Warum habe ich mich für diesen Studiengang entschieden?
Maschinenbau ist ein sehr breitgefächerter Studiengang. Die gelehrten Themen decken eine enorm große Bandbreite an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Themen ab, sodass man ein fundiertes Wissen für viele Berufe entwickelt.
Genau diese Vielseitigkeit war für mich ausschlaggebend, da sie mir später zahlreiche Möglichkeiten in unterschiedlichen Industrien und Tätigkeitsbereichen eröffnet. Von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizintechnik – Maschinenbauingenieure werden in vielen Branchen benötigt. Dadurch bleibt man flexibel in der Berufswahl und kann sich je nach Interesse weiter spezialisieren.
Mein persönlicher Tipp an dich:
Falls du dir noch unsicher bist: Probier‘ es einfach aus, denn nur dadurch findest du heraus, was du wirklich machen willst. Von Nichts kommt bekanntermaßen Nichts!
Falls du dich schon entschieden hast: Hab‘ Spaß, versuche es zu genießen & lass dich nicht stressen und nimm manche Dinge auch mal etwas lockerer :)
Gut zu wissen:
Alleine lassen sich viele Probleme lösen – aber eben nicht alle!
Deshalb kann es oft von großem Vorteil sein Lerngruppen zu bilden.
Gemeinsam kann man schwierige Themen besser verstehen, neue Denkansätze gewinnen und sich vor allem gegenseitig motivieren!
Man glaubt es kaum, aber so kann lernen durchaus Spaß machen.
Darum solltest du an der THD studieren:
An der THD herrscht ein ziemlich familiäres Klima. Durch die überschaubare Größe der Hochschule entsteht eine enge Gemeinschaft, in der man sich schnell zurechtfindet und sich gegenseitig unterstützt. Hier kann ich natürlich nur für die Fakultät Maschinenbau – Mechatronik sprechen.
Ein weiterer großer Pluspunkt sind die relativ kleinen Gruppen, in denen die Vorlesungen stattfinden. In meinen vergangenen Semestern bewegte sich die Größe immer zwischen 15 und 50 Teilnehmern. Dadurch haben die Studierenden die Möglichkeit, intensiv mit den Professorinnen und Professoren zu arbeiten, Fragen direkt zu klären und aktiv an den Vorlesungen teilzunehmen. Dies sorgt nicht nur für eine persönliche Lernatmosphäre, sondern auch für eine höhere Qualität der Lehre.
Zudem legt die THD großen Wert auf enge Kooperation mit Unternehmen, was den Einstieg ins Berufsleben deutlich erleichtert. Bei der Vielzahl an verpartnerten Unternehmen kannst du dein Studium dual absolvieren, dein Praxissemester abhalten, deine Bachelorarbeit schreiben oder als Werkstudent tätig sein.