entweder ein durchorganisiertes Vollzeitstudium inklusive Anstellung bei einem Kooperationsunternehmen oder eine ganz individuelle Gestaltung des Studiums über das Teilzeitmodell ermöglicht.

  • Der Studiengang startet immer im Sommersemester.
  • Ob Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend: Profitiere von maximaler Flexibilität bei der Gestaltung deines Studiums.
  • Erreiche deinen Bachelorabschluss in 7 bis 12 Semestern.


Im Vollzeitmodell sammelst du parallel zu den Vorlesungen direkt praktische Berufserfahrung im Hotelgewerbe durch deine Anstellung bei einem mit der THD kooperierenden Unternehmen. So finanzierst du deinen Lebensunterhalt selbst und erhältst gleichzeitig einen hochwertigen Hochschulabschluss in 7 Semestern Regelstudienzeit – ganz ohne finanzielle Sorgen.


Im Teilzeitmodell kannst du dein Studium so zusammenstellen, wie es zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Wähle aus den angebotenen Vorlesungen von Semester zu Semester so viele Module, wie es die persönlichen Kapazitäten in deinem Alltag erlauben. So kannst du neben dem Studium flexibel arbeiten, um deinen Lebensunterhalt eigenständig zu bestreiten, und erlangst einen hochwertigen Hochschulabschluss in bis zu 12 Semestern.

 

 


steckbrief

Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Regelstudienzeit:

  • Vollzeit: 7 Semester
  • Teilzeit: 7 bis 12 Semester

ECTS-Punkte: 210

Studienbeginn: Sommersemester

Studienort: DeggendorfPfarrkirchen und Cham

Unterrichtssprache: 1. und 2. Semester Englisch, ab den höheren Semestern teilweise auf Deutsch

Bewerbungszeitraum: 01.10. - 01.12.

Zulassungsvoraussetzung:

Schwerpunkte:

  • Hospitality Management
  • weitere Vertiefungsrichtungen sind in Ausarbeitung

Weiterführende Studiengänge :

Gebühren

Kontakt:


das konzept des studiums: dual und praxisnah

Business Administration and Service Management ist ein vollwertiges Bachelorstudium mit international anerkanntem Abschluss. Es folgt einem einzigartigen Modell des dualen Studiums und ist sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit möglich.

Als Hochschule vermitteln wir das theoretische Fundament und ermöglichen dir durch flexible Studien- und Zeitmodelle sowie einer intensiven Betreuung eine für dich passende Organisation des Studiums.

Globaler Einstieg leicht gemacht: Um unseren internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern, finden die Vorlesungen der Semester 1 und 2 zu 100 % online und in englischer Sprache statt. So können Studierende von ihrem Heimatland oder einem anderen Ort ihrer Wahl aus teilnehmen. Im Anschluss daran kommen sie für das Präsenzstudium an den Campus. Ab dem 1. Semester sind auch Deutschkurse Teil des Studiums.

 

Studieren mit maximaler Flexibilität – weltweit anerkannt

Der Bachelorstudiengang Business Administration and Service Management kombiniert Theorie und bezahlte Praxis im Hotelbetrieb – nach einem einzigartigen dualen Modell über 7 Semester.

Praxisnah ab dem 3. Semester: Du wechselst zwischen Hochschule und einem renommierten Hotelunternehmen, wendest dein Wissen direkt an und erhältst monatlich Gehalt – so finanzierst du dein Studium und baust deine Karriere auf.
 

Deine Vorteile eines dualen Studiums:
 

  • Finanzierung deines Studiums: Ein festes monatliches Einkommen sichert dir finanzielle Unabhängigkeit. Üblicherweise bekommst du von unseren Praxispartnern ein monatliches Gehalt bezahlt. Das Beste: Die Praxistage sind fester Bestandteil deines Studiums, so kannst du ohne zusätzlichen Stress Geld verdienen und gleichzeitig studieren. 
  • Hervorragende Karrierechancen: Durch die Kooperation mit einem Partnerbetrieb erhöhst du deine Karriere- und Übernahmechancen erheblich.
  • Profitiere von unserem Netzwerk: Du profitierst von unserem Netzwerk aus Praxispartnern, wir unterstützen dich aktiv bei der Suche nach einem Partnerbetrieb.
  • Wir unterstützen dich: Wir helfen dir bei allen Fragen rund um dein duales Studium und bieten dir zahlreiche Unterstützungsangebote.
  • Kein Sperrkonto notwendig: Als international Studierende oder international Studierender in diesem dualen Studiengang musst du KEIN Sperrkonto nachweisen, da du ein monatliches Einkommen erhältst. So kannst du dir in Deutschland schnell eine Existenz aufbauen.
  • Schneller ans Visum: Durch die duale Studienform wird der Visumsprozess vereinfacht.
  • Darum THD: An der TH Deggendorf erwartet dich ein multikulturelles und familiäres Umfeld mit einem ausgezeichneten Unterstützungsangebot. Erfahre mehr über die Benefits unserer Hochschule: Warum an der THD studieren?

 

 

Flexibel studieren:

Weltweit durchstarten! Der Bachelor Business Administration and Service Management bietet dir einen international anerkannten Abschluss in einem flexiblen Studienmodell, das sich über 7 bis 12 Semestern erstreckt. 

Du entscheidest, wie du studierst:

Ob Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend – du gestaltest dein Studium so, wie es zu deinem Alltag passt. Ab dem dritten Semester kannst du nach eigener Wahl eine individuell festgelegte Anzahl an Modulen belegen. Dadurch kannst du dein Studium in 7 bis 12 Semestern abschließen.

  • Finanzierung deines Studiums: Das flexible Studiensystem ermöglicht dir, Studium und Arbeit individuell zu kombinieren. Du entscheidest selbst, wann du dich mehr aufs Lernen konzentrierst und wann du Zeit fürs Geldverdienen nutzt – ganz nach deinen Bedürfnissen.
  • Praxisnah studieren – Karriere aktiv gestalten: Während deines Studiums sammelst du wertvolle praktische Erfahrung in einem von dir gewählten Hotelbetrieb. So baust du dir schon früh ein berufliches Netzwerk auf, erhöhst deine Karriere- und Übernahmechancen und integrierst dich direkt in die Branche.
  • Wir unterstützen dich: Wir helfen Dir bei allen Fragen rund um dein Studium und bieten dir zahlreiche Unterstützungsangebote.
  • Kein Sperrkonto notwendig: Als internationale Studierende oder internationaler Studierender in diesem Studiengang brauchst du kein Sperrkontosofern ein Arbeitsverhältnis besteht. Durch dein monatliches Gehalt kannst du ein geregeltes Einkommen nachweisen – das erleichtert dir den Einstieg und hilft dir, dir in Deutschland schnell und sicher eine eigene Existenz aufzubauen.
  • Darum THD: An der TH Deggendorf erwartet dich ein multikulturelles und familiäres Umfeld mit einem ausgezeichneten Unterstützungsangebot. Erfahre mehr über die Benefits unserer Hochschule: Warum an der THD studieren?

 


aufbau des studiums

 

 

 

  • Grundstudium:

Das 1. und 2. Semester absolvierst du im betreuten Fernunterricht an deinem Heimatort oder einem Ort deiner Wahl. Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt.

  • Praxisbetrieb finden:

Wenn du im 1. Semester alle deine Prüfungen bestanden hast, laden wir dich zu Bewerbungsgesprächen mit unseren Praxispartnern ein. Nach einem erfolgreichen Gespräch wird dir ein Vertrag über eine Anstellung angeboten.

Dieser Vertrag garantiert dir für die verbleibenden Semester deines Bachelorstudiums Business Administrations and Service Management ein monatliches Einkommen, das dir dein Studium und gleichzeitig deinen Lebensunterhalt finanziert.

Das Vorliegen eines Beschäftigungsvertrags ist Voraussetzung für den Wechsel in das Hauptstudium.

  • Duales Hauptstudium:

Das weitere Studium ist nur möglich, wenn ein Vertrag mit einem Praxisbetrieb vorliegt und zusätzliche Voraussetzungen, wie Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 und 30 ECTS aus dem ersten Semester erfüllt sind. Falls es zu dem unwahrscheinlichen Fall kommen sollte, dass du alle Prüfungen bestanden hast und trotzdem keinen Praxispartner gefunden hast, können wir dir den Wechsel in einen alternativen Studiengang für dein Weiterstudium anbieten.

50 % des Hauptstudiums werden mit praktischer Tätigkeit im Betrieb kombiniert. So werden Theorie und Praxis direkt miteinander kombiniert und du kannst dein Wissen sofort anwenden und vertiefen. Die vorlesungsfreie Zeit verbringst du ebenfalls in deinem Betrieb. Für deinen Einsatz erhältst du eine monatliche Vergütung, soziale Leistungen und Urlaubsanspruch.

 

 

  • Grundstudium:

Das 1. und 2. Semester absolvierst du im betreuten Fernunterricht an deinem Heimatort oder einem Ort deiner Wahl. Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt.

Ab dem 3. Semester kommst du für deine Vorlesungen an den Campus. Du kannst dein Studienmodell deinem aktuellen Lebensmodell anpassen und den Studiengang entweder in Vollzeit in 7 Semestern oder im Teilzeitmodell bis zu 12 Semestern abschließen.

  • Flexible Zeitplanung:

Weniger Pflichtveranstaltungen bedeuten mehr Freiheit bei der Stundenplangestaltung und gleichzeitig mehr Freiheit bei der Lebensgestaltung – so bestimmst du, in welchem Tempo du studieren möchtest.

  • Praxis:

Du kannst eigene Interessen vertiefen. Die Vertiefung individueller Interessen erfolgt verpflichtend durch Praxiseinsätze in Betrieben.

  • Beruf und Studium kombinieren:

Du kannst dein Studium an deine Arbeitszeiten anpassen – ideal für Werkstudenten oder Teilzeitstudierende.

  • Selbstständiges Lernen:

Du bestimmst, wie intensiv und schnell du dich mit den Inhalten auseinandersetzt.

 


Dein Weg ins Studium

 

Bewerbung mit deutschem Abschluss:

 

1. Schritt: Online-Bewerbung an der Technischen Hochschule Deggendorf mit den benötigten Unterlagen über das Primuss-Portal. 

2. Schritt: Bei Erfüllen der Zugangsvoraussetzungen für das Studium erhältst du eine Zulassung.

 

Bewerbung mit internationalem Abschluss:

 

1. Schritt: Online-Bewerbung an der Technischen Hochschule Deggendorf mit den benötigten Unterlagen über das Primuss-Portal. 

2. Schritt: Absolvierung eines Einstufungstests

3. Schritt: Bei Bestehen des Einstufungstests erhältst du eine Zulassung.

 


Berufsbild

Mit einem guten Abschluss ist dir ein Job in deinem Praxisbetrieb oder in einem anderen Unternehmen in Deutschland so gut wie sicher. Du kannst aber auch an einem anderen Ort weltweit durchstarten, denn der Dienstleistungssektor ist in sehr vielen Ländern von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Du durchläufst in deinem Partnerbetrieb mehrere Abteilungen und erhältst dadurch einen ganzheitlichen Einblick in das Unternehmen. Mit diesem Wissen startest du perfekt vorbereitet in dein Berufsleben.

Der direkte Kontakt mit Kundinnen und Kunden ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit im Hotel- und Gastgewerbe. Du bist nicht nur für die Zufriedenheit des Gastes, sondern auch für die der Mitarbeitenden, Lieferantinnen und Lieferanten verantwortlich. Als Führungskraft kümmerst du dich um die Personalführung, die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, die Digitalisierung von Abläufen, das Marketing oder um die administrativen Prozesse in den Bereichen Food & Beverage, Housekeeping und Rezeption.

Die umfassende Ausbildung an der THD ermöglicht dir es aber auch in anderen Unternehmen der Servicebranche Karriere zu machen, zum Beispiel in den Bereichen Messe, Freizeitparks oder Reiseveranstaltung.


studieninhalte

Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor Business Administration and Service Management.

 

1. Semester SWS ECTS
Deutsch 1 8 10
Mathematik und Statistik 4 5
Grundlagen der IT 4 5
Finanzen und Rechnungswesen 4 5
Betriebswirtschaftslehre 1 4 5
     
2. Semester SWS ECTS
Deutsch 2 8 10
Vertrieb und Erlösmanagement 4 5
Wirtschaft und Gesellschaft 4 5
Marketing 1 - Grundlagen 4 5
Datenanalyse und Marktforschung 4 5
     
3. Semester SWS ECTS
Deutsch 3 8 10
Kulturelles Bewusstsein und interkulturelle Zusammenarbeit 4 5
Wissenschaftliches Arbeiten 4 5
Grundlegende Kompetenzen am Arbeitsplatz 4 5
Praxisprojekt 1 4 5
     
4. Semester SWS ECTS
Deutsch 4 8 10
Präsentations- und Moderationstechniken 4 5
Automatisierung und Digitalisierung von Dienstleistungen 4 5
Grundlagen des Rechts für Wirtschaftswissenschaftler 4 5
Praxisprojekt 2 4 5
     
5. Semester SWS ECTS
Marketing 2 - Digitales Marketing 4 5
Ethik & Nachhaltigkeit 4 5
Projektmanagement 4 5
Vertiefungsrichtung 1 4 5
Qualitätsmanagement für Dienstleistungen 4 5
Praxisprojekt 3 4 5
     
6. Semester SWS ECTS
Bachelor's Thesis Tutorial 4 5
Produktentwicklung und Dienstleistungsdesign 4 5
Betriebswirtschaftslehre 2 4 5
Vertiefungsrichtung 2 4 5
Vertiefungsrichtung 3 4 5
Praxisprojekt 4 4 5
     
7. Semester SWS ECTS
Vertiefungsrichtung 4 4 5
Aktuelle Themen im Dienstleistungsmanagement 4 5
Personalmanagement und Führung 4 5
Vertiefungsrichtung 5 4 5
Bachelorseminar 4 2
Bachelorarbeit - 8

 

 

1. Semester SWS      ECTS     
Deutsch A1 8 10
Mathematik & Statistik 4 5
Grundlagen der IT 4 5
Finanzen & Rechnungswesen 4 5
Betriebswirtschaftslehre 1 4 5
     
2. Semester SWS ECTS
Deutsch A2 8 10
Vertriebsmanagement 4 5
Wirtschaft & Gesellschaft 4 5
Marketing 1 - Grundlagen 4 5
Datenanalyse & Marktforschung 4 5
     
3. Semester SWS ECTS
Deutsch B1 8 10
Wissenschaftliches Arbeiten 4 5
Grundlegende Kompetenzen am Arbeitsplatz 4 5
     
4. Semester SWS ECTS
Deutsch B2 8 10
Präsentations- & Moderationstechniken 4 5
     
5. Semester SWS ECTS
Qualitätsmanagement für Dienstleistungen 4 5
Kulturelles Bewusstsein & interkulturelle Zusammenarbeit 4 5
Marketing 2 - Digitales Marketing 4 5
     
6. Semester SWS ECTS
Automatisierung & Digitalisierung von Dienstleistungen 4 5
Grundlagen des Rechts für Wirtschaftswissenschaftler 4 5
Betriebswirtschaftslehre 2 4 5
     
7. Semester SWS ECTS
Aktuelle Themen im Dienstleistungsmanagement 4 5
Projektmanagement 4 5
Ethik & Nachhaltigkeit 4 5
     
8. Semester SWS ECTS
Praktikum 1 4 5
Praktikum 2 4 5
Produktentwicklung & Dienstleistungsdesign 4 5
     
9. Semester SWS ECTS
Vertiefungsmodul 1 4 5
Praktikum 3 4 5
Praktikum 4 4 5
     
10. Semester SWS ECTS
Vertiefungsmodul 2 4 5
Vertiefungsmodul 3 4 5
Bachelorarbeit Tutorial 4 5
     
11. Semester SWS ECTS
Vertiefungsmodul 4 4 5
Vertiefungsmodul 5 4 5
Personalmanagement & Führung 4 5
     
12. Semester SWS ECTS
Bachelorseminar 4 2
Bachelorarbeit - 8