"This site requires JavaScript to work correctly"

studieren an der thd

innovativ & lebendig

awp- und sprachenzentrum.

schlüsselkompetenzen neben dem studium erwerben

Sich sprachlich sicher und angemessen in Alltags-, Studien- und Berufskontexten zu bewegen, stellt eine notwendige berufsübergreifende Schlüsselqualifikation dar, die sowohl für das künftige Arbeitsleben als auch zur Vorbereitung auf ein Studium oder einen Praktikumsaufenthalt im Ausland unumgänglich ist.

Mit folgenden Angeboten des AWP- und Sprachenzentrums kannst du den Herausforderungen der heutigen globalisierten Welt gut vorbereitet begegnen:

  • Sprachkurse und Zertifikate
  • AWP-Fächer
  • Tandem-Programm
  • und vieles mehr

die wichtigsten infos vorab

 

In welchen Studiengängen sind AWP-Fächer und Pflichtsprachen vorgesehen?

In fast jedem Studiengang müssen bis zum Ende des Studiums neben den regulären Vorlesungen ein oder mehrere AWP-Fächer oder sogenannte Pflichtsprachen belegt werden. Wann in deinem Studiengang AWP-Fächer und Pflichtsprachen vorgesehen sind, kannst du nicht nur unserer Übersicht, sondern auch der für dich gültigen Studien- und Prüfungsordnung entnehmen.

Jedes AWP-Fach und jede Pflichtsprache darf nur einmal gewählt werden. Wenn du beispielsweise das zweite Mal dieselbe Sprache wählst, muss sich diese im Inhalt (Titel) oder in der Niveaustufe von der ersten Wahl unterscheiden. Entscheidend ist letztendlich nicht wann, sondern dass du bis zum Ende deines Studiums ALLE vorgeschriebenen AWP-Fächer und Pflichtsprachen abgeleistet hast.

 

AWP-Fach

Ein AWP-Fach ist ein in der Studien- und Prüfungsordnung vorgeschriebenes "Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach", das erfolgreich abgeschlossen werden muss. Du kannst aus folgenden drei großen Teilbereichen auswählen:

  • Methoden und Sozialkompetenzen
  • Orientierungswissen
  • Sprachen

Das Fächerangebot variiert in jedem Semester; nicht jedes Fach wird in jedem Semester angeboten. Aktuelle Veranstaltungen findest du immer im AWP- und Sprachenvorlesungsplan.

(Pflicht-)Sprache

Eine Pflichtsprache ist wie ein AWP-Fach in der Studien- und Prüfungsordnung für den jeweiligen Studiengang vorgeschrieben und muss bis zum Ende des Studiums erfolgreich abgeschlossen werden. Sie umfasst 2 - 5 ECTS-Punkte und zählt zum Gesamtnotenschnitt.

Freiwillige ZusatzLeistung

Solltest du bereits alle benötigten AWP-Fächer/ Pflichtsprachen abgeschlossen haben oder sollten für deinen Studiengang solche nicht vorgesehen sein, hast du - sofern freie Plätze vorhanden sind - selbstverständlich die Möglichkeit, diese Fächer freiwillig zu belegen.
Freiwillige Zusatzleistungen können immer zu Semesterbeginn gewählt werden. Für diese freiwillig belegten Fächer gibt es KEINE ECTS-Punkte, sie zählen nicht zum Gesamtnotenschnitt.
Es ist nicht möglich eine freiwillige Zusatzleistung im Nachhinein für ein AWP-Fach oder eine Pflichtsprache "einzutauschen".
Die Note des Fachs, das du als AWP-Fach/Pflichtsprache wählst, zählt und ist im Nachhinein nicht veränderbar.

 

 

Wenn du aus gewichtigen Gründen deinen gewählten Kurs oder die Gruppe innerhalb eines Kurses wechseln musst, stelle bitte einen kurzen Antrag mit Angabe deiner Matrikelnummer, deines Studiengangs, des Kurses und des Grundes per E-Mail an sprachenzentrum@th-deg.de.

Gründe für einen Kurswechsel:

  • Vorlesungsüberschneidungen mit Pflichtfächern oder anderen AWP-Fächern
  • anderweitige Hochschulverpflichtungen

Folgende Gründe können NICHT berücksichtigt werden:

  • Fahrgemeinschaften
  • Nebenjobs
  • anderweitige private Angelegenheiten

 

 

Wenn du an einer anderen Hochschule/ Universität oder in einem anderen Studiengang bereits entsprechende Prüfungsleistungen in einer Sprache oder einem AWP-Fach erbracht hast, hast du die Möglichkeit, dir diese anerkennen zu lassen.

Bitte reiche dafür alle laut Checkliste für Anerkennung von Prüfungsleistungen im AWP- und Sprachzentrum erforderlichen Unterlagen ein.

Bitte verwende für die Anerkennung von AWP- und Sprachkursen folgendes Formular: Antrag auf Anerkennung

Anträge auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im AWP- und Sprachenzentrum sind spätestens bis zum Ende der Vorlesungszeit des Studiensemesters, in dem die Immatrikulation oder ein Studiengangswechsel erfolgen (gemäß § 4 Abs. 4 S. 2 der APO), per E-Mail oder persönlich bei Iris Bubenhofer im Büro ITC2 2.35 zu stellen.

Fächer der vhb können ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden. Eine mögliche Anrechnung ist im Vorfeld mit Iris Bubenhofer abzuklären.

 

 

Bitte Anfragen immer an sprachenzentrum@th-deg.de stellen!

Vorsitzende der Prüfungskommission AWP und Sprachen: Dr. Virginia Wallner

 

 

prüfungen

Die Termine zur Prüfungsanmeldung werden auf der Homepage veröffentlicht. Die Anmeldung für Sprachprüfungen erfolgt - wie auch bei anderen Prüfungen - über das Primuss-Portal.

Bitte achte bei der Anmeldung auf die Art der Anrechnung:
AWP, Pflichtsprache, freiwillige Zusatzleistungen. Eine nachträgliche Änderung ist nicht mehr möglich!

 

Zulassungsvoraussetzungen für Sprachprüfungen

Bitte beachte, dass in allen Sprachkursen eine Anwesenheitspflicht von mindestens 75% besteht, um zur Prüfung zugelassen zu werden (siehe Rahmenprüfungsordnung § 4 Abs. 3).

 

Für die Wiederholungsprüfungen der AWP- und Sprachkurse gelten die üblichen Fristen. Ein nicht bestandener Erstversuch muss spätestens ein Semester, ein nicht bestandener Zweitversuch spätestens ein Jahr nach Bekanntgabe des Ergebnisses wiederholt werden. Melde dich dazu erneut für die Prüfung im entsprechenden Prüfungsanmeldezeitraum an.

Falls du eine Sprachprüfung wiederholen musst, hast du die Anwesenheitspflicht bereits erfüllt und es steht dir frei, den Kurs erneut zu besuchen. Allerdings ist es hilfreich, zur Vorbereitung Prüfungsinhalte mit der jeweiligen Lehrperson abzusprechen bzw. in den letzten Wochen vor der Prüfung noch einmal am Kurs teilzunehmen.
Die Kursleitung kann von Semester zu Semester wechseln. Die Kursleitung des aktuellen Kurses stellt auch die Prüfung.
Wird ein Kurs im aktuellen Semester nicht gelesen, wird die Wiederholungsprüfung, falls nötig, von einer Lehrkraft des AWP- und Sprachenzentrums angeboten.

 

Zertifizierte Sprachprüfungen

 

Die Technische Hochschule Deggendorf ist lizenziertes TestDaF-Prüfungszentrum.

Häufig gestellte Fragen zu den TestDaF-Prüfungen:

  • Wann findet die nächste TestDaF-Prüfung statt?

Dienstag, 12. November 2024, 08.00 Uhr

  • Wie kann ich mich für eine TestDaF-Prüfung anmelden?

Wende dich bitte an das AWP- und Sprachenzentrum (sprachenzentrum@th-deg.de), um dich für die Prüfung anzumelden.

  • Wie viel kostet die Teilnahme an einer TestDaF-Prüfung?

Der TestDaF kostet 210,00 €.

  • Wie kann ich mich am besten auf die TestDaF-Prüfung vorbereiten?

Übungsmaterial sowie Probeprüfungen findest du auf der Website von TestDaF.

  • Was ist der TestDaF und wer kann daran teilnehmen?

Der TestDaF – Test Deutsch als Fremdsprache - ist eine international anerkannte und weltweit standardisiert angebotene Sprachprüfung des TestDaF-Instituts, die die Sprachkompetenz auf den Niveaustufen B2/C1 (entsprechend dem GER) überprüft. Die Prüfung richtet sich an Interessenten, die bereits über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und diese nachweisen möchten, sowie an Studienbewerber, die einen Sprachnachweis für das Studium an einer Hochschule in Deutschland benötigen. Auch für Berufstätige im akademischen Umfeld, die aus diversen Gründen ihren Sprachstand belegt haben möchten, sowie Austauschstudenten, die am Ende ihres Aufenthaltes in Deutschland einen qualifizierten Sprachnachweis erwerben möchten, eignet sich der TestDaF.

Es wird empfohlen, die Prüfung nach ca. 800-1000 Unterrichtseinheiten abzulegen. Zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfung eignet sich auch unser Vorbereitungssemester Let's get started.

  • Wie ist die TestDaF-Prüfung aufgebaut?

Die TestDaF-Prüfung besteht aus den folgenden Teilen:

  • Leseverstehen (Dauer: 60 Minuten)
  • Hörverstehen (Dauer: 40 Minuten)
  • Schriftlicher Ausdruck (Dauer: 60 Minuten)
  • Mündlicher Ausdruck (Dauer: 30 Minuten)

Jeder Prüfungsteil wird einzeln bewertet. Die Prüfungsergebnisse werden in allen vier Prüfungsteilen jeweils einer von drei Stufen zugeordnet:

  • TestDaF-Niveaustufe 3 (TDN 3)
  • TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN 4)
  • TestDaF-Niveaustufe 5 (TDN 5)

Das TestDaF-Zeugnis wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Unterhalb von TDN 3 (U3) differenziert TestDaF nicht, sondern stellt nur fest, dass der Prüfungsteilnehmer das Eingangsniveau von TestDaF noch nicht erreicht hat; die Prüfung gilt als nicht bestanden. Es müssen in diesem Fall alle Prüfungsteile wiederholt werden.
Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.

  • Kann ich mich mit meinem TestDaF-Ergebnis an einer deutschen Hochschule bewerben?

Prüflinge, die in jedem Prüfungsteil mindestens das TestDaF-Niveau 4 erreichen, haben die Möglichkeit, eine Zulassung zum Studium in Deutschland zu erhalten. Um genauere Informationen über die Zulassungsvorschriften für einen bestimmten Studiengang in Erfahrung zu bringen, empfiehlt sich ein Blick auf die Webseiten der entsprechenden Hochschule.

 

 

Die Technische Hochschule Deggendorf ist lizenziertes telc-Prüfungszentrum.

Häufig gestellte Fragen zu den telc-Prüfungen:

  • Wann findet die nächste telc-Prüfung statt?

30.11.2024     telc C1 Hochschule in Deggendorf

  • Wie kann ich mich für eine telc-Prüfung anmelden?

Wende dich bitte an das AWP- und Sprachenzentrum (sprachenzentrum@th-deg.de), um dich für die Prüfung anzumelden.

  • Wann ist Anmeldeschluss für eine Prüfung?

Du musst dich spätestens 31 Tage vor dem Prüfungstermin anmelden.

  • Wie viel kostet die Teilnahme an einer telc-Prüfung?

Die Prüfungsgebühr für B2-Prüfungen beträgt 110€, für C1-Prüfungen 150€.

  • Wie kann ich mir ein Teilergebnis einer vorherigen Prüfung anrechnen lassen?

Wenn du eine nicht bestandene Prüfung erneut ablegen möchtest, kannst du dir ein bestandenes Teilergebnis (schriftlicher oder mündlicher Teil) einer vorherigen Prüfung anrechnen lassen. Der entsprechende Prüfungsteil muss dann nicht wiederholt werden. Das Ergebnis wird in dein neues Prüfungsergebnis übertragen.

Vorherige Ergebnisse können immer nur für die gleiche Prüfung angerechnet werden (B2 für B2, etc.). Eine Anrechnung von C1 für C1 Hochschule oder umgekehrt ist nicht möglich. Bitte beachte auch die Informationen zur Gültigkeit deines Ergebnisses auf der Rückseite deines Zertifikates. Eine Anrechnung ist demnach nur in einem bestimmten Zeitraum möglich.

  • Wie kann ich mich am besten auf die telc-Prüfung vorbereiten?

Übungsmaterial sowie Probeprüfungen findest du auf der Website von telc.

  • Wann muss ich am Prüfungstag an der Technischen Hochschule Deggendorf sein und wie läuft die Prüfung ab?

Nachdem du dich für die Prüfung angemeldet hast, erhältst du ca. eine Woche vor der Prüfung einen Ablaufplan per E-Mail.

WICHTIG: Bitte halte dir den gesamten Prüfungstag frei.

  • Wie kann ich die Ergebnisse erfahren und wo hole ich mein Zertifikat ab?

Die Ergebnisse liegen ca. 6-8 Wochen nach der Prüfung vor. Das Zertifikat kannst du entweder im AWP- und Sprachenzentrum persönlich gegen Vorlage deines Lichtbildausweises abholen oder um Zusendung per Post bitten.

  • Kann ich die Ergebnisse auch schneller erhalten?

Eine Schnellkorrektur kann gegen eine Gebühr von 150€ beantragt werden. Das Ergebnis liegt dann innerhalb von 2 Wochen vor. Die Schnellkorrektur muss bereits bei der Anmeldung verbindlich gebucht werden.

  • Kann jemand anderes mein Zertifikat für mich abholen?

Mit einer unterschriebenen Vollmacht und einer Kopie deines Personalausweises kann dein Zertifikat auch von einer Person deines Vertrauens abgeholt werden. Diese Person muss ebenfalls einen Ausweis vorzeigen.

  • Wie lange ist mein telc-Zertifikat gültig?

Dein Zertifikat über eine bestandene telc-Prüfung ist unbegrenzt gültig.

  • Welche telc-Prüfung gilt als Sprachnachweis für ein Studium in Deutschland?

Sowohl die telc B2-Prüfung, als auch telc C1 Hochschule, sind als Nachweis von Sprachkenntnissen für ein Studium in Deutschland anerkannt. Bitte erkundige dich jedoch genau nach den individuellen Anforderungen deines gewünschten Studienganges.

 

 

Die Technische Hochschule Deggendorf ist lizenziertes TOEIC-Prüfungszentrum.

  • Wann findet der nächste TOEIC-Test statt?

wird noch bekanntgegeben

  • Wie kann ich mich für die TOEIC-Prüfung anmelden?

Wenn du dich für den TOEIC-Test anmelden möchtest, wende dich bitte an das AWP- und Sprachenzentrum (sprachenzentrum@th-deg.de). Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl für Prüfungen begrenzt ist und eine Anmeldung vier Wochen vor dem Prüfungstermin eingehen muss.

  • Wie viel kostet die Teilnahme am TOEIC?

Die Teilnahme kostet 150,00€ (inkl. Zertifikat).

  • Wie kann ich mich auf die TOEIC-Prüfung vorbereiten?

Übungsmaterial sowie Probeprüfungen findest du auf der Website von TOEIC.  

  • Wo findet der TOEIC Anwendung?

Der TOEIC ist ein weltweit anerkannter Englischtest. Die Testfragen basieren auf beruflichen Situationen und prüfen Business English.

  • Kann man bei einer TOEIC-Prüfung durchfallen?

Bei einer TOEIC-Prüfung ist es nicht möglich, durchzufallen. Entsprechend der Kenntnisse erreicht jeder Teilnehmer eine Punktezahl von max. 990 (in den Teilbereichen Hörverstehen und Leseverstehen können jeweils max. 495 Punkte erreicht werden).

 

sprachangebot

Die Sprachniveaustufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Anwesenheitspflicht

Eine Sprache lebt davon, sie zu hören und zu sprechen.

Bitte beachte daher, dass in allen Sprachkursen eine Anwesenheitspflicht von mindestens 75% besteht, um zur Prüfung zugelassen zu werden (siehe Rahmenprüfungsordnung § 4 Abs. 3).

75% Anwesenheit entspricht …

… 3 Fehlzeiten* bei Kursen mit 2 SWS
… 6 Fehlzeiten* bei Kursen mit 4 SWS

... 12 Fehlzeiten* bei Kursen mit 8 SWS

*1 Fehlzeit = 2 Unterrichtseinheiten = 2x45 Minuten
 

Andernfalls erfolgt ein Prüfungsausschluss, der vom Studienzentrum per E-Mail verschickt wird.

Es ist nicht nötig, dein Fehlen per E-Mail zu entschuldigen. Bewahre aber ggf. ärztliche Atteste oder entsprechende Bescheinigungen, die dein Fehlen begründen, bis zum Semesterende auf.

 

Kursbeschreibungen

Zertifikate

 

Im Rahmen der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung hast du an der Technischen Hochschule Deggendorf die Möglichkeit, ein Fremdsprachenzertifikat für die Sprache Spanisch zu erwerben.

Die Voraussetzung für den Erwerb eines solchen Zertifikats ist zum einen das erfolgreiche Abschließen einer Niveaustufe, wie beispielsweise A1 (alle Teile). Zum anderen werden deine Spanischfähigkeiten in einer mündlichen Prüfung abgefragt.

Bei Interesse wende dich bitte an die Spanisch-Koordinatorin Dr. Virginia Wallner.

 

 

Das DAAD-Sprachzeugnis dient zum Nachweis deiner Sprachkenntnisse und wird häufig für Stipendien, ein Auslandsstudium oder für Auslandspraktika mit den weiteren Bewerbungsunterlagen gefordert. Bitte beachte, dass der DAAD-Sprachtest keine international anerkannte Prüfung ist. Es handelt sich um ein etwa halbstündiges Interview mit mündlichen und schriftlichen Aufgaben. Nach dem Interview wird der Prüfer bzw. die Prüferin das DAAD-Sprachzeugnis für dich ausfüllen.

Für die Sprache Englisch wende dich bitte an Jocelyn Flohr,
für die Sprache Spanisch an Dr. Virginia Wallner
und für die Sprachen Französisch, Italienisch oder Portugiesisch an Tanja Mertadana.

Das DAAD-Sprachzeugnis ist kostenlos. Bitte plane jedoch für die Bearbeitung genügend Zeit ein.

Auf den Seiten des DAAD findest du das Formular zum Download.

 

Sprachreisen

 

Sprachreise nach Cork, Irland, 2018

Vom 07.08.-17.08.2018 fand eine Sprachreise an unsere Partnerhochschule, Griffith College Cork, statt. 10 Studierende besuchten einen Englischsprachkurs auf der ihnen entsprechenden Niveaustufe.

Sprachreise nach Wrexham, Wales, 2016

14 Studierende besuchten vom 04.09.-17.09.2016 gemeinsam einen Englischsprachkurs an unserer Partnerhochschule, Glyndŵr University

Sprachreise nach Barcelona, Spanien, 2015

18 Studierende besuchten vom 27.07.-31.07.2015 einen Spanischsprachkurs in der ihrem Kenntnisstand entsprechenden Niveaustufe an unserer Partnerhochschule, Universidad Autónoma de Barcelona.

 

Tandem

Tandem bietet die Chance, eine Fremdsprache in authentischer und interkultureller Atmosphäre zu lernen. Zwei oder mehr Studierende aus unterschiedlichen Ländern vermitteln sich gegenseitig ihre Muttersprache und tauschen dabei Erfahrungen aus. Du entscheidest als Tandem-Teilnehmer:in selbst, wie du dein Programm gestaltest - frei von Lehrplan oder Lehrwerk. Du übernimmst dabei Verantwortung für deinen Lernerfolg, planst deine Arbeit und kontrollierst deine Weiterentwicklung. Zudem erfordert Tandem Fair Play: Man kann nur so viel Einsatz vom Partner erwarten, wie man selbst bereit ist zu geben. 

Bei Tandem befindet man sich in einer authentischen Eins-zu-Eins-Situation mit einer Person mit anderer Muttersprache. Das bedeutet, dass neben den vier sprachlichen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck) vor allem die In­ter­kul­tu­ra­li­tät trainiert und gefördert wird. Dabei ist kein bestimmter Ort vorgesehen: Ihr könnt euch beispielsweise im Park, nach dem Kino oder zu Hause beim Kochen treffen!

 

Eine Anmeldung erfolgt bei der Informationsveranstaltung zu Beginn des Semester oder unter folgender E-Mail-Adresse: tandem@th-deg.de.
Nächste Informationsveranstaltung: 16.10.2024, 13:00 Uhr, B 004

 

 

Die Anmeldung zur Tandem-Prüfung erfolgt über iLearn während des regulären Prüfungsanmeldezeitraums.

 

 

Austauschstudierende erhalten bei einer erfolgreichen Teilnahme am Tandem-Programm einen ECTS-Punkt und ein Teilnahmezertifikat.
Reguläre Studierende bekommen bei einer erfolgreichen Teilnahme am Tandem-Programm ein Teilnahmezertifikat und einen Vermerk als freiwillige Zusatzleistung im Notenblatt.

 

 

  1. 1. Mindestens 11 Treffen im Semester (Wenn möglich gleicher Tag und gleiche Uhrzeit)
  2. 2. Jedes Treffen dauert 1,5 Stunden (→ 45 Minuten für jede Sprache)
  3. 3. Führe eine Vokabelliste → Mindestens 10 Wörter pro Treffen in Muttersprache und gelernter Sprache (d. h. Semesterende insgesamt 110 Wörter pro Teilnehmer:in)
  4. 4. Führe einen Stundenzettel → Bei jedem Treffen verwendetes Material und die Lernergebnisse notieren
  5. 5. Nimm an einem der zwei Tandem-Info-Treffen teil
  6. 6. Lade den Stundenzettel und die Vokabelliste am Ende des Semesters auf iLearn hoch oder sende die beiden Dokumente per E-Mail an tandem@th-deg.de

Bei Fragen zum Tandem-Programm wende dich gerne per E-Mail an tandem@th-deg.de

 

 

 

Materialempfehlungen:

Deutsch als Fremdsprache:

Englisch:

Spanisch:

Französisch:

Tipp: Man findet alle oben genannten Magazine und reichlich sprachliche Materialien (DVDs, CDs, Bücher, usw.) in der Bibliothek der Technischen Hochschule Deggendorf.

 

Theater

Internationale Studierende der THD führen seit dem Sommersemester 2014 regelmäßig deutschsprachige Literatur auf. Alle Mitglieder der Theatergruppe „THEATRE“ teilen die Liebe für die deutsche Sprache und für das Theater. Bei Fragen zur Teilnahme wende dich gerne an Dr. Virginia Wallner.

 

 

Der Ursprung: Don Quijote de la Mancha

1605/1615 Miguel de Cervantes Saavedra
 Seit 400 Jahren besteht Don Quijote de la Mancha, der Ritter von der Windmühlen für Giganten, Hammelherden für feindliche Armeen, Weinschläuche für Riesen, Herbergen für Schlösser und ein einfaches Bauernmädchen für seine vornehme Herrin Dulcinea von Toboso. Don Quijote ist ein Opfer seiner Literatursucht, seiner übersteigerten Lesefreude an Ritterromanen. Jeder kennt den Kampf gegen Windmühlen.
Don Quijote wird von allen phantasiebegabten Menschen geliebt, die sich in die Welt der Bücher oder Filme hineinträumen – und zeigt gleichzeitig, wie närrisch diese Weltflucht sein kann.

Die Inszenierung: Der Edelmann aus der Mancha

In dieser Inszenierung befindet sich Don Quijote in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses. Er hält den Pfleger für Sancho Panza und erlebt an seiner Seite alle berühmten Abenteuer seines Lebens wieder…
Der Arzt ist sich nicht sicher, ob Don Quijotes Anomalie behandelbar ist, da dieser seinen eigenen Zustand als „Patient“ ignoriert… aber vielleicht ist es  ja nicht Don Quijote, der Hilfe braucht?

 

 

Der Mythos Blaubart

Die Geschichte Blaubarts lässt sich inhaltlich wie folgt skizzieren: Ein reicher älterer Witwer vornehmer Stellung mit blauem Bart sucht nun eine siebte Frau. Verführt durch seinen Reichtum verlässt eine junge Frau ihre Familie, um Blaubart als Ehefrau auf seine Burg zu folgen. Dort lässt Blaubart sie wissen, dass sie über alle Schätze verfügen und alle Räume betreten darf. Als er verreist, überlässt er ihr die Schlüsselgewalt. Nur der Zutritt zu einer kleinen Kammer wurde ihr verwehrt. Die junge Frau kann allerdings nicht widerstehen und betritt die verbotene Kammer. Sie findet dort die Leichen der sechs vorherigen Ehefrauen. Entsetzt lässt sie den Schlüssel fallen, der nun einen blutigen Fleck aufweist, der sich nicht mehr entfernen lässt. Als Blaubart zurückkehrt, weiß er nach einem Blick auf den Schlüssel sofort, was geschehen ist, und will nun auch die siebte Frau töten. Diese wird jedoch von ihren herbeieilenden Brüdern gerettet, diese töten Blaubart und seine Witwe erbt sein Vermögen.

Blaubarts Geheimnis oder was Frauen daran ändern können…
Ganz anders verläuft die Version, die THEATRE für diese Inszenierung geschaffen hat. Der thematische Stoff wurde ausschließlich als Ausgangsbasis genutzt. Die Blaubart-Geschichte dient dabei als Metapher für die Kraft aller Frauen, die sich, trotz aller Emanzipationen, immer noch aus festgefahrenen Strukturen befreien müssen.

 

deutsch als fremdsprache

Es erwartet dich ein umfangreiches Kursangebot auf den Niveaustufen A1 bis C1, das es dir ermöglicht, deine Deutschkenntnisse gezielt auf- und auszubauen und gleichzeitig Deutschland und die deutsche Kultur besser kennenzulernen.

 

  • Semesterkurse

Neben den regulären Sprachkursen, in denen die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen im Zentrum stehen, werden auch freiwillige Zusatzkurse wie Grammatik- und Aussprachekurse oder Kurse zur Textproduktion und Konversation angeboten.
Eine weitere Möglichkeit zur sprachlichen Fortbildung bieten unsere Sprachkurse der besonderen Art, wie unsere internationale Theatergruppe THEATRE oder das Tandem-Programm.

Auch als Nicht-Student kannst du an unseren Kursen während des regulären Semesters teilnehmen. Für die Belegung eines Sprachkurses als Externer wende dich bitte an sprachenzentrum@th-deg.de. Die Zulassung zu den Kursen erfolgt ausschließlich zu Beginn des jeweiligen Semesters und nur sofern in den Kursen noch freie Plätze zur Verfügung stehen.

  • Intensivkurse

In der vorlesungsfreien Zeit finden regelmäßig zweiwöchige Intensivsprachkurse statt.
Pro Kurs wird der Stoff eines 4-SWS Kurses während des Semesters abgedeckt. Dies entspricht in etwa 60 Unterrichtseinheiten à 45 min.
Die Kurse finden in der Regel täglich von 08.00-13.00 Uhr statt; die Prüfung eines Intensivsprachkurses erfolgt immer am letzten Kurstag.
Weitere Informationen findest du unter Intensivsprachkurse - Deutsch als Fremdsprache.

  • Anwesenheitspflicht:

Eine Sprache lebt davon, sie zu hören und zu sprechen.

Bitte beachte daher, dass in allen Sprachkursen eine Anwesenheitspflicht von mindestens 75% besteht, um zur Prüfung zugelassen zu werden (siehe Rahmenprüfungsordnung § 4 Abs. 3).

75% Anwesenheit entspricht pro …

…  2 SWS Kurs sind 3 Fehltage erlaubt

… 4 SWS Kurs sind 6 Fehltage erlaubt (außer der Kurs findet an einem Tag statt)

Andernfalls erfolgt ein Prüfungsausschluss, der vom Studienzentrum per E-Mail verschickt wird.

Es ist nicht nötig, dein Fehlen per E-Mail zu entschuldigen. Bewahre aber ggf. ärztliche Atteste oder entsprechende Bescheinigungen, die dein Fehlen begründen, bis zum Semesterende auf.

 

 

Jeder hat die Möglichkeit, an unserer Hochschule DaF-Kurse (Deutsch als Fremdsprache) zu besuchen.

Externe Teilnehmende erhalten keinen Studierendenstatus.

Genauere Informationen zur Anmeldung und den Gebühren.

 

intensivsprachkurse

Deutsch als Fremdsprache

In der vorlesungsfreien Zeit finden regelmäßig zweiwöchige Intensivsprachkurse statt.
Pro Kurs wird der Stoff eines 4-SWS Kurses während des Semesters abgedeckt. Dies entspricht in etwa 60 Unterrichtseinheiten à 45 min.
Die Kurse finden in der Regel täglich (außer samstags und sonntags) statt.

Die nächsten Intensivsprachkurse finden von 25. Februar bis 10. März 2025 statt (Prüfung 11. März 2025). Eine Anmeldung ist von 3. bis 15. Dezember 2024 möglich . Das Kursangebot ist ab 3. Dezember hier zu finden! Für Rückfragen stehen wir unter sprachenzentrum@th-deg.de gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie das Kursangebot für Februar/März 2025:

Informationen zu den DaF-Intensivsprachkursen am Campus Deggendorf

Informationen zu den DaF-Intensivsprachkursen am European Campus Rottal-Inn

 

Weitere Fremdsprachen

Am Ende der Semesterferien finden regelmäßig einwöchige Intensivsprachkurse statt.
Pro Kurs wird der Stoff eines 2-SWS Kurses während des Semesters abgedeckt. Dies entspricht in etwa 30 Unterrichtseinheiten à 45 min.
Die Kurse finden täglich (außer Sa und So) vormittags oder nachmittags statt.

Die nächsten Intensivsprachkurse finden von 3. bis 10. März 2025 statt (Prüfung 11. März 2025). Eine Anmeldung ist von 3. bis 15. Dezember 2024 möglich . Das Kursangebot ist ab 3. Dezember hier zu finden! Für Rückfragen stehen wir unter sprachenzentrum@th-deg.de gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie das Kursangebot für März 2025:                                                              

Informationen zu den allgemeinen Intensivsprachkursen am Campus Deggendorf

 

Prüfungsplan für Intensivsprachkurse (Deutsch & weitere Fremdsprachen)

Prüfungsplan für Intensivsprachkurse

 

Die Noten aus den Intensivsprachkursen können angerechnet werden als

  • AWP (2/ 4 ECTS)
  • Pflichtsprache (2/ 4 ECTS)
  • Freiwilliges Wahlfach (keine ECTS!)

Dabei spielt es keine Rolle, für welches Semester der Kurs angerechnet werden soll.
Bitte beachte aber, dass mit den Intensivsprachkursen keine Fakultätssprachkurse ersetzt werden können.

 

 

Eine Anmeldung war von 2. bis 14. Juli über den folgenden Link möglich:

https://pmit-ext.th-deg.de/awp/login

Für mögliche Restplätze kontaktieren Sie uns bitte unter sprachenzentrum@th-deg.de.

Bitte beachte, dass ein Kurs erst ab 15 Interessierten angeboten werden kann und die Plätze begrenzt sind.

 

 

Jeder kann an den Intensivsprachkursen teilnehmen, sofern Plätze frei sind.

Genauere Informationen zur Anmeldung und den Gebühren.

 

 

  • 2 SWS-Kurse:
    • 39,- Euro für Studierende anderer Hochschulen, Schüler und Auszubildende
    • 120,- Euro für Externe (Nicht-Studierende), inklusive Prüfungsteilnahme und Bestätigung der Prüfungsleistungen: Für die Bezahlung der Gebühr wird eine Rechnung ausgestellt
  • 4 SWS-Kurse:
    • 78,- Euro für Studierende anderer Hochschulen, Schüler und Auszubildende
    • 240,- Euro für Externe (Nicht-Studierende), inklusive Prüfungsteilnahme und Bestätigung der Prüfungsleistungen: Für die Bezahlung der Gebühr wird eine Rechnung ausgestellt

 

Weitere Informationen diesbezüglich kannst du der Bestätigungsemail entnehmen. Das geforderte Kursmaterial ist in den Gebühren nicht enthalten.

 

 

Die Note ist ca. 4 Wochen nach dem Intensivsprachkurs im Notenblatt zu finden. Die Eintragung erfolgt automatisch und erfordert keine vorherige Prüfungsanmeldung über Primuss.
Externe Teilnehmende erhalten bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme ein Zertifikat (per E-Mail oder Post), auf dem die Prüfungsnote mitgeteilt wird.

 

Studienvorbereitende Sprachkurse

 

Hier findest du die Kursübersicht.

english refresher

 

Der English-Refresher ist ein Angebot für unsere neuen und auch bereits länger immatrikulierten Studierenden an der THD.

Der Kurs ist darauf ausgelegt die grundlegenden Englischkenntnisse der Teilnehmenden aufzufrischen und sie auf die in ihrem Studium verpflichtenden Englischkurse im Hinblick auf die Grundlagenkenntnisse (Grammatik und Wortschatz) vorzubereiten.

Solltest du dir noch unsicher im Englischen sein oder einfach gerne deine Kenntnisse in einer ungezwungenen Umgebung auffrischen wollen, empfehlen wir eine Teilnahme an unserem Refresher Kurs.

Genauere Informationen zum Kursinhalt findest du in unserer Kursbeschreibung.

 

Termine

Der nächste English-Refresher findet von Mo, 23.09. bis Fr, 27.09.2024 täglich von 09:00 bis 12:30 Uhr statt.

 

Anmeldung

Eine Anmeldung ist über das AWP- und Sprachenzentrum möglich. Dazu reicht eine formlose E-Mail mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang an sprachenzentrum@th-deg.de.

Bitte beachte, dass der Kurs nur freiwillig und ohne Erhalt von ECTS besucht werden kann.

Die Kosten belaufen sich auf 39 €.

 

Voraussetzungen

Um am Refresher Kurs teilnehmen zu können werden Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 vorausgesetzt, sowie die Immatrikulation an der Technischen Hochschule Deggendorf.


spanisch für tourismusmanagement

Weitere Informationen folgen in Kürze!


let's get started - deutsch vorbereitungskurs

Let´s get started ist ein Vorbereitungssemester für internationale Studienbewerber:innen mit direkter Hochschulzugangsberechtigung, die noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse für ein Studium in Bayern vorweisen können. Mit Let´s get started kannst du den erforderlichen Sprachnachweis durch telc-Prüfungen am Ende des Semesters direkt an der Technischen Hochschule Deggendorf erwerben. Zudem bereitet dich der Vorbereitungskurs gezielt auf ein technisches Studium vor, ist aber auch für Studienbewerber:innen anderer Studiengänge zugänglich.

 

Fächer

  • Deutsch als Fremdsprache (mehr als 500 Unterrichtseinheiten am Vormittag)
  • Intensivierung (mehr als 80 Unterrichtseinheiten am Nachmittag)
  • Blockunterricht: Technische Tutorien in Mathematik, Physik und Informatik
  • Verschiedene Workshops (Interkulturelle Trainings, Teamentwicklungsseminare, etc.)

Detaillierte Informationen findest du auch in unserem Programmflyer.

 

Termine

Let´s get started findet jährlich im Sommersemester von Mitte März bis August statt.

Starttermin 2024: Donnerstag, 07. März

 

Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 1. September des Vorjahres, solange Plätze verfügbar sind (Teilnahmebeschränkung)

Wenn du dich schon jetzt bewerben möchtest, kontaktiere bitte Tanja Mertadana.

Du kannst dich auch online für das Vorbereitungssemester bewerben.

 

Fadi Sami Snobar, Jordanien:
Bevor ich nach Deutschland kam, suchte ich nach einem intensiven Deutschkurs, der mir die Möglichkeit gibt, ein Ingenieursstudium in Deutschland erfolgreich starten zu können. Ich fand den Kurs „Let’s get started“ in Deggendorf, der mir genau diese Möglichkeit gab. Den Kurs besuchte ich von 15.03.2015 bis 30.09.2015. Während dieser Zeit lernte ich nicht nur viel Deutsch sondern auch viele Leute aus der ganzen Welt kennen. Im WS 2015/16 fing ich an der Technischen Hochschule Deggendorf an Mechatronik zu studieren. Durch „Let’s get started“ war der Anfang des Studiums nicht so schwierig, da wir viele wissenschaftliche Begriffe in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik schon im Kurs lernten. Ich bin jetzt im dritten Semester und bestand die vorherigen Semester erfolgreich.

Catherine Tenorio Rodriguez, Kolumbien:
Nach zwei Semestern General Engineering an der THD, wollte ich mein Deutsch durch die Teilnahme am Vorbereitungssemester "Lets get started" perfektionieren. So startete ich also am 17.März 2015 das Programm. Ende Juli legte ich erfolgreich die TestDaF Prüfung ab. Im Oktober des gleichen Jahres begann ich das Studium "Ressourcen und Umweltmanagement" an der THD. Ich finde diesen Vorbereitungskurs mit seinen praktischen Lernmethoden durch hochqualifizierte Professoren sehr effizient. Während dem Kurs werden vor allem das Lese - und Hörverstehen sehr intensiv geübt. Außerdem wird auf korrektes Schreiben und Sprechen während dem Kurs ein großer Wert gelegt. Wir waren Studenten aus unterschiedlichen Ländern und dennoch sprachen wir immer Deutsch im Unterricht. Das finde ich sehr wichtig. Darüber hinaus herrschte im Kurs stets eine tolle Atmosphäre und es machte riesig Spaß. Somit kann ich allen interessierten Studenten Let's
get started zu 100% empfehlen.

Huai Zhe Chia, Malaysia:
Auf die Möglichkeit eines Deutschvorbereitungskurses an der Technischen Hochschule Deggendorf wurde ich durch Kommilitonen aufmerksam gemacht. Daher habe ich den „Let’s Get Started“ Deutschvorbereitungskurs im Sommersemester 2016 abgeschlossen. Hauptsächlich hatte ich zufriedene und wunderbare Erfahrungen nicht nur mit dem Kurs, sondern auch dem ganzen Aufenthalt hier in Deggendorf. Persönlich finde ich, dass der Kurs sehr gut strukturiert ist. Die Dozentinnen haben uns vollkommen geholfen die Kursmaterialen intensiv zu üben. Für mich war der Inhalt des Kurses interessant und aufschlussreich. Zudem sind die Dozentinnen total freundlich und hilfsbereit. Ich bin Ihnen deswegen unendlich dankbar, weil ich ohne sie die Prüfung nicht gut bestehen hätte können. Außerdem sind die Leute hier in Deggendorf sympathisch und nett. Ich hatte schon ein paar unvergessliche Erfahrungen und sie haben mich sehr beeindruckt. Momentan studiere ich hier an der Hochschule Vollzeit im Studiengang Mechatronik und es geht mir bisher ganz gut. Dennoch freue ich mich sehr auf mein Studentenleben hier in Deggendorf. Vor allem fühle ich mich sehr glücklich, dass ich die Möglichkeit habe, hier zu studieren.

Krastyo Stoychev, Bulgarien:
Mein Name ist Krastyo Stoychev und ich komme aus Bulgarien. Vor fünf Jahren bin ich nach Deutschland gekommen, um ein gutes Ingenieur-Studium zu absolvieren. Da meine Deutschkenntnisse nicht ausreichend waren, habe ich zuerst im 2012 an dem Vorbereitungskurs „Let’s get started“ teilgenommen. „Let’s get started“ hat mir den richtigen Start für das Studium gegeben. Durch das umfassende Kursprogramm habe ich nicht nur meine Deutschkenntnisse verbessert, sondern wurden mir auch Grundlagen in allen wesentlichen Fächer vermittelt. Des Weiteren hat mich „Let’s get started“ mit dem Deutschenhochschulsystem vertraut gemacht. Neben den Unterrichten gab es auch zahlreiche Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen, bei denen man die Sehenswürdigkeiten Deutschlands sehen konnte. „Let’s get started“ war wegen des Engagements und der Freundlichkeit der Dozenten und Organisatoren wie eine Familie für alle Teilnehmer. Dank des Vorbereitungssemesters habe ich mein Bachelor-Studium der ET erfolgreich in der Regelstudienzeit absolviert und momentan studiere ich weiter im Masterprogramm an der Technische Hochschule Deggendorf. „Let’s get started“ – kein anderer Weg führt schneller zu einem erfolgreichen Studium.

 

 

Teilnehmer 2019

Teilnehmer 2018

Teilnehmer 2017

Teilnehmer 2016

Teilnehmer 2015

Teilnehmer 2014

Teilnehmer 2013

Teilnehmer 2012

Nichtsprachliche awp-fächer

Kursbeschreibungen

Bitte beachte, dass das Angebot von Semester zu Semester variiert.

 

Neben der Möglichkeit, Veranstaltungen aus unserem Katalog der AWP- und Sprachkurse zu belegen, möchten wir auch auf die Lehrveranstaltungen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) aufmerksam machen. Die örtlich und zeitlich flexiblen Online-Lehrangebote der vhb stehen immatrikulierten Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf entgeltfrei zur Verfügung:

https://www.vhb.org/

Bitte beachte, dass nur fachfremde Kurse aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen/ Methoden- und Sozialkompetenzen und der Sprachen angerechnet werden können.  Kläre eine mögliche Anerkennung eines vhb-Kurses als AWP-Fach deshalb bitte stets im Vorfeld mit Iris Bubenhofer ab.

Eindrücke

Education 4.0 -

Digital Education

Units.

 

 

Ehrenamt ist Ehrensache.

Blogbeitrag von Anna Graf, SS2022

Ehrenamt? Probier‘s aus!

 

 

Erfahrungsbericht von Felix Sturm, WS 20/21

Im Rahmen des Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfachs (AWP) „Ehrenamt ist Ehrensache“ kann man sich als Student in einer von acht zur Auswahl stehenden sozialen Einrichtungen des Landkreises Deggendorf engagieren. Hergestellt wird dabei der Kontakt über das Freiwilligenzentrum Deggendorf mach mit“. Von der heilpädagogischen Tagesstätte, dem Kreisjungendring bis hin zum TSV ist so einiges dabei. Das AWP ist für alle Studiengänge offen und umfasst 30 Arbeitsstunden sowie eine abschließende Studienarbeit.

Ich entschied mich für einen Einsatz beim Bayerischen Roten Kreuz und verbrachte den Hauptteil meiner 30 Stunden im TagWerk. Dieses bildet einen Baustein der sozialtherapeutischen Dienste, die vom Bayerischen Roten Kreuz und dem Kreisverband Deggendorf in Plattling angeboten werden. Über Beratungsstellen, Zuverdienstprojekte und Beschäftigungsinitiativen ermöglichen sie den niederschwelligen Zugang und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit psychischen Behinderungen. Es geht um die individuelle Förderung, die Steigerung des Selbstwertgefühls und damit die langfristigen Verbesserung der Lebensqualität. Die Menschen können je nach Qualifikation und Interesse in verschiedenen Bereichen, wie der Lebensmittelausgabe, Flohmarkt oder dem Kleiderladen tätig werden, ohne auf dem ersten Arbeitsmarkt konkurrieren zu müssen.

Ich unterstützte hauptsächlich in der Lebensmittelausgabe, der Tafel. Dort können Menschen in Not gegen geringes Entgelt wöchentlich einen gut gefüllten Lebensmittelkorb erhalten. Damit die Lebensmittel zur Verfügung standen, sammelten wir aus der Lebensmittelausgabe von den umliegenden Supermärkten verschiedene Lebensmittel ein, die kurz vor dem Ablaufdatum standen oder kurz darüber waren. In die Körbe wandern aber auch saisonale Ware wie Obst und Gemüse mit Schönheitsflecken oder Druckstellen. Durch das Pfandspendesystem der regionalen Lebensmittelläden, findet auch langhaltbare Ware ihren Weg in die Körbe. Über ein Losnummer Prinzip hat jeder eine faire Chance an die Lebensmittel zu gelangen, die notwendig gebraucht werden, aber nicht immer in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen.

Wer also einen Erfahrungsschatz sammeln möchte, der einen ein Leben lang begleiten wird und sich darauf einlassen möchte der Gesellschaft etwas zurückzugeben, dem kann ich das AWP „Ehrenamt ist Ehrensache" ans Herz legen. Gerade in der Corona Pandemie, in der soziale Kontakte rar geworden sind und weil es mir ermöglichte aus meinem Hochschul-Alltagstrott heraus zu kommen, habe ich es schätzen gelernt. Jeder kann einmal in die Situation kommen, in der er Hilfe und Unterstützung braucht, da ist es keine Blamage, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Umso wichtiger ist es aber wieder zurückzugeben, wenn man geben kann. Dabei muss es nicht immer der große Geldbetrag sein, es reicht, wenn man bei seiner Pfandrückgabe auf Tafelspende drückt. Für mich ist es die Summe an kleinen Gesten, die den Unterschied macht.

Zertifikate

 

 

Das studienbegleitende Zertifikat Grow4Digital ist für Studierende aller Studiengänge. Um das Zertifikat "Grow4Digital" zu erhalten, musst du mindestens 24 ECTS erreichen. Diese kannst du individuell nach deinen Interessen zusammenstellen. Du musst jedoch aus den unterschiedlichen Bereichen (Digitale Technologien, Innovation und Digitalisierung, Gründung und Wachstum und ICH-Entwicklung) jeweils mindestens einen Kurs erfolgreich abschließen. Die genannten Komponenten setzen sich dabei aus Kursen der verschiedenen Fakultäten sowie aus Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern (AWP) zusammen. Es ist keine spezielle Reihenfolge für den Besuch und Abschluss der Fächer innerhalb des Zusatzstudiums erforderlich.

Übersicht über die einzelnen Fächer und Anforderungen für das Grow4Digital Zertifikat.

Das Zusatzzeugnis "Grow4Digital" wird, nachdem ein formloser Antrag per E-Mail an Prof. Dr. Thomas Geiß gestellt wurde, erteilt und mit dem Abschlusszeugnis versendet.

 

 

Für Studierende aller Studiengänge (außer Wirtschaftsingenieurwesen), die die drei folgenden AWP-Fächer erfolgreich abschließen:

  • Gründungsmanagement/ Existenzgründung
  • Gründungsplanspiel
  • Unternehmensnachfolge

Das Zusatzzeugnis "Gründungsmanagement und Unternehmensnachfolge" wird nach Antrag (formlos, per E-Mail) an den zuständigen Sachbearbeiter im Studienzentrum erteilt und mit dem Abschlusszeugnis versendet.

Es ist keine spezielle Reihenfolge für den Besuch und Abschluss der drei AWP-Fächer innerhalb des Zusatzstudiums erforderlich.

 

 

Für Studierende der Ingenieurstudiengänge, die die drei folgenden AWP-Fächer erfolgreich abschließen:

  • Grundlagen des Marketing
  • Grundlagen des Verkaufs
  • Grundlagen des Vertriebs

Das Zusatzzeugnis "Technischer Vertrieb" wird nach Antrag (formlos, per E-Mail) an den zuständigen Sachbearbeiter im Studienzentrum erteilt und mit dem Abschlusszeugnis versendet.

Es ist keine spezielle Reihenfolge für den Besuch und Abschluss der drei AWP-Fächer innerhalb des Zusatzstudiums erforderlich.

 

awp- und sprachenwahl

Vor Beginn des Semesters kannst du dich für Pflichtsprachkurse, AWP-Fächer sowie freiwillige Wahlfächer anmelden.

Sollten Sie unsicher sein, ob und wann Sie welche Kurse wählen müssen, schauen Sie bitte in die Übersichten der Sprachen und Wahlfächer.

Bitte beachten Sie, dass die Kurse erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen angeboten werden können.

Die genauen Termine und weitere Details zur Anmeldung werden per E-Mail bekannt gegeben.

 

FAQ zur AWP- und Sprachwahl im Überblick:

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur AWP- und Sprachenwahl.

 

 

AWP- und Sprachenwahl für das Wintersemester 2024/25


Anmeldung für Campus Deggendorf, European Campus Rottal-Inn und Campus Cham von Dienstag, 17.09.2024, 15.00 Uhr, bis Mittwoch, 02.10.2024, 15.00 Uhr unter:

https://pmit-ext.th-deg.de/awp/login

Die zur Wahl stehenden AWP- und Sprachkurse findest du ab Wahlstart auf unseren AWP- und Sprachenplänen (Änderungen vorbehalten!)